| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 505  1,841 
      Vera  2018-09-13 04:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3624 Hannover (HN)    2018-08-22 Request:Heyho liebe Käfer-Fans! Aus meinem allerersten von Dinocampus coccinellae befallenen Marienkäfer (Harmonia axyridis, 6.5 mm) schlüpfte..... *keine* Dinocampus coccinellae! Ist die Wespe ein Hyperparasit?! (Eine genau gleich Aussehende hab ich übrigens mal aus einem Bucculatrix-Kokon gezogen.) Wird irgendwann später von einem Fachmann untersucht und hier nachgemeldet. Viele Grüße! - - - [Fund 22.08.2018, Wespen-Schlupf 08.09.2018, Hannover, 60 m] Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Vera, der Marienkäfer ist zunächst einmal bestätigt als Harmonia axyridis. Und der Kokon sieht auch sehr nach Dinocampus coccinellae aus. Die daraus geschlüpfte Wespe (Foto C) ist indessen - wie Du ja selbst rausgefunden hast - keine Dinocampus, sondern vermutlich eine Gelis (areator?). Sie parasitiert an mehr als 50 Insektenarten mit vollständiger Entwicklung. Daneben tritt sie auch als Hyperparasit an Kokons von Schlupfwespen und Brackwespen auf, die ihrerseits als Parasitoide anderer Insektenarten leben. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-09-23 20:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 550  1,035 
      MatthiasT  2021-09-23 19:44   Country, date (discovery):  Austria  2021-05-31 Request:Galeruca tanaceti, Dürnstein in der Wachau, 31.05.2021 Species, family:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Galeruca tanaceti. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 872 
      coldvalley  2021-09-23 14:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7220 Stuttgart-Südwest (WT)    2021-09-23 Request:Funddatum: 23.09.2021; Fundort: Stuttgart Kaltental, Wohnhaus, Fensterbrett innen, 360 m üNN; Körperlänge: 11 mm (bis zur Rüsselspitze gemessen); Art: Das sollte eine Lixus-Art sein. Aber welche? Species, family:  Lixus  cf. angustatus  Curculionidae Comment:Hallo coldvalley, das ist wahrscheinlich Lixus angustatus. Der ist mit dann gerade mal so 1 cm recht klein, aber die Männchen sind kleiner und ich meine eine Querwellige Struktur der Flügeldecken zu sehen. Ich mag mich nicht sicher entscheiden. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 375  227 
      Golli  2021-09-23 19:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2021-09-23 Request:23.09.2021, Rheintal, Wiesbaden-Schierstein, Westrand, auf einem Weg zwischen Bahntrasse, Kleingärten und abgeernteter Agrarfläche. Ca. 15 mm groß. Beide: Zabrus tenebrioides ? Obwohl der eine deutlich breiter war. LG. Species, family:  Zabrus tenebrioides  Carabidae Comment:Hallo Golli, ja das sollten beides Zabrus tenebrioides sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 191  17 
      ivoba  2021-09-23 08:40   Country, date (discovery):  France  2021-09-15 Request:(KI: Bruchus rufimanus, 2%, Rang 1) glaub ich eher nicht, ca. 6mm, viele am Kompost, Frankreich, Bretagne, Finistére, 15.09.2021 Species, family:  Acanthoscelides obtectus  Bruchidae Comment:Hallo ivoba, zuerst einmal ja ein Bruchus rufimanus ist das sicher nicht, aber immerhin hat die KI ja die Gruppe gefunden. Ein Bild ist auch recht spartanisch, abe rich denke, dass dies der Bohnenkäfer Acanthoscelides obtectus ist. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,645  37 
      Weinstöckle  2021-09-23 16:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-09-23 Request:23.09.2021, ca. 3,5- 4 mm, Wiese, Totfund, Grasschnitt, neben der Wiese stehen Kiefern Lärchen und Fichten. Magdalis rufa Species, family:  Magdalis rufa  Curculionidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Magdalis rufa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 552  55 
      Regina  2021-09-23 17:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3816 Spenge (WE)    2020-06-01 Request:(KI: Actenicerus sjaelandicus, 5%, Rang 1), 01.06.2020, ca. 1 cm Species, family:  Synaptus filiformis  Elateridae Comment:Hallo Regina, das ist aus meiner Sicht Synaptus filiformis. Keine Ahnung was der da gemacht hat, ich kenne den eher aus der Begleitvegetation von Fließgewässern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 555  2,455 
      Regina  2021-09-23 18:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3816 Spenge (WE)    2020-06-01 Request:Siebenpunkt Marienkäfer , Coccinella septempunctata  , 01.06.2020, 5 mm Species, family:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Regina, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 549  384 
      MatthiasT  2021-09-23 19:03   Country, date (discovery):  Austria  2021-05-31 Request:Auch in Dürnstein in der Wachau gab es am 31.05.2021 reichlich Cerambyx scopolii Species, family:  Cerambyx scopolii  Cerambycidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Cerambyx scopolii. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 547  6 
      MatthiasT  2021-09-23 19:00   Country, date (discovery):  Austria  2021-05-31 Request:Bei Dürnstein in der Wachau fanden sich unter Kiefernrinde einige Tenebrio opacus, 31.05.2021 Species, family:  Menephilus cylindricus  Tenebrionidae Comment:Hallo MatthiasT, das ist Menephilus cylindricus. In Österreich ebenfalls selten gemeldet in D sucht man den eher vergebens und angesichts des aktuellen Zustandes der Kiefernwälder, wird das wohl auch so bleiben. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-09-23 19:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 546  1,018 
      MatthiasT  2021-09-23 18:52   Country, date (discovery):  Austria  2021-06-02 Request:Valgus hemipterus, Bockstallberg im Weinviertel, 02.06.2021 Species, family:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Valgus hemipterus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:56 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 543  21 
      MatthiasT  2021-09-23 18:43   Country, date (discovery):  Austria  2021-06-02 Request:Dieser Stenocorus quercus vom Bockstallberg im Weinviertel hat mich sehr gefreut, auch wenn er nicht sehr kooperativ beim Fotografieren war. 02.06.2021 Species, family:  Stenocorus quercus  Cerambycidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Stenocorus (Anisorus) quercus. Aufgrund der schwarzen Elytren mit roten Schulterecken ein Männchen. Der sitzt wohl auf der falschen Pflanzenart, die Larven entwickeln sich in kränkelnden Eichen. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 544  15 
      MatthiasT  2021-09-23 18:47   Country, date (discovery):  Austria  2021-06-02 Request:Dorcadion fulvum, Bockstallberg im Weinviertel, 02.06.2021 Species, family:  Dorcadion fulvum  Cerambycidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Dorcadion fulvum. Ein schöner Fund! Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,160 
      persimona  2021-09-23 17:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2021-09-23 Request:23.09.2021 Coccinella septempunctata. 
 Vielen Dank und liebe Grüße! Species, family:  Coccinella  cf. septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo persimona, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata. Sicherer wäre angesichts der ausgedehnten weißen Fläche auf dem Pronotum eine Untenansicht. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 542  669 
      MatthiasT  2021-09-23 18:39   Country, date (discovery):  Austria  2021-06-05 Request:Noch eine ziemlich gewöhnliche Stenurella nigra, vom Bisamberg, 05.06.2021
 Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinen Bildern Species, family:  Stenurella nigra  Cerambycidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Stenurella nigra. Da der Bauch ausgedehnt rot ist, ein Weibchen. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 729  11 
      Tobias67  2021-09-23 18:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7840 Kraiburg am Inn (BS)    2021-09-12 Request:Carabidae sp., 15 mm, 12.09.2021, Einzelgehöft in (84570) Lenzwald, abends vor dem Hauseingang. Species, family:  Dolichus halensis  Carabidae Comment:Hallo Tobias67, das ist Dolichus halensis und erst die fünfte Foto-Meldung dieser Art hier. Gratulation zu der schönen Käferbegegnung und Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 54 
      observer56  2021-09-23 18:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5242 Stollberg (SN)    2021-06-03 Request:Hallo,
 dieser etwa 7mm lange Käfer war
 am 03.06.2021 auf einer Hahnenfußblüte
 im Hausgarten in Niederwürschnitz.
 Gruß observer56 Species, family:  
             Mordellidae sp. 
               Mordellidae Comment:Hallo observer56, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,312  197 
      ufo  2021-09-23 15:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-09-23 Request:2021-09-23, 4 mm, auf Terrasse zugeflogen. Rhyzobius chrysomeloides?
 Danke und HG! Species, family:  Rhyzobius chrysomeloides  Coccinellidae Comment:Hallo Ufo, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-09-23 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |