View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,363

Bergmänndle 2015-06-25 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2015-06-25
Request: 25.6.15 Ziegelbachbrücke Höllwies 810m
Kleinkäfer ca. 2,5 mm in Knöterich.
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 23:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,360

Bergmänndle 2015-06-25 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2015-06-25
Request: 25.6.15 Ziegelbachbrücke Höllwies 810m Oreina sp.
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 23:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,235
43

Christoph 2015-06-25 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2015-06-24
Request: Die 3. Art - zahlreich und nicht nur auf der Blüte der Potentilla palustris. Plateumaris (consimilis)? Die 4. Art war übrigens Leptura maculata - den hatte ich ja aber schon in einer anderen Anfrage für das MTB gepostet. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo Christoph, waaaaaas? Plateumaris?? Ts ts ts *tadel*, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
45

gstalker 2015-06-25 21:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2015-06-14
Request: 14.06.15 9mm
Cantharis rufa ?
Species, family:
Absidia sp.
Cantharidae
Comment: Hallo gstalker, das ist eine unserer drei Absidia-Arten. Aus der Region Hannover sind zwei davon gemeldet, A. rufotestacea und A. schoenherri, die sich nur am Aedoeagus des Männchens unterscheiden lassen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
729
79

MiMa 2015-06-25 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, ein Grammoptera ruficornis, ca. 7-8mm, Mischwald auf kleiner Lichtung an Gierschblüte. Viele Grüße
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
728
87

MiMa 2015-06-25 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, Weinberg bei Stuttgart, 280müNN, Clytra laeviuscula. Auf einem verbuschten Gelände, viele Tiere auf einer jungen Weide. Den habe ich vorher bei uns noch nie gesehen. Viele Grüße
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,233
49

Christoph 2015-06-25 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2015-06-24
Request: Hallo zusammen, neben 3 weiteren Käferarten befand sich dieser schwarze Bock mit rotem Hinterleib auf Potentilla palustris. 24.06.15; 650msm LG und Dank, Christoph
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:50
|
|
|
Submitted by, on:
5

Patrizia 2015-06-25 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-25
Request: Hallo Kerbtier Team,
diesen Käfer habe ich am 25.06.2015 in Ulm an der Donau gesehen. Er war ca. 8 mm groß und ziemlich flott unterwegs.
Höhe etwa 475 m ü. NN
Liebe Grüße, Patrizia
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Patrizia, das ist eine Amara. Sicher bestimmen lässt sich das Tier aber nicht. Es scheint zumindest so. dass nur das erste Fühlerglied hell ist, nicht aber die ersten drei. Insofern käme mit den vertieften Flügeldeckenstreifen evtl. Amara lunicollis oder Amara curta in Frage. Bleibt aber am Ende spekulativ. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2015-06-25 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
727

MiMa 2015-06-25 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2015-06-25
Request: Hallo, diesen Trichius, ca. 10-12mm fand ich heute, 25.06.2015, in den Weinbergen Stuttgarts nahe des Neckars, 330müNN, auf einem Steingewächs auf Trockenmauer.
Sicher läßt er sich anhand der Bilder nicht bestimmen. Ich war jedenfalls begeistert, mal einen zu sehen.
Viele Grüße
Species, family:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo MiMa, wie schon erwartet geht es hier leider nur bis zur Gattung Trichius. Entweder T. zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:44
|
|
|
Submitted by, on:
448
13

Kaugummi 2015-06-25 21:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, um 8mm, 158m.
Agriotes ustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,220
48

Christoph 2015-06-25 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2015-06-23
Request: Hallo miteinander, Amphimallon sp.? Gefunden am 23.06.15. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,232
86

Christoph 2015-06-25 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2015-06-24
Request: Clytra laeviuscula - Lustig, die Haare auf der Stirn sind mir bisher überhaupt nicht aufgefallen.. :) - 24.06.15 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,221

Christoph 2015-06-25 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2015-06-24
Request: Viele Exemplare dieses Hoplia sp.? auf einer Magerwiese, 670msm gefunden. Bestimmbar? LG und Dank, Christoph (24.06.15)
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,223
119

Christoph 2015-06-25 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2015-06-24
Request: Für´s MTB bei euch noch nicht gemeldet. Oxythyrea funesta im Doppelpack :) 24.06.15, 670msm LG und Dank, Christoph
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-25 22:39
|
|
|
|
|
|