View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 363667
# 363774
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364137
# 364140
# 364143
# 364149
# 364153
# 364159
# 364164
# 364167
# 364172
# 364173
# 364184
# 364193
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
489
30

JörgS 2021-09-09 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2021-09-05
Request: Hallo Kerbtier-Team,
bei dem hier lande ich bei Notiophilus quadripunctatus, richtig? 4,5mm, auf temporärer Brache im Kölner Grüngürtel, 05.09.2021.
Gruß und Dank von
Jörg
Species, family:
Notiophilus quadripunctatus
Carabidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Notiophilus quadripunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
488
90

JörgS 2021-09-09 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2021-09-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, ist dies Notiophilus rufipes? 5,5mm, im Garten, 09.09.2021.
Gruß und Dank von
Jörg
Species, family:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Jörg, erstes Fühlerglied hell, bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,267
265

Juju 2021-09-09 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6009 Sohren (RH)
2021-09-09
Request: 09.09.2021, kurzer Halt, nur ein Käfer - und der hundsmiserabel fotografiert, weil schnell und schlau im Verstecken. Am sonnigen Waldrand, daneben große Ackerflächen, unter der Rinde von Fichtenkäferholz. Fabian schrieb in #41190, der sei so typisch, dass der halbe Käfer zur sicheren Bestimmung reicht. Das gibt mir Hoffnung, dass es Anchomenus dorsalis sein könnte.
Species, family:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Comment: Hallo Juju, verhuscht, aber tatsächlich noch bestimmbar. Bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
222
79

Ar.min 2021-09-09 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2021-09-09
Request: Hallo, 09.09.2021, Bachtal / Mischwald, unter Totholz, ca. 15 mm,
Ocypus brunnipes ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Ocypus brunnipes
Staphylinidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Ocypus brunnipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
221
1.867

Ar.min 2021-09-09 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2021-09-09
Request: Hallo, 09.09.2021, Mischwald, auf Eiche-Totholz, ca. 15 mm, Corymbia rubra,
Viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
220
102

Ar.min 2021-09-09 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2021-09-09
Request: Hallo, 09.09.2021, Laubwald / Bachaue, unter Totholz, ca. 15 mm, Cychrus attenuatus ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Comment: Hallo Ar.min, der aparte Schneckenjäger ist bestätigt als Cychrus attenuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154

Feldpilz 2021-09-09 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-09
Request: Hallo, 2021-09-09, Mischwald bei Lichtenberg - Breitem Luzin, an Pilzen, Quedius ochripennis ??, ca. 11 mm. Danke, viele Grüße, Feldpilz
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Quedius (Microsaurus) ochripennis ist es nicht, der hier hat große Augen und gehört in eine andere Untergattung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-10 22:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
379

Veyer 2021-09-09 20:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-09-01
Request: Am 1.9.2021 wurde dieser Torso zusammen mit abgestorbenen Wasserpflanzen aus unserem Gartenteich gefördert. Hinterleib eines Wasserkäfers? Länge dieses Segments: 1,2 cm. Ob da eine Bestimmung möglich ist? Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Species, family:

cf. Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Veyer, das ist wahrscheinlich Timarcha tenebricosa. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-09 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
152
84

Frugge 2021-09-09 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2021-09-08
Request: 08.09.2021: Neuenkirchen - Wald gegenüber dem Marktkauf. Größe gemessen 2 cm. S. tristis und S. carinata kann ich immer noch nicht richtig auseinanderhalten. Aber Größe und Fühler verleiten mich zu - Silpha carinata? Gruß Frugge
Species, family:
Silpha carinata
Silphidae
Comment: Hallo Frugge, das achte, glockenförmige Fühlerglied ist nicht viel länger als das neunte, Silpha carinata scheidet aus. Bei den deutlichen Flügeldeckenrippen kommt man im vereinfachten Ausschlußverfahren nach S. tristis, da S. puncticollis westmediterran verbreitet ist. Also bestätigt als Silpha tristis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hi Frugge, üblicherweise hat Heike recht, aber hier tendiere ich doch stark dazu deiner ursprünglichen Vermutung zuzustimmen. Seitenrandkehle vorne deutlich verbreitert, Fühlerglied 8 länger als 9 und nicht quer (bei tristis so lan wie 9 und leicht quer). Die äußere Flügeldeckenrippe endet irgendwo im letzten Drittel einfach so, währen sie bei tristis zwar feiner als zuvor, aber gut sichtbar und mit glänzender Linie bis fast zum Elytrenrand reicht. Also: Hallo Frugge, bestätigt als Silpha carinata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2022-07-28 23:42
|
|
|
Submitted by, on:
153
29

Feldpilz 2021-09-09 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-09-09
Request: Hallo, 2021-09-09, Mischwald bei Lichtenberg, Platypus cylindrus, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße, Feldpilz
Species, family:
Platypus cylindrus
Platypodidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Platypus cylindrus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,893

Gisela 2021-09-09 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-09
Request: 9.9.21 Wald bei Baumstümpfen recht feuchtes Gelände ca. 19 mm??
Danke für das Bestimmen
Species, family:
Ocypus cf. tenebricosus
Staphylinidae
Comment: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Ocypus tenebricosus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
239
56

Maik 2021-09-09 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2021-09-09
Request: Liebes Bestimmungsteam, handelt es sich bei diesem Leipziger, knapp 5 mm großen, Käferlein vom 09.09.2021, um Bruchus pisorum oder um eine andere Art? Vielen Dank schon mal und beste Grüße, Maik
Species, family:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Comment: Hallo Maik, das ist Megabruchidius dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-09 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,949

Reinhard Gerken 2021-09-09 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-09-08
Request: Lässt sich dieser 11 mm große Poecilus sp. bestimmen? Gefunden am 08.09.2021 bei einer Nachtfaltererfassung in einem Laubwald. Vielen Dank und viele Grüße Reinhard
Species, family:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Reinhard, das ist vermutlich Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-09 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
66
198

Volker B. 2021-09-09 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2018-05-09
Request: 09.05.2018, Huvenhoopsmoor, Hochmoorrand,
1 cm, 1 Tier;
Ich denke, das ist Ampedus balteatus.
Gruß Volker
Species, family:
Ampedus balteatus
Elateridae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-09 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
10,684
31

WolfgangL 2021-09-09 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7739 Schwindegg (BS)
2021-09-06
Request: Notaris acridulus? Isental bei Schwindegg, in Feuchtwiese gekeschert, 06.09.2021
Species, family:
Notaris acridulus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, yup, bestätigt als Notaris acridulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-09 19:24
|
|
|