View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10,124
3

WolfgangL 2021-07-04 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-07-04
Request: Mallertshofer Heide, an Hauhechel gekeschert, 04.07.2021
Species, family:
Holotrichapion ononis
Apionidae
Comment: Hallo Wolfgang, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, das ist Holotrichapion ononis. Wohler wäre mir zumute, wenn ich Hárchen an der Rüsselunterseite sehen könnte. In Foto A meine ich sie zu erkennen, aber extrem vage. Wenn sie da sind, linsen sie oft seitlich soweit hervor, dass man sie von oben sehen kann. Aber in Foto B müsste man sie umso mehr sehen... *seufz*. Die Fundpflanze deutet allerdings auch auf die Art hin. Hat hier jemand Einwände? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-07-05 23:20
|
|
|
Submitted by, on:
219
466

Ösi-Christine 2021-07-05 23:13
Country, date (discovery):
Austria
2021-07-05
Request: 05.07.2021 Lichtfang in meinem Garten in Kärnten. Amphimallon sp., ca 13mm. Laange Vorgeschichte!
Wegen meiner Anfrage #31323 kontaktierte mich, vor Corona, Daniel Juřena. Das Kerbtier-Team schwankte damals zw. Rhizotragus und Amphimallon cf. assimile. D. Juřena zog A. burmeisteri oder ev. A. majale in Erwägung, weitere Fotos hatte ich leider nicht mehr. Er riet mir zum Aufbau einer UV-Falle. Damit fing ich heute innerhalb von 2 Stunden diese beiden Ex., Daniel hab ich sie schon geschickt. Was meint das Kerbtier-Team? Danke und lg Christine
PS: Danke auch für den herzlichen Wiederempfang!
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, die Tiere halte ich für Amphimallon solstitiale, aber das werden wir ja aus berufenem Munde erfahren, ob's stimmt. Denk aber schon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 23:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,250
194

Volker 2021-07-05 23:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-06-27
Request: 27.06.2021
Größe ca. 7mm,meine Vermutung ist Onthophagus coenobita. Danke Euch, Volker
Species, family:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-07-05 23:19
|
|
|
Submitted by, on:
493
345

konradZ 2021-07-05 23:17
Country, date (discovery):
Austria
2021-07-05
Request: 5.7.2021; Wiener Kahlenberg; ca. 4,5mm;
Podagrica fuscicornis? Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-07-05 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
248

Jaro Schacht 2021-07-04 15:10
Country, date (discovery):
Switzerland
2021-07-03
Request: Tagfund Engiloch Simplon
03.07.21 / ca. 1cm
Kann mir jemand bei der Vestimmung helfen?
Freundliche Grüsse und vielen Dank Jaro Schacht
Species, family:
Trypocopris sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trypocopris, bei dem müsste ich die Unterseite sehen - mit ungewissem Ausgang. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 23:11
|
|
|
Submitted by, on:
766

coldvalley 2021-07-05 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2021-07-02
Request: Funddatum: 02.07.2021; Fundort: Mindelsee in der Nähe von Radolfzell, auf dem Weg vom Wanderparkplatz zum See auf Weide (Salix); Körperlänge: ca. 2 mm; Art: Rhamphus sp
Species, family:
Rhamphus cf. oxyacanthae
Curculionidae
Comment: Hallo coldvalley, das ist wahrscheinlich Rhamphus oxyacanthae. Sicher zur Art wage ich mich hier nicht. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-07-05 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
298

Walter S. 2021-07-05 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-05
Request: 05.07.2021,ca. 2-3 mm.
Viele Grüße, Walter.
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, ich kann mich noch nicht mal zwischen Aphthona und Longitarsus entscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
762

coldvalley 2021-07-05 21:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2021-07-02
Request: Funddatum: 02.07.2021; Fundort: Mindelsee in der Nähe von Radolfzell, auf geteertem Weg auf der Nordseite des Sees; Art: Bei den schwarzen Laufkäfern komme ich nicht weiter.
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-07-05 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
965

Kasimo 2021-07-05 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2021-07-03
Request: 03.07.2021, 54472 Gornhausen, Waldweg entlang Waldschneise (Stromtrasse) 650mNN, 11mm, Cidnopus pilosus
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, Cidnopus oder überhaupt Cardiophorinae ist's nicht, denn das Schildchen ist nicht herzförmig, das ist in Foto B gut zu sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
260

CH-Käferfan 2021-07-05 22:37
Country, date (discovery):
Switzerland
2021-07-01
Request: 1.7.2021 Tessin, auf Alge in Tümpel
Species, family:

Rutelinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo CH-Käferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Rutelinae, Mimela oder Anomala. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
36
330

Ar.min 2021-07-05 22:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-05-31
Request: Guten Abend, Fund bereits vom 31.05.2021
Mischwald, am Waldboden, ca 15 mm,
Platycerus caraboides ?
Danke und Gruß,
Species, family:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 22:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
549
53

karwendel 2021-07-04 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2021-07-04
Request: Guten Abend, 4.7.2021 Tiefenhöchstadt-Nord, Waldrand mit ungemähter Wiese, ca. 2,5mm. Sibinia sp.? Besten Dank, viele Grüße Uwe
Species, family:
Tychius meliloti
Curculionidae
Comment: Hallo karwendel, das sollte Tychius meliloti sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-07-05 22:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
964
1,475

Kasimo 2021-07-05 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2021-07-03
Request: (KI: Leptura maculata, 3%, Rang 2)
03.07.2021, 54472 Gornhausen, Waldweg entlang Waldschneise (Stromtrasse), 650mNN, 16mm
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
10,137
3

WolfgangL 2021-07-05 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-07-04
Request: Guten Abend, könnte das Magdalis linearis sein? Schenkelzahn und die Krümmung des Fühlerschafts wären m. E. vorhanden. Bin gespannt auf euer Expertenurteil! Mallertshofer Heide, von Kiefer geschüttelt, 04.07.2021
Species, family:
Magdalis linearis
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, richtig, das ist ein Magdalis linearis. Lebt an Kiefern, passt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-07-05 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
308
1,677

Walter S. 2021-07-05 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-05
Request: 05.07.2021, ca. 1 cm, auf Daucus c. carota.
Danke und Grüße, Walter.
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Walter, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,688
62

Udo 2021-07-05 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-05-29
Request: Hallo Käferteam, 3,5mm Anthrenus angustefasciatus, 29.05.2021, lg Udo
Species, family:
Anthrenus angustefasciatus
Dermestidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Anthrenus angustefasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-07-05 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
103
139

mhan 2021-07-05 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-07-04
Request: 2021-07-04, Wiese, bei dem Käfer komme ich leider nicht weiter, evtl. ein Curculionidae sp. mit verstümmeltem Rüssel und ohne Fühler??? Ca. 4mm.
Species, family:
Hypera postica
Curculionidae
Comment: Hallo mhan, das sieht mir nach einer immaturen Hypera postica aus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-05 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
271
435

Vielfalt ... 2021-07-05 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8120 Stockach (BA)
2021-07-05
Request: Larinus sturnus cf., Ackerkratzdistel, Ruderalstelle, ca. 8,5-9,5 mm, 05.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Vielfalt, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-07-05 22:33
|
|
|