View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
961
604

Frank G. 2021-10-21 10:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2021-06-08
Request: Hallo Team !
Anthocomus fasciatus, 08.06.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Garten, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-21 10:46
|
|
|
Submitted by, on:
6,002
286

Manfred 2021-10-21 09:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-10-19
Request: Hallo, liebes Käferteam, der sieht etwas sehr eigenwillig aus, am ehesten könnte man meinen ein Halyzia sedecimguttata, Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach 19.10.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 09:33
|
|
|
Submitted by, on:
6,001
163

Manfred 2021-10-21 09:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-10-19
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Vibidia duodecimguttata, Größe ca. 3 mm, gefunden am Rand eines kleinen Seitenbachs der Murg in Gernsbach 19.10.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 09:31
|
|
|

Manfred 2021-10-21 09:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2011-07-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein schon etwas älterer Fund, ein Prionus coriarius, Größe ca. 37 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 31.07.2011. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 09:31
|
|
|
Submitted by, on:
2,528
163

Kryp 2021-10-21 00:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-06-25
Request: Göttingen, indoor, 25.6.2021, 3,0 mm, Stegobium paniceum?
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2021-10-21 08:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,245
1,083

Bravofoxtrot 2021-10-21 00:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2021-06-16
Request: Hallo, am 16.06.2021 gefunden. Ca 9mm groß - Galeruca tanaceti
VG
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 08:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,525
1,378

Kryp 2021-10-20 23:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2021-06-25
Request: Kerstlingeröder Feld im Göttinger Wald, 25.6.2021, 11,5 mm, Oedemera nobilis?
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 08:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,527
1,043

Kryp 2021-10-21 00:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2021-06-25
Request: Kerstlingeröder Feld im Göttinger Wald, 25.6.2021, 7,8 mm, Pseudovadonia livida?
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 08:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,380
20

Heja 2021-10-21 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5835 Stadtsteinach (BN)
2021-09-11
Request: 11.09.2021 in Stadtsteinach. Sorry für das schlechte Fotos, aber ich hoffe, daß die Spezialisten trotzdem Polystichus connexus erkennen können. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Polystichus connexus
Carabidae
Comment: Hallo Heja, klasse, bestätigt als Polystichus connexus. Die Art befindet sich momentan in Ausbreitung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 08:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,090
1

JoergM 2021-10-21 01:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7046 Spiegelau (BS)
2021-10-11
Request: Agathidium bohemicum, sehr super winzig, Bestimmung mit Verweis auf Beleg (DR), kugelte sich über moosigen Fichtenstumpf, vormittags, 11.10.2021. Viele Grüße und großen Dank!
Species, family:
Agathidium bohemicum
Leiodidae
Comment: Hallo Jörg, am Foto allein wäre da wohl nichts zu machen gewesen. Da ich das Tier unter dem Bino betrachten durfte, bestätigt als Agathidium bohemicum. Nur lokal verbreitete, montane Art. Danke für die Meldung, die erste auf kerbtier.de. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-21 08:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,539

mmk 2021-10-20 22:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2021-07-05
Request: 05.07.2021 Ca. 6 mm, Malthin...?
Species, family:
Malthinus sp.
Cantharidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-20 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,091

postth 2021-10-20 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-10-02
Request: Hassloch 02-10-2021 am Ruschgraben: Mehr als 30 Taumelkäfer im Graben schwimmend und einige auf Halme heraufkletternd. Auffällig sind die orangenen Beine. Gyrinus?
Geht es noch genauer?
Dank und Gruß
:-)
Species, family:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Comment: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-20 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,488
288

AxelS 2021-10-20 23:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8431 Linderhof (BS)
2021-07-12
Request: Hallo,
gefunden auf Waldweg, Liparus germanus?
Größe: 14 mm
Datum: 12.07.21
Höhe: 1380m
VG
Axel
Species, family:
Liparus germanus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-10-20 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,538

mmk 2021-10-20 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2021-07-27
Request: 27.07.2021 Garten/Wiese, ca. 3-4 mm
Species, family:

Leiodidae sp.
Leiodidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Leiodidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-20 22:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,090

postth 2021-10-20 22:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-10-02
Request: Hassloch am Rauschgraben 02-10-2021. Direkt am Rand des Grabens auf 3 Pflanzen verteilt mindestens 10 Exemplare mit auffällig dickem Oberschenkel. Evtl. Longitarsus?
Dank und Gruß
:-)
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-20 22:54
|
|
|
Submitted by, on:
199
474

Kryp 2019-11-03 15:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4625 Witzenhausen (HS)
2017-05-25
Request: Berlepsch bei Hübenthal, Wald mit Wiesen. 25.5.2017
Species, family:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Comment: Hallo Kryp, das die beiden halte ich für Ancistronycha abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Auch hier würde ich das genau so sehen. Viele Grüße, klaas Hallo Kryp, im Sinne von FHL ist diese Bestimmung erst mal richtig, aber nachdem die Herren das zeitliche segneten, wurde Ancistronycha abdominalis in zwei Arten aufgespalten Ancistronycha abdominalis (Weibchen roter Halsschild und Männchen schwarzer) und Ancistronycha occipitalis (beide roter Halsschild). Seither sind Ancistronycha abdominalis im Sinne von FHL mit rotem Halsschild nur noch bei der Paarung oder am Beleg bestimmbar. Bei der Paarung bestimmt dann das Männchen die Art hie rbeide roter Halsschild, also Ancistronycha occipitalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo Kryp, den hattest du zwei mal drin und wir haben die ganzen Anistronycha Bestimmungen eben noch mal diskutiert und das hier ist wohl so leid es mir tut "nur" Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-10-20 22:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
321
479

Kryp 2019-11-04 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4625 Witzenhausen (HS)
2017-05-25
Request: Schloss Berlepsch bei Hübenthal, etwas verwilderter Schlossgarten, Westhanglage. 25.5.2017 Ancistronycha abdominalis
Gesellt sich zu #162815, zwei weitere Fotos vielleicht zur Absicherung. Der Fundort scheint wie bei #162810 ungewöhnlich zu sein.
Species, family:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Comment: Hallo Kryp, ja, sollte Ancistronycha abdominalis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Kryp, hier kommt es zur späten Korrektur auf Cantharis pellucida. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-20 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,533

mmk 2021-10-20 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-19
Request: 19.02.2021 Garten/Wiese, ca. 6-10 mm
Species, family:

cf. Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo mmk, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Staphylinidae vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-20 22:43
|
|
|
Submitted by, on:
195
465

Kryp 2019-11-03 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2015-06-05
Request: Göttingen, Garten in einem Wohngebiet. 5.6.2015 Cantharis livida?
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Kryp, das Tier halte ich für Ancistronycha abdominalis, aber hier darf eine weitere Meldung her. Danke für die Meldung. LG, Christoph Sehe ich auch so. Viele Grüße, Klaas Hallo Kryp, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-10-20 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
319
466

Kryp 2019-11-04 17:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2015-06-05
Request: Göttingen, Wohngebiet in Westhanglage mit relativ viel Grün in der Umgebung. Flog abends an die Hauswand. 5.6.2015.
Selbes Tier wie #162810, hier also noch 2 weitere Fotos zum Vergleich. Der Fundort Göttingen ist absolut sicher.
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Moin Kryp, wäre eigentlich nicht nötig gewesen. wir waren uns da schon einig, aber ich bestätige hier nochmals die Ancistronycha abdominalis. Viele Grüße, Klaas Hallo Kryp, das ist Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-10-20 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
379

Volker 2020-07-12 12:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11
Request: 11.07.2020
Besten Dank, Volker
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Volker, das sollte Cantharis lateralis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier erzielen wir intern keine Einigung. Da es nach einem gelben Rand der Flügeldecken aussieht, ist das Paar hier zu C. lateralis bestimmt worden, was natürlich sein kann. Ich halte die jedoch für fulvicollis (flavilabris). Aus meiner Sicht müssten die Hinterschienen bei lateralis eine Mittenschwärzung aufweisen, die fehlt so gut wie nie. Die hier haben die beide nicht. Der Kopf von lateralis ist über den Augen breiter als der Halsschild hier ist der Halsschild eher breiter. Die Fühlerglieder sind hier zudem leicht unsymmetrisch erweitert, das ist typisch für flavilabris. Die schwarze Stirn reicht hier außerdem bis zu den Fühlerinsertationen, da ist lateralis schon vorher gelb. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2021-10-20 22:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
352

KP 2021-10-20 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2021-10-17
Request: 17.10.2021, 4,5 mm
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo KP, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-20 22:15
|
|
|