View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,594

Marcus 2021-07-11 14:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4137 Wulfen (ST)
2021-07-11
Request: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Cryptocephalus sp.?) sah ich am 11.07.2021.
VG Marcus
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
113

Bamfeld 2021-07-11 14:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3817 Bünde (WF)
2021-07-08
Request: 08.07.21 Auf Distelblüte (Vielmehr in) ca 4-5 mm
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:15
|
|
|
Submitted by, on:
114

Bamfeld 2021-07-11 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3817 Bünde (WF)
2021-07-08
Request: 08.07.21 In der Blühte einer Mohnblume. ca 5 - 6mm
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
18
657

Petra-S. 2021-07-11 14:33
Country, date (discovery):
Switzerland
2021-06-23
Request: Pyrochroa serraticornis
Toggenburg, Schwendisee (Wildhaus), 1159m.ü.M. - 23. Juni 2021,
Vielen Dank für Eure Bestätigung.
Species, family:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Petra, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
291
215

Vielfalt ... 2021-07-11 14:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-11
Request: Nanophyes marmoratus, Blutweiderich, Randvegetation Hochwald, ca. 1,8- max. 2,0 mm, 11.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Species, family:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Comment: Hallo Vielfalt, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:14
|
|
|
Submitted by, on:
45

Hemprich 2021-07-11 14:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8323 Tettnang (WT)
2021-07-11
Request: 11. Juli 2021, Waldrand Streuwiesen, vielleicht 3 mm, vielleicht Cryptocephalus ocellatus Oder aus dieser Gattung einer? Vielen herzlichen Dank für eure ich muss ehrlich sagen tolle Bestimmungsarbeiten! Danke
Species, family:

cf. Scirtes sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Hemprich, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Scirtes vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
292

Vielfalt ... 2021-07-11 15:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-07-11
Request: Lagria hirta cf., Randvegetation Hochwald, ca. 10 mm, 11.07.21, Dank und Gruß, M.T.
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Vielfalt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-07-11 15:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
83
299

cpape 2021-07-11 12:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4625 Witzenhausen (HS)
2020-07-03
Request: Vom letzten Jahr, dachte hätte hier kürzlich einen fotografiert ganz in der Nähe, war aber ein Irrtum, dafür fand ich diesen hier auch nicht weit weg in den Fotos. Hatte ich ganz vergessen.
Ziemlich gross, auf größerem Ausschnitt mit Vergleichsobjekt deuten so auf 11mm hin.
03.07.2020 Stenurella bifasciata
Species, family:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo cpape, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-07-11 12:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
112
1,004

Botanikerin 2021-07-11 11:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5813 Nastätten (HS)
2021-07-10
Request: 10.7.2021, auf Waldweg, in der Umgebung Laub- und Nadelwald, ca. 20 mm, Dorcus parallelipipedus? Eigentlich kann es nichts anderes sein - Körper- und Kopfform passen aber nicht ganz zur Abbildung in Kerbtier.de.
Danke für die Überprüfung und viele Grüße
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Botanikerin, das passt schon, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Wir Menschen sehen ja auch nicht alle 100 % identisch aus ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-07-11 12:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
929

Juju 2021-07-11 12:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-07-11
Request: 11.07.2021, auf Weideam Ahrufer, Clytra laeviuscula
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Juju, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-07-11 12:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,161
690

Juju 2021-07-11 12:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5407 Altenahr (NO)
2021-07-11
Request: 11.07.2021, bei Altenahr, auf Weide am Ahrufer, Crepidodera aurata
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Juju, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-07-11 12:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
750
788

Karen 2021-07-11 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-07-04
Request: 04.07.2021, Oedemera, 10 mm, LG Karen
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Karen, das ist ein Weibchen von Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-07-11 12:28
|
|
|
Submitted by, on:
751
930

Karen 2021-07-11 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-07-04
Request: 04.07.2021, Clytra laeviuscula, 8 mm, LG Karen
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-07-11 12:27
|
|
|