View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,713
318

Christine 2021-10-29 10:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2021-10-27
Request: Aphodius contaminatus ca. 7 mm saß auf Hartriegelblatt, Kuhweiden sind vorhanden. (Anoplotrupes stercorosus + Coccinella septempunctata waren zum Fototermin leider nicht bereit.) Aidling, 790 üNN, 27.10.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-29 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
2
81

Pavels 2021-10-29 10:57
Country, date (discovery):
Czech Republic
2021-05-21
Request: Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich diese Art korrekt als Brachinus crepitans identifiziert habe. Gefunden in Südmähren, in der Nähe der Stadt Židlochovice in einer Agrarlandschaft. Ich danke Ihnen vielmals. 21.05.2021
Species, family:
Brachinus crepitans
Carabidae
Comment: Hi Pavels, confirmed as Brachinus crepitans. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-29 18:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
298

rudi_fin 2021-10-29 16:27
Country, date (discovery):
Austria
2021-10-29
Request: Gefunden am 29.10.2021 an einer besonnten Hauswand in 1220 Wien. Länge circa 12 mm. KI für mich schwierig. Ist eine Bestimmung möglich. Danke Rudi
Species, family:
Otiorhynchus cf. salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo rudi_fin, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus salicicola. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-29 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,159
107

Charly 2021-10-29 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2021-10-29
Request: Hallo,
am 29.10.2021 Fund von hoffentlich Meloe rugosus auf Feldweg. Ca. 12-14mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Meloe rugosus
Meloidae
Comment: Hallo Charly, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-29 18:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,235

Naturbursche08 2021-10-29 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-10-29
Request: 29.10.2021
KL ca. 4mm
Bembidion lampros/properans
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo Naturbursche08, ja, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-29 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
81
239

Anne51 2021-10-29 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6811 Pirmasens-Süd (PF)
2021-10-29
Request: Lemberg/Südwestpfalz, am Rand einer Wiese in Waldnähe, 29.10.2021, ca. 6 - 8 mm, Gastrophysa polygoni? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Species, family:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Anne51, das ist Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-29 18:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
569

Lupo 2021-10-29 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-10-29
Request: 29.10.2021, ca.1,5mm. Vergeßt die #308 603. Er lag heute tot im Fahrradkörbchen und ich habe jetzt bessere Bilder.
Species, family:
Megasternum sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Megasternum. Für die Gattung charakteristisch ist die vorn ausgerandete Vorderschiene (roter Pfeil auf Foto B). Nach aktuellem Kenntnisstand kommen bei uns zwei Arten in Betracht: Megasternum concinnum und M. immaculatum. Die sicherste Trennung gelingt anhand eines Genitalpräparats bei Beachtung der Paramerenform. Als andere Trennungsmerkmale werden Schildchenform und Hintertarsenlänge angegeben, auch die Form. Ich traue mir das jedoch höchstens unter dem Bino mit sicherem Vergleichsmaterial zu, am Foto leider nicht. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-29 15:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,015
377

Manfred 2021-10-29 09:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-05-14
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein schon etwas zurückliegender Fund, ein Anatis ocellata, Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 14.05.2013. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-29 09:31
|
|
|
Submitted by, on:
6,016
5.509

Manfred 2021-10-29 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-10-19
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach 19.10.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-29 09:30
|
|
|

Pavels 2021-10-28 19:33
Country, date (discovery):
Czech Republic
2021-05-21
Request: Hallo, ich brauche Hilfe bei der Identifizierung für meine Diplomarbeit. Ich fand einen Silberrücken in Südmähren in der Nähe der Stadt Židlochovice in einer Erdfalle am 21.5.2021 in einer Agrarlandschaft. Herzlichen Dank.
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Pavels, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Eventuell hat da was mit der Übersetzung nicht geklappt? Das hier kein Silberrücken (= männlicher, erwachsener und ergrauender Gorilla), sondern der Kupferfarbene Buntgrabläufer Poecilus cupreus. Der Link zur Beschreibung auf coleonet ist hier. Viele Grüße, Heike PS: Sorry, unvollständiger Satzbau meinerseits, beim Zusammenstellen habe ich das "ist" vergessen. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-29 09:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,097
49

JoergM 2021-10-28 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1831 Grömitz (SH)
2021-10-23
Request: Ein Ilybius? Ca. 11 mm, im moosigen Baumstumpf am Ufer eines Waldtümpels im Buchenmischwald, 23.10.2021. Vielen Dank und beste Grüße aus Brodau.
Species, family:
Ilybius fuliginosus
Dytiscidae
Comment: Hallo Jörg, japp, das ist Ilybius fuliginosus. Anhand der Größe, gewölbten Form und gelben Seitenstreifen gut zu erkennen. Am ehesten mit Hydaticus seminiger verwechselbar, der jedoch größer ist, eine leicht andere Form besitzt und auch in eine andere Unterfamilie gehört und über die Unterfamilienmerkmale abzugrenzen ist (Tarsen der Männchen etc). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-10-29 09:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|