View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 17
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897
# 241898
# 241899
# 241900
# 241902
# 241904
# 241909
Queuing: 17 (for ⌀ 7 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 8 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72
5

Lucgast 2015-07-04 11:35
Country, date (discovery):
Belgium
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Catched in light trap. Quite big...
Species, family:
Curculio pellitus
Curculionidae
Comment: Hi Lucgast, it's a species of the genus Curculio, C. venosus or C. pellitus. For determination you have to look at the scutellum, but we can't see it in this picture. So I've enlarged the meta-thigh. The shape of tooth let me come to Curculio pellitus. But I Think, Michael should also look at this one. regards gernot I trust Gernot in his judgement, I have no experience with the shape of that tooth. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-05 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,000
2

Karl 2015-07-04 11:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-06-29 Request: Scheinrüßler Lissodema denticolle ca. 2,5 -3 mm am 29.06.2015 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Lissodema denticolle
Salpingidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Lissodema denticolle. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
77
30

Charly 2015-07-04 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-07-03 Request: Hallo,
gefunden am 03.07.2015 im Garten. Länge ca. 12 - 14 mm. Vielleicht eine Agriotesart?
Vielen Dank, LG, Charly
Species, family:
Athous bicolor
Elateridae
Comment: Hallo Charly, nein kein Agriotes. Ich halte den für Athous bicolor, dafür wären aber 12-14 mm etwas groß. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:37
|
|
|
Submitted by, on:
26
436

Mondkäfer 2015-07-04 11:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-07-04 Request: 4.7.2015,SH, in der Vegetation, Welcher Marienkäfer wird das? viele schwarze Blattläuse, viele Schwarzerlen, Gewässer, Brennnessel, Hopfen usw Naturpfad vielen dank
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Mondkäfer, das wird mal ein Harmonia axyridis. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:42
|
|
|
Submitted by, on:
1
34

Tuchii 2015-07-04 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: abends im Hof auf den Pflastersteinen auf dem Rücken mit den Flügeln schlagend....
Species, family:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tuchii, das ist Polyphylla fullo - der Walker. Ist ein Verwandter des Maikäfers. Mit den großen Fühlern haben wir hier ein Männchen. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Aber erfreulicherweise häufen sich bei uns die Meldungen, scheint wieder im Kommen zu sein. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:17
|
|
|
Submitted by, on:
258
30

ruby62 2015-07-04 11:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2015-07-02 Request: gesehen am 02.07.2015. Grüße ca. 10mm
auf Dolde
LG ruby
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo ruby62, das ist Lygistopterus sanguineus aus der Familie der Rotdeckenkäfer. Europa, Mittelmeerraum, Kleinasien, bis Ostsibirien. Larven carnivor in morschen Laubhölzern. Käfer ernähren sich von Pollen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:13
|
|
|
Submitted by, on:
148
18

Rolf 2015-07-04 11:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3224 Westenholz (HN)
2015-07-03 Request: 03.07.2015, ca. 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand
Species, family:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Comment: Hallo Rolf, das sollte der Rüsselkäfer Otiorhynchus singularis sein. Ähnlich sind noch O. subdentatus und O. veterator, beide kommen aber in Niedersachsen nicht vor. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:27
|
|
|
Submitted by, on:
147
89

Rolf 2015-07-04 11:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3224 Westenholz (HN)
2015-07-03 Request: 03.07.2015, ca. 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Lagria hirta. Die Bestimmung erfolgt aber nicht über Details an den Fotos, sondern über den späten Fundzeitpunkt Anfang Juli. Die Schwesterart L. atripes ist im Mai und der ersten Juni-Hälfte da. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-04 11:10
|
|
|
Submitted by, on:
146

Rolf 2015-07-04 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3224 Westenholz (HN)
2015-07-03 Request: 03.07.2015, ca. 1 cm, im Teichgebiet am Wegrand
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Rolf, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-04 12:10
|
|
|
Submitted by, on:
88
22

moppedopa 2015-07-04 10:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-18 Request: Hallo.
Keine Ahnung, wo ich den kleinen Kerl hinstecken soll.
Gesehen am 18.06.15 bei uns im Garten in Bendorf auf Weintraubenblättern. Ca. 3 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo moppedopa, der gehört zu den Samenkäfern (Bruchidae). Ich halte ihn für Bruchidius villosus. Normalerweise an Ginster. Aber die sind nicht so simpel, mehr als "cf." traue ich mir da nicht zu. Warten wir mal noch auf eine Zweitmeinung. lg Gernot Eindeutig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-04 15:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
209
24

Karin 2015-07-04 09:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2015-06-15 Request: Hallo zusammen, am 15.06.2015 in Backnang/Waldrand gesehen. Was auch immer, ich hab keinen Schimmer! Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Moin Karin, das müsste die Larve des Marienkäfers Oenopia conglobata sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-04 10:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3
100

Elisa 2015-07-04 09:40
Country, date (discovery):
Austria
2015-07-03 Request: Funddatum: 3.7.2015
Hallo,
Der Käfer ist wahrscheinlich durch das Kellerfenster gefallen, habe ihn im Keller gefunden. St. Jakob im Rosental, Südkärnten, ca. 2,5cm groß. Danke & liebe Grüße!
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Elisa, das ist Dorcus parallelipipedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-04 09:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
35
60

Baader 2015-07-04 08:45
Country, date (discovery):
Austria
2015-07-03 Request: Gestern Abend zu hunderten im meinen Garten in Baumgartenberg/Oberösterreich
Ist es Rhizotrogus marginipes oder doch Amphimallon solstitiale ? Besten Dank Robert
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Moin Baader, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-04 08:50
|
|
|
Submitted by, on:
206
54

Karin 2015-07-04 08:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2015-07-01 Request: Hallo zusammen, am 1.7.2015 im Haus entdeckt. Größe ca 18mm. Bei den Laufkäfern wahrscheinlich deswegen nicht gefunden, weil es Tenebrio molitor ist? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-04 08:42
|
|
|
Submitted by, on:
8
44

Passarelli 2015-07-04 07:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2015-06-25 Request: 25.06.2015, Buschwerk im Schweiftal bei Hayingen, 630m üNN, 8mm,
Apoderus coryli?
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-04 08:32
|
|
|
Submitted by, on:
7
435

Passarelli 2015-07-04 07:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-17 Request: 17.06.2015, Buschwerk an der Donau bei Ehingen-Dintenhofen, 490m üNN, 8mm/6mm,
Harmonia axyridis?
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-04 08:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
69
92

Kirsten 2015-07-03 23:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2015-07-03 Request: Moin zusammen,
mein kleiner Nachbarsjunge fand heute (03.07.'15) an meinem stark von Flechten besetzten Gartenzaun diesen 3-4 mm großen Marienkäfer. Den hielt ich kurz für einen Zehnpunkt, aber die geringe Größe und auch das Gesicht und die verschwommenen Flecken passten nicht recht. Das Gesicht sah nach Harmonia axiridis aus, aber es fehlte der Glanz und auch die Größe passte nicht. Leider war es ein wirklich panischer Rennkäfer, den wir auch zu zweit kaum bändigen konnten. Hätte ich geahnt, dass der (für mich) gar nicht so einfach ist, hätte ich ihn verhaftet - zu spät. Hat jemand 'ne Idee? Dankende Grüße von
Anton und Kirsten
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kirsten, ich denke schon, dass das Adalia decempunctata ist. Laut Literatur 3.5-5 mm, Größe passt also auch. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-04 00:43
|
|
|