View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
608

IVO55 2021-12-01 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2014-07-01
Request: Hallo Team,
01.07.2014, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein,
Hilchenbach-Vormwald, Wälderbachschlucht, (Foto R. Winchenbach)
Ist das Anthaxia punctata?
VG Uwe
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo IVO55, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 20:15
|
|
|
Submitted by, on:
327

Zampel 2021-12-01 15:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-26
Request: Hallo, vermutlich ein Dasytes sp., geht da mehr? 26.06.2021 im Laubwald auf Kopfhöhe, 192 m.
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Zampel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:10
|
|
|
Submitted by, on:
602
432

IVO55 2021-12-01 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2016-05-08
Request: Hallo Team,
08.05.2016, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein,
Hilchenbach-Vormwald, Wälderbachschlucht, (Foto R. Winchenbach)
Apoderus coryli
VG Uwe
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
603
433

IVO55 2021-12-01 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5015 Erndtebrück (WF)
2015-05-13
Request: Hallo Team,
13.05.2015, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Netphen-Walpersdorf, Kohlenmeiler, (Foto R. Winchenbach)
Apoderus coryli
VG Uwe
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
604
434

IVO55 2021-12-01 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2015-06-30
Request: Hallo Team,
30.06.2015, NRW, Kreis Olpe, Brachthausen, Vorspanneiche, (Foto R. Winchenbach)
Apoderus coryli
VG Uwe
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
605
116

IVO55 2021-12-01 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2011-06-02
Request: Hallo Team,
02.06.2011, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Netphen, zwischen Unglinghausen und Herzhausen, (Foto R. Winchenbach).
Attelabus nitens
VG Uwe
Species, family:
Attelabus nitens
Attelabidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Attelabus nitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,390
257

Heidi 2021-12-01 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3351 Neutrebbin (BR)
2021-05-11
Request: HHallo an das Käferteam, ist das Ceutorhynchus obstrictus? 3 mm gemessen, saß im Gras, Feldrand (zu der Zeit unbestellt), einige Laubbäume/Sträucher, Gräben, nahe der Alten Oder bei Neuhardenberg, 11.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,602
69

Christoph 2021-12-01 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2013-06-04
Request: Hallo zusammen, ein alter Oedemera femoralis Fund - 04.06.13 am Licht. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Oedemera femoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
104

Luise 2021-11-30 22:25
Country, date (discovery):
Romania
2012-06-20
Request: 2012-06-20
Magura bei Zärnesti
Rüsselkäfer
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Bei uns wäre das LArinus obtusus, aber im Südosten Europas gibt es weitere Arten aus der Gruppe. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-12-01 13:25
|
|
|
Submitted by, on:
105

Luise 2021-11-30 22:27
Country, date (discovery):
Romania
2012-06-20
Request: 2012-06-20
Magura
Rüsselkäfer
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-12-01 13:24
|
|
|

Wanderbursche 2021-12-01 09:58
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-26
Request: Wien 1220 Hubertusdamm, Randbereich der neuen Donau, Auwaldcharakter, mit Rosßkastanien, Pappel, Weiden, 26.06.2020, ca. 3mm
Species, family:
Dorytomus nebulosus
Curculionidae
Comment: Hallo Wanderbursche, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Dorytomus nebulosus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-12-01 13:21
|
|
|
Submitted by, on:
5,096
54

Felix 2021-12-01 10:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-06-09
Request: 2,3mm auf Prunus, Phyllotreta sp. Fundort: Freising Lkr, Hallbergmoos Acker am Pförreraugraben 09.06.2021
Species, family:
Phyllotreta undulata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, das ist Phyllotreta undulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-12-01 13:19
|
|
|
Submitted by, on:
548

konradZ 2021-11-30 16:57
Country, date (discovery):
Italy
2021-06-24
Request: 24.6.2021; im Hügelland der italienischen Marken; das linke Exemplar ist ein Anthaxia cichorii Weibchen, aber ist das rechte Exemplar ein Männchen dieser Art oder doch eher Anthaxia millefolii? Was meint Ihr? Ciao, Konrad
Species, family:
Anthaxia cf. millefolii
Buprestidae
Comment: Hallo konradZ, das grüne Tier ist wahrscheinlich Anthaxia millefolii. Hier habe ich externe Hilfe bei M. Niehuis eingeholt. Letzte Sicherheit gibt's, wenn man die letzten Steinte von unten oder von der Seite betrachtet, beim Blick auf die Hinterschienen der Männchen oder auf die Struktur des Halsschildes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 13:15
|
|
|
Submitted by, on:
5,092
96

Felix 2021-12-01 07:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-05-31
Request: 5,2mm, Elateridae Fundort: Dachau Lkr, Moosgraben - Krebsbach (Karlsfeld) 31.05.2021
Species, family:
Cidnopus quercus
Elateridae
Comment: Hallo Felix, das ist Cidnopus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 13:07
|
|
|
Submitted by, on:
6,094
1,625

Manfred 2021-12-01 09:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2014-05-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Protaetia cuprea (Totfund), der von Feuerwanzen gefleddert wird. Größe ca. 25 mm, gefunden auf einer Hofeinfahrt in Niederbühl, 28.05.2014. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Cetonia aurata. Den Wanzen hat's bestimmt trotzdem geschmeckt - nur halt ein Michelin-Stern weniger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 13:07
|
|
|
Submitted by, on:
39
1,388

Lothar Lenz 2021-12-01 11:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5808 Cochem (RH)
2020-09-03
Request: auf Pflanze am Wegrand 0,5 cm, 3.9.2020
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Lothar, das ist Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 13:06
|
|
|
Submitted by, on:
6,093
400

Manfred 2021-12-01 09:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-05-27
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Phymatodes testaceus, Größe ca. 16 mm, gefunden an einer Hauswand am nördlichen Rand von Gernsbach 27.05.2014. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-12-01 10:31
|
|
|
Submitted by, on:
5,093
2,045

Felix 2021-12-01 07:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-05-31
Request: Propylea quatuordecimpunctata Fundort: München, Schwarzhölzl (o.Karlsfeld) 31.05.2021
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-12-01 07:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,095
704

Felix 2021-12-01 07:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-05-31
Request: 2,6mm, auf Urtica, Nedyus quadrimaculatus Fundort: München, Schwarzhölzl (o.Karlsfeld) 31.05.2021
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-12-01 07:59
|
|
|
Submitted by, on:
106

Luise 2021-11-30 22:28
Country, date (discovery):
Romania
2013-05-23
Request: 2013-05-23
Magura
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, der den Vorderrand berührende schwarze Fleck des Halsschild deutet Richtung C. fusca, allerdings zeigen die Schenkel eine teilweise Rotfärbung, was in Mitteleuropa eher Richtung ristica weist. Kurz, ich bleibe hier unschlüssig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 00:40
|
|
|
Submitted by, on:
107
188

Luise 2021-11-30 22:31
Country, date (discovery):
Romania
2021-08-11
Request: 2021-08-11
Magura
Species, family:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Comment: Hallo Luise, das Tier halte ich für ein Weibchen von Anastrangalia dubia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 00:38
|
|
|
Submitted by, on:
112
451

Luise 2021-11-30 22:44
Country, date (discovery):
Romania
2021-08-10
Request: 2021-08-10 Magura
Schwer verletztes Tier, 3 Beine fehlten und die Fühler waren gekürzt, fiel immer wieder auf den Rücken
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Luise, das Tier halte ich für ein Männchen von Prionus coriarius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-01 00:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,802
6

Weinstöckle 2021-11-30 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-07-23
Request: 23.07.2021, ca. 6-8 mm, Wiese Grasschnitt, ??
Species, family:
Pterostichus ovoideus
Carabidae
Comment: Hallo Weinstöckle, den müssen sich die anderen noch mal ansehen, aber ich meine 4 basaleindrücke zu erkennen und die Augen sind zwar nicht so überzeugend flach aber aus meiner Sicht zu flach für stenuus und damit wäre es dann Pterostichus ovoideus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-11-30 23:54
|
|
|