View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   7 
                  41 
       
       
      icemover  2015-07-05 22:31
       
      Country, date (discovery): 
       
             Norway 
              
             2015-06-20
      Request: Prinsdal Oslo 135 m, 20.06.2015. ca. 5 mm.
      Species, family: 
              
             Sciaphilus asperatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo icemover, das ist Sciaphilus asperatus. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-07-07 08:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   61 
                  18 
       
       
      Holz_wurm  2015-07-06 13:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5345 Zöblitz (SN)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: Hallo Käferteam, Larinus turbinatus ? gefunden auf Kratzdistel auf unserer Bergwiese am 06.07.2015. Größe ca 8 mm - 10 mm.
 
 Grüße Marcel
      Species, family: 
              
             Larinus planus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Holz_wurm, nein für Larinus turbinatus ist der Rüssel nicht konisch genug. Bei dem oberen Exemplar gut zu sehen. Für Sachsen kommen wohl L. sturnus und L. planus in Frage, für mich an diesen Fotos nicht wirklich zu entscheiden, da die Perspektive für die Rüssel sehr unglücklich ist. Der etwas gedrungene Habitus spricht eher für sturnus, aber der Rüssel ... LG Gernot  Für mich ganz klar Larinus planus. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-07-07 08:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   62 
                  174 
       
       
      Holz_wurm  2015-07-06 13:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5345 Zöblitz (SN)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: Hallo Bestimmungsteam, Stenurella melanura gefunden auf unserer Bergwiese auf einer Doldenblüte. Gefunden am 06.07.2015 Größe ca. 13 mm.
 
 Grüße Marcel
      Species, family: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Holz_wurm, wird wohl ein  Stenurella melanura Männchen sein, aber ohne den Hinterleib richtig sehen zu können, kann ich Stenurella bifasciata nicht 100% ausschließen. lg, Gernot  Auf Bild B sieht man, dass der Hinterleib von unten schwarz ist. Darum S .melanura. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-07-07 08:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   73 
                  31 
       
       
      beetlejuice  2015-07-06 23:41
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5445 Sebastiansberg (SN)
              
             
              
             2015-07-05
      Request: 05.07.2015 Denke, dass es sich hier um Lygistopterus sanguineus handelt. Käfer ca. 10 mm auf weißem Doldenblütler. Bergwiese/Waldrand, 670 m ü. NN, Erzgebirge.
      Species, family: 
              
             Lygistopterus sanguineus 
              
             Lycidae
      Comment:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2015-07-07 00:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   47 
                  14 
       
       
      Zampel  2015-07-06 23:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2015-06-14
      Request: Hallo K-Team,
 melde einen Oberea oculata - so nehme ich an - aus Gießen, in einer Böschung an einem Teich, vom 14.06.2015. VG Christian
      Species, family: 
              
             Oberea oculata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Zampel, bestätigt als Oberea oculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
      Last edited by, on:   GM  2015-07-07 00:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   201 
                  25 
       
       
      Hubert  2015-07-06 23:13
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2015-07-06
      Request: Hallo Bestimmungsteam. Eine Chrysomelidae. Könnte das Chrysolina oricalcia sein? Grösse: 6,5mm. Fundort: Eijsden (06-07-2015)in ziemlich offenem Gelände auf Gras gefunden. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
      Species, family: 
              
             Chrysolina oricalcia 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Hubert, bestätigt als Chrysolina oricalcia. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-06 23:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   416 
                  10 
       
       
      Neatus  2015-07-06 22:41
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5915 Wiesbaden (HS)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: 06.07.2015 nicht ganz 6 mm. Hab mich mit dem hier echt schwer getan. Klar kein Siebenpunkt, eher länglich, Beine schwarz, 11 Flecken, das sollte Hippodamia undecimnotata sein.
      Species, family: 
              
             Hippodamia undecimnotata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Neatus, bestätigt als Hippodamia undecimnotata.  Südpaläarktische Art, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Sibirien. Lebt an Waldrändern, auf Lichtungen und auf Kahlschlägen als Verfolger der Pflaumenblattlaus Hyalopterus pruni. Nicht so häufig, fehlt im Nordwesten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2015-07-06 22:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   277 
                  14 
       
       
      markusschoen76  2015-07-06 22:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8239 Aschau im Chiemgau (BS)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: 06.07.2015, Moorgebiet, am Waldrand auf Doldenblütlern. 630m üNn. Ca.9mm. Wahrscheinlich selbe Art wie in vorheriger Anfrage, bin aber unsicher, weil die Flügeldecken irgendwie anders wirken.
      Species, family: 
              
             Anogcodes fulvicollis 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Markus, auch den halte ich für Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-06 22:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   276 
                  13 
       
       
      markusschoen76  2015-07-06 22:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8239 Aschau im Chiemgau (BS)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: 06.07.2015, Moorgebiet, am Waldrand auf Doldenblütlern. 630m üNn. Ca.8-9mm. Schwarzer Bockkäfer, bei dem es nicht so recht klingeln mag... ;-)
      Species, family: 
              
             Anogcodes fulvicollis 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Markus, auch das sollte Anogcodes fulvicollis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-06 22:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   275 
                  12 
       
       
      markusschoen76  2015-07-06 22:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8239 Aschau im Chiemgau (BS)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: 06.07.2015, Moorgebiet, am Waldrand auf Doldenblütlern. 630m üNn. Ca.9mm. Ist das auch der eben angefragte Oedemeridae. Wirkte sehr ähnlich, Flügeldecken jedoch viel dunkler. Von den Farben her ähnelt er auch Dinoptera collaris. Hmmm....
      Species, family: 
              
             Anogcodes fulvicollis 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Markus, das ist Anogcodes fulvicollis. Montane Art, in Mittel- und Südeuropa, im Alpen-Gebiet nicht selten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-06 22:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   67 
                  52 
       
       
      beetlejuice  2015-07-06 22:16
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5247 Nassau (SN)
              
             
              
             2015-07-06
      Request: 06.07.2015 Zwei Exemplare von Cryptocephalus moraei auf gelber Blüte. Weibchen 5 mm, Männchen 3 mm. Gartengrundstück, 580 m ü. NN, Osterzgebirge.
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus moraei 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-06 22:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |