View answered requests for beetle ID
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
Period
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
all
all ▾
Geo
all
Germany
International
Europe
North America
South America
Africa
Asia
Oceania
unknown
all ▾
Top
new requests
old requests
new answers
old answers
new answers ▾
per page
Submitted by, on:
2
Anja Eder
2021-09-30 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2018-06-09
Request:
09. 06. 2018, Garten, auf einer Wildrose, eventuell Otiorhynchus ligustici, ca 10 mm
Species, family:
Otiorhynchus cf.
veterator
Curculionidae
Comment:
Hallo Anja, bei dem bin ich trotz der super Fotos ratlos. Die Stirngrube spricht für O. veterator, aber die abgeflachten Tuberkeln, die für mich nicht tuberkuliert aussehen, für O. singularis. Da bräuchte ich bitte Unterstützung aus dem Team. Viele Grüße, Corinna Ich tendiere auch zu O. veterator. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2021-09-30 21:59
Submitted by, on:
1,960
Gisela
2021-09-30 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8022 Ostrach (WT)
2021-09-30
Request:
30.9.21 Einen Wasserkäfer auf der Fahrstraße Nähe See und Pferdehof
10 mm aufgelesen und gefreut
Danke für eine Bestimmung
Species, family:
Rhantus sp.
Dytiscidae
Comment:
Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhantus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:
HC
2021-09-30 21:59
Submitted by, on:
560
212
gogo5760
2021-09-30 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8543 Funtensee (BS)
2021-06-02
Request:
Hallo! Ein Bild vom Sommer. Clytra laeviuscula oder C. quadripunctata? Danke im voraus für die Hilfe.__Pic. 02.06.2021 | AT | Sbg, Pinzgau, Maria Alm, Sandten, 1050m (österr./bayr. Grenzraum)
Species, family:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Guntram, das ist Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2021-09-30 21:54
Submitted by, on:
2,591
Karola
2021-09-30 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8116 Löffingen (BA)
2021-09-24
Request:
24.09.2021; ca. 1 cm; Staphylinidae
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:
HC
2021-09-30 21:30
Submitted by, on:
2,592
Karola
2021-09-30 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8116 Löffingen (BA)
2021-09-24
Request:
24.09.2021; 2-3 mm; Curculionidae
Species, family:
Apionidae sp.
Apionidae
Comment:
Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 21:28
Submitted by, on:
2,593
Karola
2021-09-30 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8116 Löffingen (BA)
2021-09-24
Request:
24.09.2021; ca. 3 mm; Chrysomelidae?
Species, family:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:
HC
2021-09-30 21:27
Submitted by, on:
1,653
21
Weinstöckle
2021-09-30 09:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request:
29.09.2021, ca. 4-5 mm, Brachland mit dichten Hochstauden, Sitona sp.
Species, family:
Sitona cylindricollis
Curculionidae
Comment:
Hallo Weinstöckle, das ist Sitona cylindricollis, den man auf Steinklee findet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 21:16
Submitted by, on:
1,656
Weinstöckle
2021-09-30 09:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request:
29.09.2021, ca. 3 mm, Brachland mit Hochstauden , Stenopterapion tenue
Species, family:
Stenopterapion cf.
meliloti
Apionidae
Comment:
Hallo Weinstöckle, den halte ich eher für Stenopterapion meliloti, wegen des Blauschimmers auf den Flügeldecken. Allerdings finde ich diese Blaufärbung nicht 100% überzeugend, ich mein, das könnte auch ein Lichteffekt sein. Daher von mir leider nur mit cf. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 21:14
Submitted by, on:
1,659
14
Weinstöckle
2021-09-30 09:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request:
29.09.2021, ca. 3 mm, Büsche Bäume, Wegrand, Eutrichapion vorax
Species, family:
Eutrichapion vorax
Apionidae
Comment:
Hallo Weinstöckle, bestätigt als Eutrichapion vorax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 21:10
Submitted by, on:
1,048
1,058
postth
2021-09-30 21:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8331 Bayersoien (BS)
2021-09-15
Request:
Ammer Schlucht Saulgrub 15-09-2021: An Vegetationsstreifen am Rand eines Hanges Galeruca tanaceti bei der Familienplanung.
:-)
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment:
Hallo postTH, bestätigt als Galeruca tanaceti. Ich glaub, die Planungsphase ist vorbei oder wurde übersprungen ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 21:10
Submitted by, on:
1,660
10
Weinstöckle
2021-09-30 09:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request:
29.09.2021, ca. 3-4 mm, Büsche Bäume Feldahorn Eichen, Curculio glandium
Species, family:
Curculio betulae
Curculionidae
Comment:
Hallo Weinstöckle, ne - kein glandium. Ich halte den für Curculio betulae. Sicher bin ich aber auch nicht und warte mal eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich nehm das cf. weg, C. betulae ist richtig. LG Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 21:09
Submitted by, on:
1,652
32
Weinstöckle
2021-09-30 09:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-29
Request:
29.09.2021, ca. 4-5 mm, Uferbereich, Stehendes Gewässer, Bembidion quadrimaculatum
Species, family:
Bembidion tetragrammum
Carabidae
Comment:
Hallo Weinstöckle, das ist Bembidion tetragrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:
HC
2021-09-30 21:03
Submitted by, on:
145
JeBe
2021-09-30 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-09-30
Request:
30.09.2021 hatte diese Art schon vor drei Tagen, ggf. dieses Ex. hoffe dass es nun besser bestimmbar ist als Hypera sp.
Lieber Christoph, meine zweite Meldung war kein Drängeln, das lag/liegt an meinen vielen Jahresringen Länge ca. 8 mm
Species, family:
cf.
Donus sp.
Curculionidae
Comment:
Hallo JeBe, der sieht eher nach Donus aus, aber die sind Hypera zum Teil sehr ähnlich und Donus ist noch schwieriger als Hypera. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 20:57
Submitted by, on:
7,956
wenix
2021-09-30 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-07-24
Request:
24.07.2020, Ophonus sp. am Licht, 9,5 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment:
Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:
HC
2021-09-30 20:45
Submitted by, on:
583
MatthiasT
2021-09-30 19:53
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request:
Sitona sp., Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Vielen Dank
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment:
Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 20:45
Submitted by, on:
7,961
wenix
2021-09-30 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-07-24
Request:
24.07.2020, knapp 4 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment:
Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:
CR
2021-09-30 20:45
Submitted by, on:
580
3
MatthiasT
2021-09-30 18:06
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request:
Phyllotreta sp., geht bei dem schlechten Foto was? Hundsheimer Berg, 01.06.2021
Vielen Dank
Species, family:
Chaetocnema conducta
Chrysomelidae
Comment:
Hallo MatthiasT, das ist Chaetocnema conducta. Mediterran-pontische Art, nördlich bis Niederösterreich, Slowakei, Ungarn. Man erkennt die Chaetocnema-Arten unter den Halticinen durch den Sporn in der Mitte der Hinterschienen. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2021-09-30 20:43
Submitted by, on:
7,955
wenix
2021-09-30 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-07-24
Request:
24.07.2020, Ophonus sp. am Licht, 8-9 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment:
Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:
HC
2021-09-30 20:37
Submitted by, on:
573
105
MatthiasT
2021-09-30 17:31
Country, date (discovery):
Austria
2021-06-01
Request:
Bei dem breiten kurzen Halsschild Agapanthia violacea?, Hundsheimer Berg in Niederösterreich, 01.06.2021
Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinen Österreichkäfern!
Species, family:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Comment:
Hallo MatthiasT, das ist Phytoecia coerulescens. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2021-09-30 20:36
Anja Eder
2021-09-30 18:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4315 Benninghausen (WF)
2020-05-19
Request:
Wuppertal, 19. Mai 2020, im eigenen Garten an der Großen Brennnessel, ich vermute es könnte Phyllobius pomaceus sein, Größe ca. 7-8 mm
Species, family:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Comment:
Hallo Anja, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das Tier halte ich für Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2021-09-30 20:36