View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
505
85

Kalli 2015-06-16 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4720 Waldeck (HS)
2015-06-13
Request: 13.6.15, 5 mm, an Ampfer. Gastrophysa viridula, stimmt's? Danke und viele Grüße
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-16 19:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
508
69

Kalli 2015-06-16 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-06-15
Request: Ich habe keine Zweifel an Anthrenus verbasci, aber man sieht die Fühlerkeule kaum, deswegen zeige ich ihn Euch nochmal (15.6.15, auf Aster, ca. 3 mm). Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-16 19:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
122
54

Jozef 2015-06-16 12:42
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-06-16
Request: Hallo,
Harpalus affinis ist richtig ?
Länge 9-10 mm.16.06.2015
Danke
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, bestätigt als Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-16 12:51
|
|
|
Submitted by, on:
89

BubikolRamios 2015-06-15 18:09
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Forest.
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hi BubikolRamios, for this weevil from Slovenia we just go to the genus Otiorhynchus. Anything else would be guesswork. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-16 09:46
|
|
|
Submitted by, on:
189
54

Karin 2015-06-16 09:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2015-06-15
Request: Hallo zusammen, gestern 15.06.2015 in Backnang gesehen. Ich vermute ein Oedemera femorata (keine aufgehellten Beine).Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Oedemera femorata, das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-16 09:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
186
10

Karin 2015-06-16 06:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2015-06-15
Request: Liebe Käferfreunde, gestern 15.06.2015 in Backnang gesehen. Anogcodes ustulata? Herzlichen Dank! Viele Grüße, Karin
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Anogcodes ustulata (dank Foto C, Abdomen schwarz). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-16 08:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
139

Shamrock 2015-06-16 00:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2015-06-15
Request: Hallo werte Käferfreunde, nanu, vier Beine - handelt es sich da überhaupt um einen Käfer? Und irgendwie bilde ich mir ein, dass da evtl. nochwas fehlt - komm aber echt nicht drauf was... ;-) Gefunden heute, 15.06.2015 auf Biergartenterasse. Der verbliebene Rest kam auf etwa 6 mm. Viele Grüße!
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Shamrock, der ist wohl unter die Guillotine gekommen :) Da Kopf und Halsschild fehlen und das Foto auch etwas pixelig ist, geht es hier leider nur bis zur Gattung Harpalus. Könnte Harpalus rubripes gewesern sein. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-16 06:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
140
14

Shamrock 2015-06-16 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2015-06-15
Request: Hallo Bestimmungsteam, welcher Blatthornkäfer zeigt hier sein Horn? Kann es sein, dass da vorne am Horn Milben einen Freiflug schnorren wollen? Gefunden heute, 15.06.2015 auf Holzstapel mit uralt-Holz in Wohngebiet. Der hübsche Geselle war nicht zu überzeugen für ein Foto mal kurz still zu halten. Der Abflug war allerdings weniger souverän und nach rund 4 Metern war Landen angesagt. Circa 1,3 mm. groß.
Viele Grüße!
Species, family:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Comment: Hallo Shamrock, das ist ein Männchen von Sinodendron cylindricum, dem Kopfhornschröter. Eine recht seltene Art, die sich in morschem Holz von Laubbäumen entwickelt. Rote Liste 3. Schöner Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-16 06:25
|
|
|
Submitted by, on:
70

Rea 2015-06-15 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2015-06-14
Request: fotografiert am 14.06.2015 im NSG Langfigtal,ca.6mm groß, vermutlich Malachius bipustulatus
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Rea, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.), da ich keine Rotfärbung an den Halsschildvorderecken entdecken kann (nicht die hervorlugenden ausstülpbaren Hautsäcke als Rotfärbung interpretieren!). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-15 23:30
|
|
|
Submitted by, on:
393
58

Kaugummi 2015-06-15 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-11
Request: 11.06.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Breitsame, 159m.
Cetonia aurata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, mit dem sattelförmigen Mesosternalfortsatz ist es eine Protatia. Leider sieht man die Knie nicht, anhand derer man P. cuprea leicht festmachen kann. LG, Christoph Ich habe das nachgelieferte Foto hier eingehängt. Damit kann man P. cuprea festmachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-15 23:02
|
|
|
Submitted by, on:
71
147

Rea 2015-06-15 22:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2015-06-14
Request: fotografiert am 14.06.2015 im NSG Langfigtal, ca.8mm, die 2 Käfer haben sich mehrmals gegenseitig verscheucht, evt. Revierkampf von Stenurella melanura Männchen ?
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Rea, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-15 22:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1

Peggy 2015-06-15 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2015-06-15
Request: Der Käfer ist etwa 1,5cm groß und heute der nunmehr fünfte, den ich in den letzten Wochen im Haus fand.
Species, family:
Tenebrio sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Peggy, die Auflösung des Fotos ist zu niedrig, um die Art festmachen zu können. Auf jeden Fall Gattung Tenebrio, also ein Mehlkäfer, entweder T. molitor oder T. obscurus. Vor allem der eigentliche Mehlkäfer Tenebrio molitor ist durch die Schädigung von Mehl und Getreide bekannt. Die Tiere können fliegen und werden vom Licht angelockt. So können in die Wohnung gelangt sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-15 22:43
|
|
|