View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   454 
                  70 
       
       
      Kaugummi  2015-06-27 20:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5417 Wetzlar (HS)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015, Wiesen/Weiden, Pappel, 150m, Chrysomela populi.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Chrysomela populi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Kaugummi, auch hier unser Dank für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 20:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   452 
                  158 
       
       
      Kaugummi  2015-06-27 20:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5417 Wetzlar (HS)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015, Wiesen/Weiden, 150m, Coccinella septempunctata.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Coccinella septempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Kaugummi, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 20:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   451 
                  112 
       
       
      Kaugummi  2015-06-27 20:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5417 Wetzlar (HS)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015, Wiesen/Weiden, Ackerwinde, 150m, Oedemera nobilis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Oedemera nobilis 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Moin Kaugummi, bestätigt als Oedemera nobilis, Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 20:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   227 
                  93 
       
       
      markusschoen76  2015-06-27 19:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015 am Waldrand in der Krautschicht. 500m üNn. Ca.9-10mm. Athous sp. mit blindem Passagier? 
      Species, family: 
              
             Athous subfuscus 
              
             Elateridae
      Comment:   Moin Markus, das ist Athous subfuscus. Wie blind der Passagier ist, ist mir unbekannt. Da es sich aber um eine Milbenart handelt, die an Insekten Hämolymphe saugt, wird sie zumindest ein wenig was sehen können. ;-) Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 20:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   203 
                  13 
       
       
      Finnie  2015-06-27 19:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015, 443 m, grob 7 mm, auf Waldweg
      Species, family: 
              
             Axinotarsus pulicarius 
              
             Malachiidae
      Comment:   Moin Finnie, das ist ein Weibchen von Axinotarsus pulicarius. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   78 
                  36 
       
       
      moppedopa  2015-06-27 10:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2015-06-14
      Request: Hallo.
 Ich weiß, daß die schwarzen Laufkäfer sehr schwer anhand von Bildern zu bestimmen sind,
 aber vielleicht habt Ihr eine Idee.
 Habt Ihr einen Tipp, wie ich diese Käfer am besten ablichte damit ihr es einfacher habt sie zu bestimmen?
 Gefunden am 14.06.15 in Engers (Engerser Feld im Gebiet einer alten Kiesgrube mit mehreren Seen, viel Sand und trocken)
 15 mm.
 Beste Grüße,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Pterostichus melanarius 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin moppedopa, es gilt, was wir immer sagen: ein Foto, platt von oben aufgenommen, ist Pflicht. Je nach Gattung müssen dann eben noch andere her. In diesem Fall schlecht zu erkennen, aber Pterostichus melanarius. Wäre bei einer Aufnahme platt von oben problemlos. ;-) Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   79 
       
       
      moppedopa  2015-06-27 10:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2015-06-14
      Request: Hallo.
 Noch ein kleiner Carabidae, leicht grünlich schimmernd.
 Gefunden am 14.06.15 in Engers (Engerser Feld im Gebiet einer alten Kiesgrube mit mehreren Seen, viel Sand und trocken)
 6-7 mm.
 Beste Grüße,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Amara cf.  ovata 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin moppedopa, leider sind die Bilder etwas semioptimal. Ich kann aber nicht sagen, woran es liegt. Ich denke, dass es sich um Amara ovata handelt, aber sicher ist das leider nicht. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:53
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   237 
       
       
      Ruth Lydia  2015-06-27 16:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6815 Herxheim bei Landau (PF)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015,ca 10 mm, unter Blumentopf im Hof, Offenbach, SÜW,
 Hallo Käferfriends, vermute Harpalus, aber weiter traue ich mich nicht?
 LG
 Ruth
      Species, family: 
              
             Harpalus sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Moin Ruth-Lydia, weiter traue ich mich auch nicht. Zu unscharf und leider auch unterbelichtet. Sorry. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   228 
                  27 
       
       
      markusschoen76  2015-06-27 19:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2015-06-27
      Request: 27.06.2015 auf Feuchtwiese auf Doldenblütlern. 500m üNn. Gemessene 7,5-8mm. Leider finde ich den hier in der Galerie nicht; entweder die Größe passt, aber die Färbung nicht oder die Färbung passt ungefähr, aber nicht die Größe. Wahrscheinlich ein Sensationsfund... ;-)
      Species, family: 
              
             Orsodacne cerasi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Markus, den findest Du in der Galerie unter Orsodacne cerasi, dort allerdings in der braunen Variation. Die Käfer können braun oder schwarz sein. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   84 
                  108 
       
       
      Andreas  2015-06-27 09:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6921 Großbottwar (WT)
              
             
              
             2015-05-14
      Request: Ich habe hier noch einen blauen Cryptocephalus vom 14.05.2015, Größe 6mm. Gefunden in den Hessigheimer Felsengärten (BW, Ldkr. Ludwigsburg. Cryptocephalus violaceus oder einfach nur ein blauer C. sericeus / aureolus? Ich habe auch noch ein halbwegs brauchbares Unterseitenfoto falls gebraucht.
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus sericeus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Andreas, das ist ein krasses Vieh. Ich kenne die stahlblau aus Frankreich, aber dieses düstere Blau habe ich noch nie gesehen, geschweige denn in Deutschland. Tolle Aufnahmen. Sollte nach Habitus C. sericeus sein. Viele Grüße und meinen Glückwunsch zu diesem tollen Kerlchen, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   111 
                  16 
       
       
      Ursula  2015-06-27 11:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6215 Gau-Odernheim (PF)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: Hallo,
 diese Larve habe ich an der Hauswand gesehen. Sie war ca. 1,5 cm lang. Ich vermute es handelt sich um eine Käferlarve.
 D, RLP, Rheinhessen, Dolgesheim, 25.06.15
 VG Ursula
 
      Species, family: 
              
             Henosepilachna argus 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Ursula, ich denke es ist die Larve von Henosepilachna argus, aber ich lasse sie nochmal für eine weitere Meinung hier stehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Ohne jeden Zweifel. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   197 
                  92 
       
       
      surmiko  2015-06-27 15:24
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
             2015-06-13
      Request: 13.06.2015,DK,Egtved, Natur-Seegrundstück,Tagfund, 10-11mm, Agriotes lineatus?
 Danke und LG surmiko
      Species, family: 
              
             Athous subfuscus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo surmiko, hier sehe ich eher einen Athous subfuscus. LG, Christoph   Ich schließe mich an. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   213 
                  149 
       
       
      Udo  2015-06-27 17:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2015-06-15
      Request: Hallo Käferteam,15.06.2015 m Garten an Malve. Hab die 7,5mm Larve bei den Marienkäfern gesucht, aber nur ähnliches gefunden. Gehört der garnicht hier hin ? LG Udo
      Species, family: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Udo, das ist die Larve von Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:33
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   91 
       
       
      volkmar  2015-06-27 15:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5820 Langenselbold (HS)
              
             
              
             2015-06-09
      Request: 09.06.2015 ca 3-4mm
 vermutlich Anaspis frontalis
 Vielen Dank und Grüße, V.W.
      Species, family: 
              
             Anaspis sp. 
               
             Scraptiidae
      Comment:   Hallo volkmar, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anaspis, da man die Vorderbeine so gut wie gar nicht sieht. LG, Christoph   Ich hab das nachgelieferte Foto hier eingehängt und glaube eher nicht an A. frontalis, aber ich lass ihn mal hier im Admin-Bereich. LG, Christoph   Moin, Zustimmung auf voller Breite. Anaspis spec. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   205 
                  8 
       
       
      surmiko  2015-06-27 15:39
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
             2015-06-14
      Request: 14.06.2015, DK, Egtved, Natur-Seegrundstück, 9-10mm, Donacia bicolor?
 Danke und LG surmiko
      Species, family: 
              
             Donacia bicolor 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin surmiko, Jupp, der ist es. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   98 
                  84 
       
       
      KD  2015-06-27 16:43
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: Obst-Wiese und Wald-Wiese am 25.06.15
 1,2cm lang.
 Sind das die gleichen Käfer? 
 Wenn ja, welcher?
      Species, family: 
              
             Lagria hirta 
              
             Lagriidae
      Comment:   Moin KD, das ist Lagria hirta, in beiden Fällen. Foto A zeigt das schlanke Männchen, Foto B das etwa plumper gebaute Weibchen. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   212 
                  85 
       
       
      Udo  2015-06-27 17:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: Hallo Käferteam, 25.06.2015, im Garten auf Stauden. 9-10mm sieht aus wie Lagria hirta. Schönes Wochenende. Gruß Udo
      Species, family: 
              
             Lagria hirta 
              
             Lagriidae
      Comment:   Moin Udo, leider sieht es aus wie Lagria hirta. Mir graut schon vor dem, was uns jetzt erwartet. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Babs  2015-06-27 18:06
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015, Wien 1210, im Supermarkt auf den Karotten.
 Der Käfer piepte als wir ihn abschüttelten und war ca. 3cm groß. 
      Species, family: 
              
             Polyphylla fullo 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Babs, die Frage ist, wie der in die Karotten kommt. Es handelt sich um Polyphylla fullo, auch als Walker bezeichnet. Die Käfer fressen bevorzugt Kiefernnadeln, die Larven entwickeln sich, wie alle der Melolonthini, im Boden anWurzeln. Die Möhren werden also wohl auf sandigem Boden in der Nähe eines Kiefernwaldes wachsen und Du hast das unverschämte Glück, den Walker finden zu dürfen, denn die meisten haben den noch nicht gesehen. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-06-27 19:02
     
   | 
  | 
       | 
 |