View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 251396
# 251405
# 251438
# 251474*
Queuing: 4 (for ⌀ 11 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 124)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
385

Helga 2015-06-21 23:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2015-06-04 Request: Hallo Team,
Pillenkäfer (Byrrhus fasciatus)?
Ursprünglich habe ich an den Gemeinen Pillenkäfer (Byrrhus pilula) gedacht. Der wird aber nur braun dargestellt. Zu B. fasciatus gibt es leider nicht nachzulesen. Muss man daraus schließen dass er selten ist. Das Muster auf den Flügeldecken könnte passen.
4. Juni 2015 ca. 8 - 9 mm, Wald bei Kirtorf, Hessen, 330 NN
Danke und LG Helga
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Helga, es kommen aus meiner Sicht Byrrhus fasciatus, arietinus und pustulatus in Frage. Eine Trennung an den vorliegenden Fotos wage ich da nicht. Sieht aber sehr hübsch aus, das Tierchen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
47

Artina 2015-06-21 23:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2015-06-19 Request: Hallo, 19.6.15 gefunden ca 2 cm groß.
Wie heißt er? Viele Grüße Artina
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Artina, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,343

Bergmänndle 2015-06-21 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8426 Oberstaufen (BS)
2015-06-21 Request: 21.6.15 Steibis Talstation Hochgratbahn ca. 880 m Schnellkäfer ca. 8mm
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:43
|
|
|
Submitted by, on:
320

Neatus 2015-06-21 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-21 Request: 21.06.2015 ca. 3,5 - 4 mm. Habe versucht eine Punktierung auf dem Halsschild zu fotografieren, aber da da so gut wie keine war, ist auf dem Foto auch nicht viel zu erkennen. Kaum Punktierung (außer auf Unterseite)mehr rund als länglich eiförmig = ich denke mal das ist Sphaeroderma rubidum und nicht S. t.
Species, family:
Sphaeroderma cf. rubidum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Neatus, den würde ich als Sphaeroderma rubidum bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Von der Färbung her könnte es auch testaceum sein, rubidum sind meist etwas rötlicher. Kann am Foto aber täuschen. Ist immer schwierig, die Punktierung zu fotografieren. Weibchen von rubidum sind ungefähr so länglich wie Männchen von testaceum. Am sichersten ist es mit Futterpflanze: Distel bei testaceum, Flockenblume bei rubidum. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-21 23:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
41

Carnifex 2015-06-21 22:46
Country, date (discovery):
Austria
2015-06-21 Request: Neusiedler See, im Seevorland (Wiese)
21.06.2015
Species, family:
Anomala cf. dubia
Scarabaeidae
Comment: Hallo Carnifex, in Österreich sind Anomala dubia und vitis vorhanden. Hier tendiere ich wegen der dunklen Fühlerkeule zu A, dubia. Wenn ein Foto von vorn vorhanden ist, auf dem man die Halsschildbasis gut sieht, dann können wir's wohl noch festklopfen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
203

markusschoen76 2015-06-21 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-21 Request: 21.06.2015 am Waldrand auf Brennnessel sitzend. 520m üNn. Ca.2,5mm. Welcher Blattkäfer könnte das sein? Crepidodera aurea? Hippuriphila modeeri? Wahrscheinlich nicht bestimmbar...
Species, family:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo markusschoen76, hier geht es leider nur bis zur Gattung Crepidodera, wahrscheinlich schon aurea, aber ein paar knackig scharfe Fotos wären da schon gut. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
722
56

MiMa 2015-06-21 22:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Request: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 10mm, wieder Harpalus rubripes? Viele Grüße
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, das ist Harpalus affinis. Schau Dir mal die äußeren Fld.-Intervalle an: Die sind ringsum punktiert und behaart. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:00
|
|
|
Submitted by, on:
721
8

MiMa 2015-06-21 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Request: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 7mm klein, könnte das in Richtung Calathus sp. gehen? Viele Grüße
Species, family:
Pterostichus nigrita
Carabidae
Comment: Moin MiMa, nach dem äußeren Aussehen sind Pterostichus nigrita und Pt. rhaeticus eigentlich nicht zu unterscheiden. Die Biotopsbeschreibung spricht aber eindeutig für Pt. nigrita. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-22 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
720

MiMa 2015-06-21 22:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-21 Request: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 10mm, könnte das Amara aulica sein ? Viele Grüße
Species, family:
Amara aulica/gebleri
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, hier handelt es sich um Amara aulica oder Amara gebleri (seltener). Am Foto sind die beiden Arten leider nicht sicher auseinanderzuhalten. Man bräuchte eine super aufgelöste Aufnahme der Vorderschienendornen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-21 23:29
|
|
|