View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
231
252

elke 2021-09-27 11:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2021-09-26
Request: 26.9.21, Moorrand, 0,5 cm, eine Aphodius-Art?
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Elke, das ist Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-27 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
791

RobertEpe 2021-09-27 17:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2021-06-19
Request: 19.06.2021, ca. 10 mm, Oedemera virescens, auf Silageballen, Danke :)
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, wahrscheinlich schon virescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-27 19:50
|
|
|
Submitted by, on:
388

Golli 2021-09-27 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5815 Wehen (HS)
2021-09-19
Request: 19.09.2021, Wiesbaden/NW, NSG "Rabengrund", westlich anschließender Laubwald, meist Buche. Totfund, gemessen 13 mm. Noch bestimmbar ? LG.
Species, family:
Nebria sp.
Carabidae
Comment: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, salina oder brevicollis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-27 19:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,827

KD 2021-09-27 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2021-09-27
Request: 27.9.21, 6-7mm, Oedemera subulata? Danke!
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, subulata aber eher nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-27 19:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
386
1,982

Golli 2021-09-27 19:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-09-25
Request: 25.09.2021, sö-lich Marburg-Cappel, Laubwald. Gemessen 15 mm groß, sterbend. Anoplotrupes stercorosus ? LG.
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Golli, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-27 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
28

Laubfrosch 2021-09-27 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2021-09-27
Request: 27.09.2021, Triboltingen, Bodensee, im Uferbereich auf schwimmendem "Schilfhäcksel" tauchte darin später ab, ca.5cm, Hydrophilus piceus? Danke!
Species, family:
Hydrophilus cf. piceus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Laubfrosch, das ist wahrscheinlich Hydrophilus piceus, ganz sicher könnte ich's mit einem Foto des Abdomens machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-27 19:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
385

Golli 2021-09-27 15:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-09-25
Request: 25.09.2021, Marburg-Cappel, City, Einkaufszentrum, Parkplätze, auf einem wenig benutzten Parkplatz mit Gittersteinen, zwischen den Steingittern. Ca. 6 mm groß. LG.
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-27 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,121
459

Lozifer 2021-09-27 15:39
Country, date (discovery):
Austria
2021-09-27
Request: Hallo! Ebensee ~430m üNN. Auf einer Hausmauer entdeckt. 10,0mm abgemessen. Ein Otiorhynchus sulcatus? 27.09.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-27 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
6,666
204

Christine 2021-09-27 15:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-09-25
Request: Ischnopterapion virens? an Espe 25.09.2021 Nähe Kirchsee, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Ischnopterapion virens, mit nem rosa Riesenvirus auf dem Hintern xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-27 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,932
41

Felix 2021-09-27 17:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7534 Petershausen (BS)
2021-05-28
Request: ca. 7mm auf Urtica im Eichenwald, Curculio glandium Fundort: Dachau Lkr, Ziegelberg (Petershausen) 28.05.2021
Species, family:
Curculio pellitus
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, den halte ich für Curculio pellitus. C. glandium scheidet wegen des länglichen Schildchens aus und der Hinterschenkelzahn sieht für mich dreieckig mit gerader Hinterkante aus. Da darf aber gern jemand zweites auch nochmal draufschauen, das Merkmal sitzt leider arg im Schatten. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-27 19:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,122

Lozifer 2021-09-27 17:58
Country, date (discovery):
Austria
2021-09-27
Request: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Abend auf dem Fensterbankerl gesichtet. 2,7mm abgemessen. Ein Cryptophagus sp.? 27.09.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-27 19:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
792
816

RobertEpe 2021-09-27 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2021-06-21
Request: 21.06.2021, 9mm, Larinus turbinatus, Danke schon mal
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo RobertEpe, grad noch so bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-27 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
6,665
227

Christine 2021-09-27 15:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-09-25
Request: Crepidodera aurea 3,2 mm auf Espe 25.09.2021 Nähe Kirchsee, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-27 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
519

konradZ 2021-09-27 18:39
Country, date (discovery):
Austria
2021-09-27
Request: 27.9.2021; Wiener Leopoldsberg (Geländer); 3mm; Cholevidae - Nargus sp.?
Beste Grüße,
Konrad
Species, family:
Nargus sp.
Cholevidae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Nargus, bei etwa 3mm sollte es N. velox oder N. badius sein. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-27 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
261
292

Ar.min 2021-09-27 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-27
Request: Hallo, 27.09.2021, Bachtal, auf Scorphularia nodosa, ca. 4 mm
Cionus tuberculosus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-27 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
262
435

Ar.min 2021-09-27 19:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-27
Request: Hallo, 27.09.2021, Radweg am Moselufer,
11 mm, Timarcha goettingensis,
Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-27 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
773
388

süwbeetle 2021-09-27 15:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2021-08-09
Request: Funddatum: 09.08.2021.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Landau-Queichheim, 139 m ü.NN.
Habitat: Auf Wirtschaftsweg neben Acker.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Timarcha goettingensis?
Sonstiges: Finder und Fotos: Sophie R.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, meiner Meinung nach ist das eine Timarcha tenebricosa. Die Punktierung ist doch sehr fein, und der Halsschild zur Basis deutlich verengt. Und wenn sie nicht 10 sondern 12 mm groß war, passt das auch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-09-27 19:03
|
|
|
|
|
|