View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Queuing: 10 (for ⌀ 20 h)
10 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
55
90

Cornelia 2015-06-28 07:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-06-24 Request: Moinmoin, das müßte doch ein Psyllobora vigintiduopunctata sein wenn ich nicht irre? Am 24.06.2015, Friedhof in Fließtalnähe. Kl < 4mm. VG, Cornelia
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Cornelia, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Eine der wenigen nicht-aphidophagen Arten. P. vigintiduopunctata ernährt sich von Mehltaupilzen. Eurytop & xerophil. In Europa, Nordafrika und Asien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-28 09:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
156
32

Horst 2015-06-28 05:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2015-05-03 Request: Stadtrand, am 03.05.2015
Ist eine Bestimmung möglich? Viele Grüße,
Horst
Species, family:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Comment: Hallo Horst, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph Beine, augen und Rüssel sprechen für Phyllobius argentatus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-30 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
155
62

Horst 2015-06-28 04:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2015-05-10 Request: Flensburg, Stadtrand, 10.05.2015
Melolontha melolontha?
Ist es so richtig? Viele Grüße an's Team, Horst
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Horst, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-28 09:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
74

Rea 2015-06-28 00:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2015-06-27 Request: fotografiert am 27.06.2015 im NSG Langfigtal ca.10mm groß, könnte ein Amara ovata sein
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Rea, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. A. ovata würde ich zwar ebenfalls vermuten, aber da nicht alle Bestimmungsmerkmale klar sichtbar sind lege ich mich lieber nicht fest ;) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-28 09:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,385

Bergmänndle 2015-06-28 00:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8325 Wangen im Allgäu-Ost (BS)
2015-06-27 Request: 27.6.15 Röthenbach Osterholz 710m
an Großer Königskerze
Species, family:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Comment: Moin Bergmänndle, meiner Meinung nach ein Vertreter der Gattung Gymnetron. In dem Fall wäre dann G. tetrum am wahrscheinlichsten, aber es gibt weitere Möglichkeiten. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-28 10:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,383

Bergmänndle 2015-06-28 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8325 Wangen im Allgäu-Ost (BS)
2015-06-27 Request: 27.6.15 Röthenbach Osterholz 710m
zufällig jetzt gesehen aber leider unscharf nur ca. 2 mm
Species, family:

cf. Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Eusphalerum und das ist schon geraten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-28 00:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,381

Bergmänndle 2015-06-27 23:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8325 Wangen im Allgäu-Ost (BS)
2015-06-27 Request: 27.6.15 Röthenbach Osterholz 710m
Cionus an Großer Königskerze
Species, family:
Cionus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cionus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-28 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,380

Bergmänndle 2015-06-27 23:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8325 Wangen im Allgäu-Ost (BS)
2015-06-27 Request: 27.6.15 Röthenbach Osterholz 710m
Cryptocephalus sericeus
Species, family:
Cryptocephalus cf. hypochaeridis
Chrysomelidae
Comment: Moin Bergmänndle, ich bin mir leider nicht sicher, aber ich vermute, dass das Cryptocephalus hypochaeridis ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-28 10:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
142
22

Jürgen G 2015-06-27 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-06-26 Request: Ist das Anthrenus pimpinellae?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 26.06.2015, ca. 2-3 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-27 23:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
360

Neatus 2015-06-27 22:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-27 Request: 27.06.2015 2,8- 3,1 mm (genauer ging nicht). Ich weiß das wird Anobium sp. ich denke das sind alles Anobium hederae, denn die sitzen immer unter den Bäumen mit dem alten Efeu drauf, wo vorher immer Ochina ptinoides saßen (die sind jetzt weg)
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anobium. Versuch zukünftig ein Foto der Unterseite zu machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-28 00:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
358
16

Neatus 2015-06-27 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-27 Request: 27.06.2015 Hedobia imperialis 4 mm fürs Phänogramm. Alle Kleinholzkäfer mögen diese blaue Abdeckplane, ist mir unverständlich, aber erleichtert das Messen
Species, family:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Comment: Moin Neatus, auch hier unser Dank für die Meldung. Leider kann ich zur Erleuchtung nichts beitragen, was die Lockwirkung der Farbe blau betrifft. Ich kenne nur das Spielchen mit den Gelbschalen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-27 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
230

Schwabe 2015-06-27 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-06-27 Request: Rüsselkäfer, ca. 5 mm, 27.06.2015, an Königskerze, Augsburg-Oberhausen, am Rande eines Sportplatzes. Danke fürs Bestimmen!
Species, family:
Cionus cf. hortulanus
Curculionidae
Comment: Hallo Schwabe, viel spricht für Cionus hortulanus. Allerdings kommen auf Königskerze noch einige andere Arten vor, und so sicher bin ich mir bei den seltenen Arten nicht (am sichersten mit Genital). Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-27 22:09
|
|
|
Submitted by, on:
229
55

Schwabe 2015-06-27 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-06-27 Request: Neuer Fundpunkt für Calvia quatuordecimguttata: 27.06.2015, an Brennnessel, Augsburg, Textilviertel, Grünzug am Lech. Viele Grüße!
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Moin Schwabe, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-27 22:23
|
|
|