| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 229  89 
      Ruth Lydia  2015-06-24 20:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2015-06-21 Request:21.06.2015, 116 m üNN,
 Hallo, im Tabakdorf Hatzenbühl, in Hausgarten ein Tabakfarbiger Schmalbock (Alosterna tabacicolor)? ca 7 mm,
 LG und Danke
 Ruth Species, family:  Pseudovadonia livida  Cerambycidae Comment:Hallo Ruth, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 21:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 233  90 
      Ruth Lydia  2015-06-24 21:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2015-06-21 Request:21.06.2015, Ortsrand Hatzenbühl, Wiesen, Äcker, drei Exemplare Tabakfarbiger Schmalbock (Alosterna tabacicolor), ca 7 mm an Schafgarbe
 LG und Danke
 Ruth Species, family:  Pseudovadonia livida  Cerambycidae Comment:Hallo Ruth, nicht schmal genug ... das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 21:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 234  20 
      Ruth Lydia  2015-06-24 21:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2015-06-21 Request:21.06.2015, Ortsrand Hatzenbühl,116 m üNN,  Wiesen, Äcker, ein Stenurella?, ca 12 mm an Schafgarbe
 LG und Danke
 Ruth Species, family:  Corymbia fulva  Cerambycidae Comment:Hallo Ruth, das ist Corymbia fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 21:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 517  23 
      Kalli  2015-06-24 21:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6218 Neunkirchen (HS)    2015-06-19 Request:Das ist wohl ein Hoplia sp., der sich am 19.6.15 an einem Getreidehalm auf den Odenwaldhöhen festhielt. 9.5 mm. Irgendwie kommt's ja wohl auf Fühler und Hintertarsen an, daher Bild B und C. Kann man Hoplia graminicola bei der Größe ausschließen? Welcher ist es dann? Wie immer schönen Dank und liebe Grüße Species, family:  Hoplia philanthus  Scarabaeidae Comment:Hallo Kalli, schütter beschuppt, 10 Fühlerglieder, die gespaltene Klaue kann man grad noch so erahnen: Hoplia philanthus. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 21:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 518  57 
      Kalli  2015-06-24 21:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6218 Neunkirchen (HS)    2015-06-19 Request:Am Ackerrand, 19.6.15, 11 mm. Ich denke, das ist Harpalus affinis. Die Borsten kann man einigermaßen erkennen. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  Harpalus affinis  Carabidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 21:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 189  118 
      Finnie  2015-06-24 19:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2015-06-24 Request:24.06.2015, 375 m, auf Waldweg/Wiese, ca. 1 cm, ich denke, das ist der Trauerrosenkäfer oxthyrea funesta Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Finnie, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-06-24 19:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,058  30 
      Appius  2015-06-24 19:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5913 Presberg (HS)    2015-06-24 Request:Waldrand südwestlich Haus Neugebauer bei Johannisberg, ca. 260 m NN, 24.06.2015; unter Rinde einer gefällten Buche: Uleiota planata, nehme ich an. Species, family:  Uleiota planata  Silvanidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-06-24 19:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 218  7 
      Schwabe  2015-06-24 17:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5625 Wildflecken (BN)    2015-05-31 Request:Laufkäfer, ca. 14 mm, 31.05.2015, Naturpark Bayerische Rhön, am Kreuzberg (ca. 880-900 m ü.NN). Foto B zeigt die Auffindesituation (auf dem Rücken liegend). Vielen Dank fürs Anschauen! Species, family:  Molops elatus  Carabidae Comment:Hallo Schwabe, das sollte Molops elatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-06-24 18:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 25  83 
      Gueni  2015-06-24 17:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2015-06-24 Request:24.06.2015, Käfer kam angeflogen und setzte sich auf den Boden, sah aus als ob er Beute gemacht hätte, war ca. 2cm groß, leider keine bessere Aufnahme möglich Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Gueni, ein besseres Foto ist hier auch nicht nötig - der ist unverwechselbar :) Das ist Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-06-24 18:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 69  92 
      Jürgen Z.  2015-06-24 12:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3723 Springe (HN)    2015-06-08 Request:Pyrochroa coccinea (m) ?
 15 mm, am Wegrand im Gebüsch, Mischwald Deister), 300 m, 8.6.2015/ 13h 47 Species, family:  Pyrochroa coccinea  Pyrochroidae Comment:Moin Jürgen, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-06-24 16:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 132  11 
      Jozef  2015-06-24 14:25   Country, date (discovery):  Slovakia  2015-05-29 Request:Hallo,
 Eusomus ovulum ist ok ? Länge ca 5 mm.
 29.05.2015
 Danke,Jozef. Species, family:  Eusomus ovulum  Curculionidae Comment:Hallo Jozef, ja, absolut. Bestätigt als Eusomus Ovulum. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-06-24 16:52 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 984 
      Karl  2015-06-23 11:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5103 Eschweiler (NO)    2015-06-16 Request:Rüsselkäfer Coeliodes sp. ca. 2,5 mm am 16.06.2015 von einer Eiche geklopft, bei Broichweiden.   Vielen Dank Species, family:  Coeliodes  cf. dryados  Curculionidae Comment:Moin Karl, halte ich für Coeliodes ruber. Aber hier dürfen die anderen nochmal drüber schauen. Viele Grüße, Klaas   Könnte auch Coeliodes dryados (=C. rana) sein, er ist für ruber schon sehr kontrastreich. Die entscheidenden Merkmale (Rüsselfarbe, Schenkelzähne oder keine) sieht man leider nicht. Wenn die Größe gemessen ist, wäre 2,5 mm zu klein für ruber (2,8-3,5 mm), und genau richtig für dryados (2,3-2,7mm). Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 12:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 351 
      GertVH  2015-06-22 19:23   Country, date (discovery):  Belgium  2015-06-21 Request:Dorytomus ? found 21-06-2015 14:45 in Belgium (ref 103635758) Species, family:  Dorytomus  cf. taeniatus  Curculionidae Comment:Hi GertVH, this is a fresh specimen of a Dorytomus species, most likely D. taeniatus. Best regards, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 12:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 154 
      oldbug  2015-06-23 12:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2015-06-20 Request:Am 20.06.2015 in der Blüte einer Heckenrose gefunden. Nur 3mm, aber macht Riesensprünge. Danke Species, family:  Psylliodes  cf. affinis  Chrysomelidae Comment:Hallo oldbug, das ist Psylliodes affinis, der "Kartoffelerdfloh". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-24 12:07 | 
| 
 | 
       |  |