| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 30 
      JörgS  2015-07-07 19:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2015-04-09 Request:Hier bin ich ratlos; was ist dies für ein Käfer? Länge 2-3mm. Funddaten: Köln, Wohnsiedlung mit Gärten, 09.04.2015.
 Gruß und Dank von
 Jörg Species, family:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Jörg, hier geht es leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 19:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 418 
      Neatus  2015-07-06 23:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6015 Mainz (PF)    2015-07-06 Request:06.07.2015 7 mm in Skaterbahn. Kommt ihr da bis zur Gattung Species, family:  
             cf. Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium und das schon mit Restunsicherheit. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 18:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 417 
      Neatus  2015-07-06 23:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6015 Mainz (PF)    2015-07-06 Request:06.07.2015 8 mm. Gefangen in Skaterbahn, Könnt ihr mir die Gattung hierzu herausfinden? Ich habe die Kurzis sonst immer nur rausgenommen und freigelassen, aber nie fotografiert. Hätte jetzt nur gerne noch ein paar Gattungen für Anfrage beim Bauamt Species, family:  
             cf. Xantholinus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Neatus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Xantholinus und das schon mit Restunsicherheit. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 18:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 109 
      GSM  2015-07-06 09:16   Country, date (discovery):  Norway  2015-06-13 Request:Liebe Käferexperten,
 
 dieses schätzungsweise 10 mm lange Tier saß im nördlichen Norwegen (Varanger-Halbinsel) auf einer Birke (Betula sp.), beobachtet wurde es am 13.06.2015.
 
 Könnt Ihr mir sagen, welche Art das ist?
 
 Herzliche Grüße
 Gaby Species, family:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Gaby, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 18:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 56 
      Marion  2015-07-06 10:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5243 Thalheim (SN)    2015-06-30 Request:Dermestes? Den Käfer habe ich am 30.06.2015 an einer Hauswand gefunden. Er war reichlich 7 mm lang.
 Danke und VG,
 Marion Species, family:  Dermestes  cf. haemorrhoidalis  Dermestidae Comment:Hallo Marion, den halte ich für Dermestes haemorrhoidalis, bin aber nicht ganz sicher. Da hätte ich gern eine zweite Meinung. Viele Grüße, Michael   Der oder D. peruvianus. Den müsste ich echt unter'm Bino haben. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 18:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 205 
      Ösi-Christine  2015-07-07 15:55   Country, date (discovery):  Austria  2015-06-24 Request:Gefunden am 24.06.2015 in Kärnten in einem Moor, 7,5 mm lang, Cantharis thoracica?Herzlichen flattr-Dank und lg, Christine Species, family:  Cantharis  sp. 
               Cantharidae Comment:Hallo Christine, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis, thoracica oder fulvicollis. Foto vom Abdomen machen (von unten)! LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 18:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 422  9 
      Neatus  2015-07-07 17:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2015-07-07 Request:07.07.2015 4.5 mm vermutlich trotz Größe dennoch Asiorestia ferruginea, denn ich erkenne keine doppelten Punktreihen (Fundort meiner Sand, wie immer an Totholz) Species, family:  Asiorestia ferruginea  Chrysomelidae Comment:Hallo Neatus, ja, sollte Asiorestia ferruginea sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-07 18:22 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 494  16 
      chris  2015-07-07 11:46   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2015-06-26 Request:Staphylinus cf. erythropterus (ca. 16 -17 mm) - ich wage das mal ohne Fragezeichen aber mit einem leichten Zweifel, weil ich das Tier nur sehr kurz gesehen habe. Es hat mich bedroht und es hat meine Schrecksekunde genutzt, um sofort im Gras zu verschwinden. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN am 26.06.2015 - Danke für eure Geduld! LG Chris Species, family:  Staphylinus erythropterus  Staphylinidae Comment:Hallo Chris, ja das sollte Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 18:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 385  17 
      DanielR  2015-07-07 12:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3543 Ketzin (BR)    2015-07-06 Request:Liebes Kerbtier-Team, die Foto-Quali ist leider nicht optimal, sorry. Ich denke dennoch, dass es sich bei diesen zahlreich an Weide gefundenen, 4 mm langen Tieren um Plagiodera versicolora handeln dürfte. 06.07.2015. LG, Daniel Species, family:  Plagiodera versicolora  Chrysomelidae Comment:Hallo Daniel, passt schon! Bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 18:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 203  25 
      Ösi-Christine  2015-07-07 15:30   Country, date (discovery):  Austria  2015-06-22 Request:Gefunden am 22.06.2015 in Kärnten auf 1460 m SH, 17 mm groß, Ctenicera cuprea? Herzlichen flattr-Dank und lg, Christine Species, family:  Ctenicera cuprea  Elateridae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Ctenicera cuprea, ein Weibchen. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 18:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 203  36 
      Hubert  2015-07-07 17:31   Country, date (discovery):  Netherlands  2015-07-06 Request:Hallo Bestimmungsteam. Eine Cerambycidae, ich denke Stenopterus rufus. Grösse: 12mm. Fundort: Eijsden (06-07-2015); in ziemlich offenem Gelände auf eine Gänseblume. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert. Species, family:  Stenopterus rufus  Cerambycidae Comment:Hallo Hubert, bestätigt als Stenopterus rufus. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 17:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 61  1 
      Carnifex  2015-07-07 11:31   Country, date (discovery):  Austria  2015-07-06 Request:Niederösterreich, Magerwiese
 06.07.2015
 Mit diesen Punkten finde ich keinen bei der Fotoübersicht Cerambycidae Species, family:  Vadonia unipunctata  Cerambycidae Comment:Hallo Carnifex, für Deutschland ist der nicht gemeldet, nur ein alter Fund aus Sachsen. Daher ist er in unserer Galerie auch nicht zu finden. Südosten von Mitteleuropa, Südeuropa, Nord-Afrika bis in den nahen Osten. LG Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 17:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 495  67 
      chris  2015-07-07 11:53   Country, date (discovery):  Switzerland  2015-06-25 Request:Phymatodes cf. testaceus? ganz in Grün? Aargau, Dachterrase Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 340 m üNN am 25.06.2015 - Danke für eure treue Hilfe! LG Chris Species, family:  Phymatodes testaceus  Cerambycidae Comment:Hallo Chris, das ist Phymatodes testaceus. Ist eine sehr farbvariable Art. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 17:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 467  65 
      Kaugummi  2015-07-07 16:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2015-07-07 Request:07.07.2015, Gießen, Stadtrand, Garten, tot in Regenwassertonne, um 18mm, 218m.
  Amphimallon solstitiale?
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Amphimallon solstitiale  Scarabaeidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 17:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 202  33 
      Hubert  2015-07-07 16:54   Country, date (discovery):  Netherlands  2015-07-07 Request:Hallo Bestimmungsteam. Eine Staphylinidae; ich denke Paederus littoralis. Grösse: 9mm. Fundort: Eijsden (07-07-2015)in offenem Gelände. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert. Species, family:  Paederus littoralis  Staphylinidae Comment:Hallo Hubert, bestätigt als Paederus littoralis. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 17:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 386  8 
      DanielR  2015-07-07 12:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3543 Ketzin (BR)    2015-07-06 Request:Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Curculio crux, an Salix, 06.07.2015. LG, Daniel Species, family:  Curculio crux  Curculionidae Comment:Hallo Daniel, bestätigt als Curculio crux. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 17:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 387  4 
      DanielR  2015-07-07 12:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3543 Ketzin (BR)    2015-07-06 Request:Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Isochnus sequensi, an Salix, 06.07.2015. LG, Daniel Species, family:  Isochnus populicola  Curculionidae Comment:Hallo DanielR, I. foliorum ist natürlich sehr ähnlich und auch an Salix zu finden. Der hat aber eine dunkle Fühlerkeule, die hier sieht eher gelb aus. Sollte also in der Tat Isochnus sequensi (bei uns noch I. populicola) sein. LG Gernot Last edited by, on:   GM  2015-07-07 16:48 | 
| 
 | 
       |  |