View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
343

Ar.min 2021-11-19 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-11-19
Request: Hallo, 19.11.2021, Douglasienwald mit etwas Birkentotholz, in Birkentotholz, 3,5 mm, Sepedophilus immaculatus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
211

JeBe 2021-11-19 15:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-11-18
Request: 18.11.2021 mehrere an faulenden Pilzen im Mischwald, ca. 3- 4 mm ein Proteinus brachypterus
Species, family:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,717
3

_Stefan_ 2021-11-19 17:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-11-19
Request: 19.11.21, Sorry jetzt kommt wieder ein bisschen mehr Text. An meinen Silageheuballen fand ich diesen Choleviden, der beim Durchgehen des Schlüssels eine erfreuliche Wendung brachte. Die Halsschildhinterkanten sind stark eingebuchtet. In Verbindung mit Fühler, Halsschildform und -punktierung sowie allen anderen im Schlüssel gefragten Merkmalen komme ich ziemlich genau bei Catops nigricans heraus. Mindestens genauso begeistert bin ich von der Habitatbeschreibung. An Säugetierbauen im Winter. Denn einer der Heuballen wurde vor kurzem entfernt und darunter tummeln sich die Mäusegänge. Der Käfer saß am unteren Ende eines solchen Heuballens. Passt in meinen Augen super. 4-5mm hab ich gemessen und warte nun auf euer Urteil *zitter* Danke und liebe Grüße, Stefan
Species, family:
Catops nigricans
Cholevidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Catops nigricans. Der zweite heute aus SH. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
948
2

CHK 2021-11-19 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2021-11-18
Request: Im Garten unter Laub. 2021-11-18, 4,9 mm. Nach gründlichem Studium des Schlüssels komme ich auf Catops nigricans. Keine ausgeprägte Fühlerkeule, Fühlerglieder 7 - 10 geschwärzt, Endglied heller. Halsschild an den Seiten gerundet, größte Breite knapp hinter der Mitte, Halsschildbasis mit deutlicher Ausbuchtung neben den Hinterwinkeln. Aktuell in S-H beschrieben. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Catops nigricans
Cholevidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Catops nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
845
34

Andi 2021-11-19 18:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-04-23
Request: Hallo Kerbtier-Team, 23.04.2021, 4 mm, mit dem schwindenden Seitenstreifen und den Runzeln sollte das Baris coerulescens sein; Danke und viele Grüße
Species, family:
Baris coerulescens
Curculionidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Baris coerulescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
735

Babsi 2021-11-19 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8143 Freilassing (BS)
2021-06-04
Request: Welcher Rosenkäfer?
04.06.2021 Garten in Siezenheim, ca. 20 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, vermutlich Cetonia aurata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
212

JeBe 2021-11-19 15:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-11-18
Request: 18.11.2021 mehrere an faulendem Pilz im Mischwald ca 4 mm
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,845
444

KD 2021-10-26 08:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2021-10-25
Request: 25.10.21, 9mm, Timarcha tenebricosa!
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Stimmt leider nicht, das ist Timarcha goettingensis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
320
63

Syrphus 2021-11-19 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4512 Menden (Sauerland) (WF)
2021-08-31
Request: Hallo liebes kerbtier-Team, ist dies Tachyporus obtusus?, 31.08.2021, Menden, blütenreicher Ackerrand in Steinbruchnähe, Größe ca. 4 mm
Species, family:
Tachyporus obtusus
Staphylinidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Tachyporus obtusus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-19 18:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,065
875

Manfred 2021-11-19 09:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3038 Glöwen (BR)
2012-06-21
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Gastrophysa viridula (?), Größe ca. 5-6 mm, gefunden am Fuß der Plattenburg im Havelland, 21.06.2012. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Gastrophysa viridula ohne Fragezeichen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-19 10:00
|
|
|
Submitted by, on:
6,066
1,250

Manfred 2021-11-19 09:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3038 Glöwen (BR)
2012-06-21
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Phyllopertha horticola, Größe ca. 10-11 mm, gefunden am Fuß der Plattenburg im Havelland, 21.06.2012. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-19 09:59
|
|
|
Submitted by, on:
6,067
171

Manfred 2021-11-19 09:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-10-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Vibidia duodecimguttata, Größe ca. 5 mm, gefunden unter Herbstlaub auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 31.10.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-19 09:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,582
135

AxelS 2021-11-18 23:00
Country, date (discovery):
Austria
2021-09-01
Request: Hallo,
gefunden im Inntal am Ufer eines kleinen Bach mit Sumpfdotterblumen, an den Schläfen eine tiefe Einkerbung Plateumaris consimilis
Größe: 8 mm
Datum: 01.09.21
Höhe 1500m
VG
Axel
Species, family:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Plateumaris consimilis. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-11-19 08:30
|
|
|
Submitted by, on:
843
187

Andi 2021-11-19 00:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-05-30
Request: Hallo Kerbtier-Team, 30.05.2021, 4 mm, Tritoma bipustulata; Danke und viele Grüße
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-19 00:25
|
|
|
Submitted by, on:
802

süwbeetle 2021-11-18 13:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-05-24
Request: Funddatum: 24.05.2021.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim, 143 m ü.NN.
Habitat: An Gras neben unbefestigtem Wirtschaftsweg zwischen Weinbergen und Wiesen.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Margarinotus carbonarius?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Margarinotus sp.
Histeridae
Comment: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Margarinotus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-11-18 23:37
|
|
|