View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,923

Weinstöckle 2022-01-19 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-01-19
Request: 19.01.2022, ca. 2 mm, Garten Nadelstrauch, Olibrus bicolor
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
489
144

Ingo K 2022-01-19 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-05-28
Request: Hallo zusammen,
ist das Lixus angustatus?
Osthofen, NSG Seegraben, an Distel, ca. 13 mm, 28.5.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Species, family:
Lixus angustatus
Curculionidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Lixus angustatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
885
917

süwbeetle 2022-01-19 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2016-05-08
Request: Funddatum: 08.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Neustadt/Weinbiet, 429 m ü.NN.
Habitat: Sandiger Weg im Mischwald.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,924
1,145

Weinstöckle 2022-01-19 19:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-01-19
Request: 19.01.2022, ca. 3-4 mm, Kiefer Garten, Exochomus quadripustulatus
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
886
611

süwbeetle 2022-01-19 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2016-05-08
Request: Funddatum: 08.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Neustadt/Weinbiet, 549 m ü.NN.
Habitat: Totfund auf Weg im Mischwald.
Länge: ca. 17 mm.
Art: Trypocopris vernalis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 20:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
138

Lichtbildner 2022-01-19 10:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-01-19
Request: Moin Käferteam,
heute mal ein Bild aus dem Juni 2021. Ich gehe von Gonodera luperus aus, hätte aber gern eine Bestätigung. Größe ca. 8 mm.
Danke für die Hilfe.
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Lichtbildner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira, wahrscheinlich semiflava. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 16:17
|
|
|
Submitted by, on:
882
73

süwbeetle 2022-01-19 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2016-05-08
Request: Funddatum: 08.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Neustadt/Haardt, 344 m ü.NN.
Habitat: An bemoostem Totholz im Mischwald.
Länge: ca. 7,5 mm.
Art: Aufgrund der dunklen Fühlerenden kommt Dictyopterus aurora in die engere Wahl.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Dictyopterus aurora
Lycidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Dictyopterus aurora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 16:16
|
|
|
Submitted by, on:
883
234

süwbeetle 2022-01-19 14:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2016-05-08
Request: Funddatum: 08.05.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Neustadt/Haardt, 289 m ü.NN.
Habitat: Mischwald.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Ampedus pomorum?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Comment: Hallo süwbeetle, das Tier halte ich für Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-01-19 16:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,212
481

Rüsselkäferin 2022-01-16 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5009 Overath (NO)
2021-05-29
Request: Seufz, wer hat Lust auf ne Runde Pökeln? Ich komm überhaupt nicht mehr weiter, weil ich hier zwar Merkmale für Poecilus versicolor sehe, aber auch für cupreus. Leider kann ich nicht mal sagen, ob das nun ein Weibchen oder ein Männchen ist, was mir beim Habitus helfen würde. Hilfe! :) Länge etwa 14mm, lief über ein Sträßchen, das vom Aggertal auf die Höhe führt, also nicht trocken, aber auch nicht besonders feucht vom Fundort her. Datum 29.05.2021. Vielen lieben Dank! :D
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, so glatt und glänzend wie der ist würde ich bei Poecilus versicolor zustimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Sehe ich auch so - ist ein Weibchen und daher etwas breiter. Hinterschienen ablichten! :D LG
Last edited by, on:  FB 2022-01-19 14:07
|
|
|
Submitted by, on:
485
120

Ingo K 2022-01-16 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-04-25
Request: Hallo zusammen,
das passt doch nicht: (KI: Harpalus dimidiatus, 7%, Rang 1) - oder?
Meine unsichere Idee wäre Harpalus tadus. Mainz, Düne, ca. 10 mm, 25.4.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Species, family:
Harpalus serripes
Carabidae
Comment: Hallo Ingo, das ist Harpalus serripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2022-01-19 14:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,768
753

Udo 2022-01-19 12:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2021-08-08
Request: Hallo Käferteam, Crepidodera aurata vom 08.08.2021 mit 3,3mm, LG Udo
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-01-19 13:02
|
|
|
Submitted by, on:
269
876

Feldpilz 2022-01-18 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-01-18
Request: Hallo Kerbtier-Team, 18.01.2022, Hüttenberg, unter trockener Eichenrinde (kurz vor dem Fällen), Pyrochroa coccinea. Danke, viele Grüße Feldpilz
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-01-19 09:02
|
|
|
Submitted by, on:
55
2,089

Sun 2022-01-19 08:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2021-06-23
Request: 23.06.2021, am Waldrand,(KI: Anoplotrupes stercorosus, 23%, Rang 1) Danke. LG Sun
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Sun, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-01-19 08:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
144
17

Hans Mü 2022-01-18 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-30
Request: 30.05.2021, Garten, ca5-6mm, Zyras limbatus
VG Hans
Species, family:
Zyras limbatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Hans, bestätigt als Pella (Zyras) limbata(us). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:31
|
|
|
Submitted by, on:
5,017
7

zimorodek 2022-01-18 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-08-16
Request: Sepedophilus testaceus? Ich habe nur dieses Bild. Der rechte Fühler sieht passend zu dieser Art aus. Ich hoffe, die Perspektive ist gut genug. Auf Totholz, ca. 5,5mm. 16.08.2021
Species, family:
Sepedophilus testaceus
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, ich würde zustimmen, da man die kurzen Fühlerglieder gut erkennen kann und dazu eine Größenangabe geliefert wurde, also bestätigt als Sepedophilus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
5,397

Felix 2022-01-19 05:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2021-07-21
Request: Stenus sp., Stenus longipes? Fundort: Rosenheim südl. Lkr., Nußdorf am Inn Kiesgrube 21.07.2021
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, hier bin ich mir nicht so sicher, deshalb nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:28
|
|
|
Submitted by, on:
5,396

Felix 2022-01-19 05:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2021-07-21
Request: 3mm, Zorochros sp. Fundort: Rosenheim südl. Lkr., Nußdorf Kiesgrube 21.07.2021
Species, family:
Zorochros sp.
Elateridae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros, Z. dermestoides oder Z. dufouri. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:26
|
|
|
Submitted by, on:
376

Ar.min 2022-01-18 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-01-18
Request: Hallo, 18.01.2022, Waldrand, Winterruhe in Totholz am Rande von Feuchtbiotop, 5,0 mm, Pterostichus sp. Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:25
|
|
|
Submitted by, on:
5,014

zimorodek 2022-01-18 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-08-16
Request: Mycetoporus sp. Unter Nadelholz, ca. 5,5mm (RL ca. 2,7mm). 16.08.2021
Species, family:
Mycetoporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:24
|
|
|
Submitted by, on:
5,398

Felix 2022-01-19 05:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2021-07-21
Request: Philonthus sp. ? Fundort: Rosenheim südl. Lkr., Nußdorf am Inn Kiesgrube 21.07.2021
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-01-19 08:15
|
|
|