View answered requests for beetle ID
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
Period
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
all
all ▾
Geo
all
Germany
International
Europe
North America
South America
Africa
Asia
Oceania
unknown
all ▾
Top
new requests
old requests
new answers
old answers
new answers ▾
per page
Submitted by, on:
273
53
markusschoen76
2015-07-06 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2015-07-06
Request:
06.07.2015, Moorgebiet, am Waldrand auf Doldenblütlern. 630m üNn. Ca.9mm. Mehrere Exemplare von Corymbia maculicornis, mit den geringelten Fühlern.
Species, family:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Comment:
Hallo Markus, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 21:55
Submitted by, on:
1,415
Bergmänndle
2015-07-06 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2015-07-04
Request:
04.07.2015 Strausberg Naturfreundehaus 1200m
Leptura rubra
Species, family:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Comment:
Hallo Bergmänndle, das sind keine Corymbia rubra, sondern Vertreter der Gattung Anastrangalia, wohl dubia oder reyi. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 21:55
Submitted by, on:
269
62
markusschoen76
2015-07-06 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2015-07-06
Request:
06.07.2015, Moorgebiet, an einem kleinen Bäumchen über einem kleinen Bach. 630m üNn. Ca.5-6mm. Ziemlich derangiert wirkender Blattkäfer, der sich trotzdem noch zügig fortbewegen konnte...
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Markus, das ist Linaeidea aenea, eine, bei der beim Schlupf wohl irgendwas schiefgegangen ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 21:30
Submitted by, on:
270
176
markusschoen76
2015-07-06 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2015-07-06
Request:
06.07.2015, Moorgebiet, auf Doldenblütlern am Waldrand. 630m üNn. Ca.8mm. 2x Stenurella melanura + ein Bonus-Dasytes in Bild C.
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment:
Hallo Markus, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Nice nice, der Bonus-Dasytes :-D. Schick uns dessen Artbestimmung. Aber pronto! ;-)
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 21:29
Submitted by, on:
267
23
markusschoen76
2015-07-06 20:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2015-07-06
Request:
06.07.2015, Moorgebiet, an einem kleinen Bach, sandig, steinig. 630m üNn. Ca.9mm. Hmm, wieder mal ein Laufkäfer; aus der Galerie passt noch am ehesten Agonum viridicupreum. Würde mich freuen, wenn er es wäre, wäre ja die erste diesbezügliche Meldung hier... Gefühlsmäßig ist es aber wohl ein anderer... ;-)
Species, family:
Agonum muelleri
Carabidae
Comment:
Hallo Markus, das ist Agonum muelleri. Nochmal eine Runde Nachsitzen in der Galerie ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:
FB
2015-07-06 20:36
Submitted by, on:
493
46
chris
2015-07-06 20:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2015-07-06
Request:
Oulema sp.??? Fundumstände: Ungeschickt von einem Stiel, das kleine Tier ins Wasser fiel. Von einem Ball als Rettungsboot - rief es laut in höchster Not: "Aiutami! Aus diesem Graus!" Das hörte Chris und fischt' es raus. Aargau, Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 340 m üNN am 06.07.2015 - Danke vielmals für eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Species, family:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Chris, das sollte Oulema gallaeciana sein - erleichtert über seine Rettung. Ja ja, wenn alle Rettungspakete so einfach wären! LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 20:23
Submitted by, on:
264
161
markusschoen76
2015-07-06 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2015-07-06
Request:
06.07.2015 am Rand einer Moorwiese, 630m üNn. Ein Marienkäfer, schätzungsweise Coccinella septempunctata, kurz vor dem Verspeisen einer Blattlaus, oben im Bild. Auf Bild B hat er sie dann erwischt. Bild C zeigt ein anderes Exemplar.
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment:
Hallo Markus, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 20:06
Submitted by, on:
203
12
Heidi
2015-07-06 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2015-06-24
Request:
Hallo an das Team, ich hoffe, dass ich hier Melanotus punctolineatus gesehen habe? Gemessen 15 mm, saß an einer Hecke, Ufer vom Dämeriztsee in Erkner bei Berlin, 24.06.2015. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Species, family:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Comment:
Hallo Heidi, bestätigt als Melanotus punctolineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 19:57
Submitted by, on:
543
3
Kalli
2015-07-06 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2015-07-02
Request:
2.7.15, 4 mm. Etwas klein für Triplax russica, aber ich denke, er ist es doch. Richtig so? Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Triplax lepida
Erotylidae
Comment:
Hallo Kalli, das ist Triplax lepida. Die Triplax russica ist viel plumper und hat ganz schwarze Fühler. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 19:44
Submitted by, on:
72
52
Triller
2015-07-06 15:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1421 Viöl (SH)
2015-06-20
Request:
Hallo Team,
diesen Käfer habe ich mit Lochmaea capreae bestimmt. Auf dem Halsschild kann ich keine dunklen Flecken erkenne und bin deshalb unsicher.
Funddaten: D-25885 Ahrenviölfeld/
NSG Ahrenviölfelder Westermoor/ 20.06.2015/ Kl.: ca. 5 bis 7 mm
Im voraus vielen Dank.
Viele Grüße,
Triller
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Triller, Gattung Lochmaea ist auf jeden Fall richtig. Da kommt sowohl L. capreae als auch L. suturalis in Frage. Der glänzende Kopf deutet auf Letzteren hin, allerdings erkenne ich keine dunkle Flügeldeckennaht. Ich denke anhand der Fotos ist wohl nur Lochmaea sp. drin. lg gernot. lg, Gernot Den würde ich zu Lochmaea capreae machen. Hier hätte eine Angabe der Wirtspflanze geholfen: L. capreae auf Weide, Pappel, Birke. L. suturalis monophag auf Calluna. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 19:11
Submitted by, on:
92
16
moppedopa
2015-07-06 15:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-24
Request:
Hallo.
Ca. 4 mm, gefunden am 24.06.15 in Bendorf am Rheinufer auf Magerwiese.
Chrysolina...... ?
oder Phaedon...... ?
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment:
Hallo moppedopa, weder noch :-D, es ist Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 19:07
Submitted by, on:
544
63
Kalli
2015-07-06 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2015-07-02
Request:
2.7.15, 17 mm, Odenwald. Wie bei #31239 (wo ich vergaß, das anzugeben) an Totholz (morscher liegender Baumstamm). Zum ersten Mal Amphimallon solstitiale im Wald gefunden. Womit kann man den Verwechseln (rote Ampel)? Danke und viele Grüße
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment:
Hallo Kalli, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Verwechslungsgefahr ist immer subjektiv ;-) Rhizotrogus kommt z.B. in Frage.
Last edited by, on:
CB
2015-07-06 19:06