View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
139
49

Jürgen G 2015-06-25 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-06-25
Request: Ist das Amphimallon solstitiale?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 25.06.2015, ca. 15 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,229

Christoph 2015-06-25 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2015-06-24
Request: Bestimmbarer Blattkäfer? Gefunden auf 650msm am 24.06.15
LG und Dank, Christoph
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
141
421

Jürgen G 2015-06-25 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-06-25
Request: Ist das Harmonia axyridis?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 25.06.2015, ca. 6 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
234
3

Manfred 2015-06-25 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-25
Request: Hallo, liebes Käferteam,
der gerade mal 2 mm große Kerl marschierte vorhin (25.6.2015) beim Abendbrot auf der Terrasse über meine Serviette. Nach Vergleichsbildern könnte es Omosita colon sein. Die Fundsituation ist ja beinahe wie bei Blackmupfel (18042). Ich frage mich - wenn er es denn ist - jetzt nur, wo der wohl herkommt...
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Stelidota geminata, eine ursprünglich in der subtropischen Zone der Nearktis und Neotropis beheimatete Nitidulidae. Aus Kärnten seit 2005 gemeldet, aus Deutschland seit 2007, seither sehr rasche Ausbreitung. Käfer und Larven an überreifem Obst, dadurch z.B. in Erdbeerkulturen schädlich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
59

kdjong 2015-06-25 15:39
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-06-25
Request: Diese Käfer waren heute, 25.06.2015, in unserem Garten in De Cocksdorp auf Watteninsel Texel. < 1 cm.
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo kdjong, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hypera. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-25 21:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
2

treebeard 2015-06-25 18:42
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-06-25
Request: 10-12mm, 25.06.2015
Carpathians, Great Fatra mts., 950 m.a.s.l., beech logs on forest road, I placed it on a leave, forest beech-fir, with admixture of sycamore
thank you in advance
Species, family:
Acanthoderes clavipes
Cerambycidae
Comment: Hi treebeard, this is Acanthoderes clavipes. Western Palearctic. Polyphagous on deciduous trees. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
8
23

AnaGoncalves 2015-06-25 19:10
Country, date (discovery):
France
2015-05-12
Request: Can I get a id of this Elateridae? I found it in 12.05.2015. Col du Somport, French Pyrenees.
Many thanks!
Species, family:
Actenicerus sjaelandicus
Elateridae
Comment: Hi Ana, this should be Actenicerus sjaelandicus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
218

markusschoen76 2015-06-25 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-25
Request: 25.06.2015: Heute wieder Hochbetrieb bei den Spitzmausrüsslern im Garten meiner Schwiegereltern. Während sich die "Großen" (Rhopalapion longirostre und Aspidapion validum) an den Stockrosen tummelten, saßen an den unmittelbar daneben wachsenden Zebramalven Malvapion malvae und diese kleinen, Aspidapion validum sehr ähnlichen Kerlchen. Allerdings deutlich kleiner (um die 2mm), was mich zu dem Schluss führt, dass es sich wohl um Aspidapion radiolus handeln müsste. Saßen ausschließlich an den Malven. 500m üNn.
Species, family:
Aspidapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo markusschoen76, tut mir leid, die Fotos geben nicht genug her um sicher bestimmen zu können. A. radiolus sollte ein bisschen behaarter sein als die anderen Arten. Sieht man am Foto leider nicht. Auf Bild B sieht der Käfer etwas grünlich aus, was mehr für A. aeneum spräche. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-25 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
233

Manfred 2015-06-25 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-25
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Blattkäfer von heute, 25.6.2015; Größe ca.10 mm, es sind zwei verschiedene Exemplare allerdings auf derselben Pflanze. Meine Vermutung war Chrysolina herbacea (?)
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, hier muss ich leider meine initiale Zustimmung revidieren nach Hinweis von Michael. Eine Oreina. Am Foto nicht zur Art bestimmbar. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
136
6

Jozef 2015-06-25 16:03
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-06-18
Request: Hallo,
Chrysomela cuprea ?18.06.2015
Viele dank.
Jozef.
Species, family:
Chrysomela cuprea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jozef, bestätigt als Linaeidea (Chrysomela) aenea. Viele grüße, Klaas Hallo zusammen, der Halsschild passt nicht für Linaeidea. Ich pflichte Jozef bei Chrysomela cuprea bei. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
7

lapepe 2015-06-25 08:36
Country, date (discovery):
Denmark
2015-06-23
Request: Found this one 23.06.2015 i Southern Jutland i the birds water.
Ca. 7mm.
Can it be identified?
Best regards
lapepe
Species, family:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Comment: Hi lapepe, in this case we can just determine the genus Onthophagus. I would need to see this specimen under mit binocular. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
338
1

Neatus 2015-06-24 21:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-05-24
Request: 24.05.2015 5 - 6 mm den hatte ich hier schon öfter bloß blieb der nie sitzen. Der Wollhaarkäfer ist schwarz und je nach Lichteinfall grünlich metallglänzend. Die Flügeldecken sind sehr deutlich punktiert, der Halsschild ist schwächer, aber dicht punktiert. Nur das zweite Fühlerglied ist hell, das dritte ist länger als breit. Ab dem dritten alle sehr deutlich gesägt. Beine in der Grundfarbe dunkel, Tarsen teilweise aufgehellt. Ich denke das ist Aplocnemus virens. Hab noch Fotos von der Unterseite, falls das hilft
Species, family:
Aplocnemus virens
Melyridae
Comment: Hallo Neatus, den haber ich mit FHL und Fauna Germanica beharkt und ich würde Dir bei Aplocnemus virens zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 20:55
|
|
|