View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
384
751

Golli 2021-09-27 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-09-25
Request: 25.09.2021, Marburg-Ronhausen, SW-Hang, Weg durch Dauergrünland. Sehr schneller Käfer. Flügeldecken grünlich schimmernd, Halsschild kupfern glänzend. Gemessen: 10,5 mm groß. LG.
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Golli, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-10-06 11:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,048
340

Kasimo 2021-09-29 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-09-26
Request: 26.09.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, im Nutzgarten, 135m, ca. 10mm, Vermutung Amara ovata oder similata
Species, family:
Amara ovata
Carabidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-10-06 10:58
|
|
|
Submitted by, on:
49
167

markusK 2021-10-01 17:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7042 Bogen (BS)
2019-04-25
Request: 25.04.2019, Neukirchen/Bayern, teilweise lehmiger bis sandiger Waldweg, große freie Fläche mit kaum Vegetation. Cicindela.
VG Markus
Species, family:
Cicindela silvicola
Carabidae
Comment: Hallo markusK, das ist Cicindela silvicola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-10-06 10:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,961
757

Manfred 2021-10-06 10:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2134 Wismar (MV)
2021-09-22
Request: Hallo, liebes Käferteam, aus diesem Carabidae bin ich nicht schlau geworden, Größe ca. 17 mm, gefunden auf dem Radweg bei Dorf Mecklenburg, 22.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-10-06 10:45
|
|
|
Submitted by, on:
563

Lupo 2021-10-05 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-10-05
Request: 05.10.2021, ca.1cm, am Garagentor.
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:38
|
|
|
Submitted by, on:
4,963
63

Felix 2021-10-06 04:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7633 Altomünster (BS)
2021-05-29
Request: 3mm, Phratora sp. Fundort: Dachau Lkr, Altomünster 29.05.2021
Species, family:
Crepidodera plutus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, mit den scharf abstechend zweifarbigen Fühlern ist das Crepidodera plutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,071
251

JoergM 2021-10-06 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4248 Fürstl.-Drehna (BR)
2021-10-04
Request: Tenebrio molitor? Saß abends im Vorgarten an einem Ziergras, Wanninchen, 04.10.2021. Vielen Dank und beste Grüße!
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:37
|
|
|
Submitted by, on:
164
1,239

Volker B. 2021-10-06 10:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-06-05
Request: 05.06.2021, Kreepen, renaturierte Wiese,
14 mm;
Ich denke, das ist Cantharis fusca.
Gruß Volker
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:37
|
|
|
Submitted by, on:
5,960
5,406

Manfred 2021-10-06 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-20
Request: Hallo, liebes Käferteam, eine Harmonia axyridis Larve , Größe ca. 8 mm, gefunden auf einer Weide am Schweriner See bei Flessenow 20.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:37
|
|
|
Submitted by, on:
167
1,494

Volker B. 2021-10-06 10:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-06-05
Request: 05.06.2021, Kreepen, renaturierte Wiese,
14 mm;
Ich denke, das ist Adelocera murina.
Gruß Volker
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Volker, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:37
|
|
|
Submitted by, on:
168

Volker B. 2021-10-06 10:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-06-05
Request: 05.06.2021, Kreepen, renaturierte Wiese,
ca. 5 mm;
Lässt sich dieser Kurzflügler bestimmen?
Gruß Volker
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-06 10:36
|
|
|
Submitted by, on:
4,964
1,343

Felix 2021-10-06 04:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7633 Altomünster (BS)
2021-05-29
Request: 4mm auf Filipendula, Psyllobora vigintiduopunctata Fundort: Dachau Lkr, Altomünster 29.05.2021
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-06 08:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,447
43

AxelS 2021-10-05 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4233 Ballenstedt (ST)
2021-06-11
Request: Hallo,
gefunden an Kiefernstamm auf Holzplatz, Pissodes pini.
Größe: 8 mm
Datum: 11.06.21
VG
Axel
Species, family:
Pissodes pini
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als wunderschöner Pissodes pini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-10-05 22:54
|
|
|
Submitted by, on:
3,119
8

Kalli 2021-10-05 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-08-04
Request: Über dieses Tierchen (am 4.8.21 über Kiefernstämmen aus der Luft gefangen, 3.2 mm) habe ich erst gerätselt: soo glatt und wenig punktiert?? In Bild C (etwas klein geraten aber Ihr könnt ja zoomen) sieht man auch schön den interessanten 'Summit': Gnathotrichus materiarius - fein, den hatte ich auch noch nie. Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Gnathotrichus materiarius
Scolytidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gnathotrichus materiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-05 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
3,118

Kalli 2021-10-05 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-08-04
Request: Dieser Taphrorychus erneuert einen alten Fundpunkt. Ich denke, es ist ein abgeschrubbelter Taphrorychus bicolor, obwohl ich ein Fld-Verhältnis von 1.72 gemessen habe. Aber villifrons hätte in Bild C wohl längere Stirnhaare. Weil der Absturz recht scharf begrenzt ist (das spricht auch gegen villifrons), sollte es ein bicolor-Männchen sein. Einverstanden? Ach so, 4.8.21 auf Buchenstämmen, 2.4 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Species, family:
Taphrorychus cf. bicolor
Scolytidae
Comment: Hallo Kalli, das Flügeldeckenverhältnis ist tatsächlich etwas abweichend, daher mit cf., also wahrscheinlich Taphrorychus bicolor. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-05 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,446
700

AxelS 2021-10-05 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4233 Ballenstedt (ST)
2021-06-11
Request: Hallo,
gefunden an Wilder Möhre, Alosterna tabacicolor?
Größe: 8 mm
Datum: 11.06.21
VG
Axel
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-05 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,053
2,471

Kasimo 2021-10-05 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6007 Wittlich (RH)
2021-10-04
Request: 04.10.2021, 54472 Brauneberg, Weinbergsaum Moselweinberge, 5mm, Coccinella septempunctata
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-05 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,269
42

Claudia 2021-10-04 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-01
Request: hallo kerbtier, 01.10.2021, Forstenrieder Park, 4mm, Sitona ? danke fürs Bestimmen Claudia
Species, family:
Sitona suturalis
Curculionidae
Comment: Hallo Claudia, da komme ich leider nicht weiter als Sitona sp. Zwar sieht er ziemlich nach Sitona suturalis aus, aber der hat sehr flache Augen. Auf den Fotos sehen sie eher gewölbt aus, das könnte aber auch total täuschen. Nur mit einer Dorsalaufnahme könnte man das hier richtig beurteilen. Viele Grüße, Corinna PS: Mit der Dorsalaufnahme in #305642 nun festgezurrt als Sitona suturalis :). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-10-05 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
2,270
43

Claudia 2021-10-05 09:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-01
Request: Liebe Corinna, danke für Sitona sp. Bestimmung in #305615. Wolfgang hat mir sein Dorsalbild vom selben Käfer-Individuum aus der Anfrage zur Verfügung gestellt. 01.10.2021, Forstenrieder Park, 4mm, Sitona suturalis ? Viele Grüße Claudia
Species, family:
Sitona suturalis
Curculionidae
Comment: Hallo Claudia, dank der Dorsalaufnahme bestätigt als Sitona suturalis. Die Augen sind ziemlich flach. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-10-05 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,116
105

Kalli 2021-10-05 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-08-04
Request: Unter einem großen Stück Kiefernrinde krabbelte am 4.8.21 auch noch (zur Erklärung s. nächste Meldung) dieser Arhopalus rusticus hervor (13.5 mm). Ich habe beschlossen, die Härchen auf den Augen jetzt nur noch zu werten, wenn sie da sind. Wenn sie weg sind (so wie hier) kann es trotzdem rusticus sein. In der Collage C sieht man, wie tief die Tarse gespalten ist, das ist eindeutig. Interessant finde ich in C, wie die Krümmung des ersten Fühlerglieds der Augenwölbung folgt. Danke und LG
Species, family:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Arhopalus rusticus. Gut aufgepasst mit dem tief gespaltenen Lappen am dritten Glied der Hintertarsen die Augen sehen tatsächlich sehr haarfrei aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-05 22:23
|
|
|