View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,633
1,037

Weinstöckle 2021-09-21 09:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-20
Request: 20.09.2021, ca. 12 mm, unter loser Rinde am Boden gefunden, Phosphuga atrata
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-21 10:08
|
|
|
Submitted by, on:
4,884
351

Felix 2021-09-21 10:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-06-02
Request: 2,2mm, Bitoma crenata Fundort: Isartal südl.München, Mühltal 02.06.2021
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-21 10:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,951
223

coloniensis 2021-09-21 09:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2021-09-12
Request: Sermylassa halensis, Männchen. Sonnig-trockener Wegrand, westexponierter Waldrand, Hangfuß der Ville, 2021-09-12. LG und Danke!
Species, family:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Sermylassa halensis. Immer wieder schick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-21 10:07
|
|
|
Submitted by, on:
4,883

Felix 2021-09-21 10:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-06-02
Request: 2,7mm, Cerylon sp. Fundort: Isartal südl.München, Mühltal 02.06.2021
Species, family:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-21 10:07
|
|
|
Submitted by, on:
248
1,965

horivi 2021-09-21 09:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1738 Fischer-Buden (MV)
2021-09-19
Request: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 29%, Rang 1) 19.09.2021, ca. 20mm, auf einem Waldweg in der Rostocker Heide; schon wieder ein Mistkäfer! Kleiner Trost: Ich melde nicht jeden, den ich sehe.
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo horivi, generell gilt ja: immer her damit :D) Wobei... 'jeden' Mistkäfer... das wär schon viel. Aber diese Meldung ist was besonderes und es ist toll, dass Du den eingereicht hast. Und warum? Weil das MTB geschätzt zu mindestens 97 % aus Wasser besteht und in dem kleinen Fitzelchen Land war die Art noch gar nicht gemeldet. Also: neues MTB für Anoplotrupes stercorosus ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-21 10:06
|
|
|
Submitted by, on:
70

cat1962 2021-09-21 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-09-19
Request: Hallo Käferteam, kleiner Kurzflügler unter Moos im Garten gefunden. Foto in Becherlupe, Raster fünf mm. Ca. 7 mm lang, am 19.09.21.
VG
Species, family:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-21 08:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,482

Christoph 2021-09-20 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8120 Stockach (BA)
2021-09-17
Request: Hallo miteinander, lässt sich herausfinden, was das für ein Blattkäfer ist? Ich tendiere in Richtung Galerucella sp. oder Neogalerucella sp. 17.09.21 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 23:45
|
|
|
Submitted by, on:
10,773

WolfgangL 2021-09-20 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-09-19
Request: Amara familiaris? Mallertshofer Heide, 19.09.2021
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
4,873

Felix 2021-09-20 06:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7534 Petershausen (BS)
2021-05-28
Request: ca. 3,2mm, Scirtes sp. Fundort: Dachau Lkr, Petershausen 28.05.2021
Species, family:

Scirtidae sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scirtidae. Für Scirtes sieht er aber recht gestreckt aus, ich hätte eher bei Cyphon angefangen zu suchen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
246

Ar.min 2021-09-20 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-18
Request: Hallo, lässt sich diese Flügeldecke einem Käfer zuordnen? 18.09.2021, trockener Laubwald, unter Eichenrinde, ca. 5-6 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:

Coleoptera sp.
Comment: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 23:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,416
678

AxelS 2021-09-20 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2021-09-02
Request: Hallo,
gefunden am Wegrand im Kraut, Nedyus quadrimaculatus?
Größe: 3 mm
Datum: 02.09.21
VG
Axel
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,415
25

AxelS 2021-09-20 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2021-09-02
Request: Hallo,
gefunden an einer Pappel, Pogonocherus fasciculatus.
Größe: 6 mm
Datum: 02.09.21
VG
Axel
Species, family:
Pogonocherus fasciculatus
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Pogonocherus fasciculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,626
6

Weinstöckle 2021-09-19 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-19
Request: 19.09.2021, ca. 2-3 mm, Wiese, im Grasschnitt gefunden, Omalium sp.
Species, family:
Eusphalerum luteum
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das sollte Eusphalerum luteum sein. Hier darf aber gerne eine Zweitmeinung hinzu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,948
198

coloniensis 2021-09-20 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2021-09-12
Request: Ischnopterapion virens? Anflug, Feldwegrand an (Hochstauden-)Grünland, Hangfuß der Ville, 2021-09-12. LG und Danke!
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo coloniensis, ja, das ist unser kleiner Freund Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,919

Gisela 2021-09-20 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-20
Request: 20.9.21 im Flachterwald in Pilzen unter etlichen Oxypoda alternans war einer kleiner - 3 mm - und gestauchter.
in Foto C mit K gezeichnet
Eine andere Sorte? oder halt ein
"Stumpen" Danke für die Mühe
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
51

DiFuh 2021-09-20 12:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1648 Middelhagen (MV)
2021-09-18
Request: 18.09.21, Dünennähe
ca. 3 mm
Species, family:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina, mit den rötlichen Seiten kommen leider mehrere Arten in Frage. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
129
6

roberto 2021-09-20 22:16
Country, date (discovery):
Spain
2021-09-20
Request: 20.09.21, Sierra de Guadarrama in Zentralspanien, ca. 1.600 m NN auf offener Fläche
Hispa atra? Der Käfer war aber rötlich und nicht schwarz
Species, family:
Dicladispa testacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Roberto, das ist Dicladispa testacea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
320
68

fatse 2021-09-20 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4404 Issum (NO)
2021-09-20
Request: Hallo, liege ich bei diesem 2 mm großen Käfer, gefunden am 20.09.2021 in meinem Garten, 47608 Geldern, mit Nephus quadrimaculatus richtig? LG Bernd
Species, family:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Comment: Hallo fatse, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
488

podicepscristatus 2021-09-20 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-09-19
Request: 19.09.2021, im Haus entdeckt und nach draußen gesetzt, Hausgarten mit sehr viel Wildwuchs, 3 mm geschätzt. Bruchus atomarius? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich im Moment leider nur bis zur Gattung Bruchus. Bruchus atomarius hat gewölbtere Flügeldecken, B. rufimanus wäre 4-5 mm. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
10,775
33

WolfgangL 2021-09-20 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-09-19
Request: Chrysolina marginata, Mallertshofer Heide, 19.09.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Chrysolina marginata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysolina marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
216

SebaStef 2021-09-20 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-13
Request: Hallo Käferteam,
13.05.2021, auch der saß in der Uferböschung eines Baches. Größe etwa 4 mm. Eine vage Vermutung: Dorytomus taeniatus? Danke und Gruß, Siggi
Species, family:
Dorytomus taeniatus/dejeani
Curculionidae
Comment: Hallo SebaStef, Dorytomus taeniatus ist gut möglich. Aber leider kann ich D. dejeani nicht ganz ausschließen, was nicht an den Fotos liegt, sondern daran, dass der Käfer etwas undeutlich ausgeprägte, also grenzwertige Merkmale besitzt. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 22:04
|
|
|