View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
226
733

Volker B. 2021-10-13 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-08-04
Request: 04.08.2021, Breddorf, Forst Ummel,
am Waldweg, feucht, im Pflanzenwuchs, 1 cm;
Ich meine, das ist der Wollkäfer Lagria.
Ich meine, es ist hirta.
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Volker, das ist Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-13 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
225
1,995

Volker B. 2021-10-13 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-08-04
Request: 04.08.2021, Breddorf, Forst Ummel, Waldwiese, 1 cm;
Ich meine, das ist Rhagonycha fulva.
Gruß Volker
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-13 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,691

Weinstöckle 2021-10-13 14:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-10
Request: 10.10.2021, ca. 1-2 mm, Wiese Grasschnitt, Latridius sp.
Species, family:
Latridius sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Latridius. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-13 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
227
1,909

Volker B. 2021-10-13 18:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-08-04
Request: 04.08.2021, Kirchtimke, Brokohe, am Waldweg,
auf Springkraut, ca. 15 mm;
Ich denke, das ist wieder Corymbia rubra.
Gruß Volker
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-13 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
229
443

Volker B. 2021-10-13 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2021-08-04
Request: 04.08.2021, Kirchtimke, Brokohe,
am Waldweg, Laubwald, 1 cm:
Ich denke, das ist Leptinotarsa decemlineata.
Gruß Volker
Species, family:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-13 19:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
171

JeBe 2021-10-13 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-10-13
Request: 13.10.2021 Unter Schafskot auf einer Weide ca. 8 mm.
Habt vielen Dank für eure Hilfe
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-13 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
4
101

Anne 2021-10-13 12:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2021-08-23
Request: 23.8.21, Wald mit Tanne (Bayerischer Wald), 28mm Länge, Bild A: Gesamthabitus, Bild B: Hinterer Teil von oben, Bild C: Vorderer Teil von oben. Artvorschlag: Oreocarabus glabratus (Wenn es eine andere Art ist, woran erkenne ich diese?)
Species, family:
Carabus glabratus
Carabidae
Comment: Hallo Anne, bestätigt als Carabus glabratus, wie die Art bei uns noch heißt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-10-13 14:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,686

Weinstöckle 2021-10-13 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-09
Request: 09.10.2021, ca. 3-4 mm, Wiese Grasschnitt, Aleochara sp.
Diese Kurzflügelkäfer waren im Grasschnitt, der einige Tage auf der Wiese verblieben ist, sehr häufig vertreten. Insgesamt waren unglaublich viele Kurzflügler in allen Größen zu finden.
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae, Aleochara ist es aber nicht. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,685

Weinstöckle 2021-10-13 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-09
Request: 09.10.2021, ca. 3 mm, Wiese Grasschnitt, Aleochara sp.
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae, Aleochara ist es aber nicht. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:40
|
|
|
Submitted by, on:
388
293

Veyer 2021-10-13 13:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5208 Bonn (NO)
2021-10-13
Request: 13.10.2021, Bonner Nordstadt Nähe Alter Friedhof, aus Spinnweben an Hauswand befreit, ca. 7 - 8 mmm. Meine Bestimmungsversuche führen zu zur Gattung Aphodius. Mit der Bitte um Prüfung und besten Grüßen!
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Veyer, Aphodius stimmt! Das ist Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung und für's Befreien! Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-10-13 14:39
|
|
|

Dellerlecker 2021-10-12 23:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2021-07-18
Request: Hallo Käferteam,
die Aufnahmen stammen vom 18.07.2021 auf einer Wiese. Ontholestes haroldi? auf frischen Pferdedung, Größe 12 - 15 mm
Vielen Dank und Grüße
Volkmar
Species, family:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Ontholestes haroldi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Dellerlecker & Heike, nur auf Foto A erscheint das linke Hinterbein etwas bräunlich. Auf den anderen Fotos sehen die Beine schwarz aus, weshalb ich hier eher an O. murinus denke. O. haroldi wäre für Nordhessen auch ein sehr guter Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:39
|
|
|
Submitted by, on:
211
52

Feldpilz 2021-10-11 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2645 Thurow i. Mecklenburg (MV)
2021-10-10
Request: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-10., Steinmühle, Neomida haemorrhoidalis ?, ca. 6 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Feldpilz, ich ergänze noch, dass es sich hier um den Erstnachweis für MV handelt, auch diese Art breitet sich aus. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,684

Weinstöckle 2021-10-13 14:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-10
Request: 10.10.2021, ca. 4-5 mm, Wiese Grasschnitt, Aleochara sp.
Species, family:
Oxypoda sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda, mglw. O. acuminata. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,683

Weinstöckle 2021-10-13 14:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-10
Request: 10.10.2021, ca. 4-5 mm, Wiese Grasschnitt, Stenus impressus
Species, family:
Stenus cf. impressus
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, ja, das ist wahrscheinlich Stenus impressus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,682

Weinstöckle 2021-10-13 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-09
Request: 09.10.2021, ca. 3-4 mm, Wiese Grasschnitt, Proteinus ovalis,
Die Bilder sind vom 9. und 10.10.21, sorry
Species, family:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus, da das 1. Fühlerglied ziemlich hell aussieht. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:31
|
|
|
Submitted by, on:
2,008

Gisela 2021-10-12 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-10-12
Request: 12.10.21 in meiner Pilztüte
in wirklich sehr vergammeltem Bodenpilz
4 Exemplare Kurzflügler ca. 7-8 mm
Ich habe versucht das Rot in den Flügeldecken wiederzugeben-versucht!
Danke für die Mühe
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus Auf Foto C ist noch ein Omalium (Mitte oben) und ein Oxypoda alternans zu erkennen. Dieses Foto könntest du uns mit dem enstprechenden Hinweis nochmal einreichen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-10-13 14:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|