View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 1
Queuing: 1 (for 9 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 99 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
202
3

Heidi 2015-07-05 15:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2015-06-25 Request: Hallo an das Team, nach Bildvergleich sieht dieser Rüssler für mich wie Polydrusus picus aus. Gibt es ev. noch Verwechslungsmöglichkeiten? Saß auf einem Laubbäumchen, Bepflanzung vor einem Supermarkt, in Erkner bei Berlin, 25.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Polydrusus picus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Polydrusus picus. In Ost- und Südosteuropa, an Eiche, Buche und Birke. In Deutschland nur an der Niederelbe, in MV, TH, SN und BR. Danke für die Meldung. Nett, RL 3. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 15:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,007
2

Karl 2015-07-05 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-07-03 Request: Rüsselkäfer Gymnetron antirrhini ca. 2,5 mm am 03.07.2015 an Gewöhnliches Leinkraut gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Gymnetron antirrhini. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-05 17:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,006
1

Karl 2015-07-05 14:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-07-03 Request: Riedgrasglanzkäfer Brachypterolus linariae ca. 2,5-3 mm am 03.07.2015 an Gewöhnliches Leinkraut gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Brachypterolus linariae
Kateretidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Brachypterolus linariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 15:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,005
2

Karl 2015-07-05 14:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-07-03 Request: Riedgrasglanzkäfer Brachypterolus pulicarius ca. 2,5-3 mm am 03.07.2015 an Gewöhnliches Leinkraut gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Brachypterolus pulicarius
Kateretidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Brachypterolus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 15:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
148
45

Jürgen G 2015-07-05 14:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-07-05 Request: Ist das ein Clanoptilus elegans Weibchen?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 05.07.2015, ca. 8 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 14:40
|
|
|
Submitted by, on:
147
117

Jürgen G 2015-07-05 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-07-05 Request: Ist das ein Oedemera nobilis Weibchen?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 05.07.2015, ca. 8 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 14:38
|
|
|
Submitted by, on:
146
438

Jürgen G 2015-07-05 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-07-05 Request: Ist das Harmonia axyridis?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 05.07.2015, ca. 6 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 14:37
|
|
|
Submitted by, on:
90
6

Kalle 2015-07-05 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8017 Geisingen (BA)
2015-06-27 Request: 27.06.2015, Birkenried-Mittelmeß, geht hier mehr als Anthaxia?
Species, family:
Anthaxia godeti
Buprestidae
Comment: Moin Kalle, bei denen wäre es immer nett, wenn mehr als nur ein Foto zur Verfügung steht. Sollte Anthaxia godeti sein, aber das Männchen verwirrt ein wenig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-05 17:46
|
|
|
Submitted by, on:
89

Kalle 2015-07-05 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8017 Geisingen (BA)
2015-06-27 Request: 27.06.2015, Birkenried-Mittelmess, Cantharis...
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Kalle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis, thoracica oder fulvicollis. Foto vom Abdomen machen (von unten)! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 14:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
205
1

Christian 2015-07-05 13:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2015-07-05 Request: Hallo Team, ...da kam ein Holzwurm gekrochen. Der hatte Nußbaum gerochen... (den Rest könnt ihr bei "Joachim Ringelnatz - Die Schnupftabaksdose" nachlesen ;-). Aber ist es auch der "Gemeine" Anobium punctatum? Mit dem Schlüssel bei coleo-net.de komme ich jedenfalls da an, da er streifig erscheint und die Fühler recht lang sind. Ihr auch? Oder muß es wieder bei Anobium sp. bleiben? Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, auf Balkon, ca. 3,5mm, 05.07.2015. Liebe Grüße und einen schönen, heißen Sonntag, Christian.
Species, family:
Anobium punctatum
Anobiidae
Comment: Hallo Christian, ja aus meiner Sicht ist das auch Anobium punctatum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-05 17:13
|
|
|
Submitted by, on:
216
27

Udo 2015-07-05 12:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2015-07-05 Request: Hallo Käferteam, 05.07.2015 nachts an der Hauswand zur beleuchteten Terrasse. 10mm lang, sieht nach Serica brunna aus. Schönen Sonntag, Gruß Udo
Species, family:
Serica brunna
Scarabaeidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 12:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1
75

Reimund 2015-07-05 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4310 Datteln (WF)
2015-05-24 Request: Der Rüsselkäfer war ca. 6-8 mm groß.
BRD, NRW, Waltrop, Halde Brockenscheid,
24. 5. 2015, 82 m, Foto: Angelika/Reimund Ley
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Reimund, das ist ein abgeschabter Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
102

feuerdrache 2015-07-05 11:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-05 Request: melde Onthophagus ovatus von der Kellertreppe, KL gemessene 5 mm, 05.07.2015.
Species, family:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist entweder Onthophagus ovatus oder O. joannae. Am Foto leider kaum zu trennen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 12:55
|
|
|
Submitted by, on:
27
4

ThorstenR 2015-07-05 11:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2013-06-13 Request: 13.06.2013, Rheintal, Südhessen, im Haus, 3mm (zum Glück nur einmal vorgefunden und nur ein einziges Exemplar).
Hallo, zusammen, gewagtes altes Foto, ich weiß :-), aber sind da nicht Längslinien auf dem Pronotum zu erkennen, dann wäre es eher Sitophilus oryzae als S. zeamais, oder?
Danke sehr für`s Angucken, schöne Grüße, Thorsten
Species, family:
Sitophilus oryzae
Curculionidae
Comment: Hallo Thorsten, bestätigt als Sitophilus oryzae wegen der deutlicher markierten orangefarbenen Fld.-Flecke. Hier vergleichen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 13:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,096

Appius 2015-07-05 11:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-05 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 05.07.2015, am Kompost, Größe 1-2 mm.
Species, family:
Monotoma sp.
Monotomidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es am Foto für mich leider nur bis zur Gattung Monotoma. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-05 11:22
|
|
|