View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 336395
# 336506
# 336544
# 336867
# 337093
# 337157
# 337376
# 337439
# 337443
# 337451
# 337458
# 337460
# 337463
# 337490
# 337513
# 337516
# 337517
# 337518
# 337519
# 337525
# 337529
# 337534
# 337535
# 337536
# 337537
# 337538
# 337539
# 337541*
# 337542*
# 337543*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
85
6

jürgen 2015-07-12 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-07-11
Request: Guten Tag,
Todfund gestern 11.07.2015 am Waldrand, Oberpfalz. Weiter wie Cerambycidae komme ich hier nicht, obwohl das Tier ja nicht unauffällig ist, mh. Um eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar.
Grüße Jürgen
Species, family:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Jürgen, dieser Bockkäfer gehört in die Gattung Arhopalus. Wir sind in Deutschland mit zwei Arten gesegnet, die sich über die Behaarung der Augen unterscheiden lassen. Leider ist die Fotoqualität nicht ausreichend, um dieses Merkmal zu erkennen. A. rusticus ist die deutlich häufigere der beiden Arten.
Mit dem nachgelieferten foto B ist es A. rusticus, die Härchen auf den Augen sind zu erkennen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
29
453

Mondkäfer 2015-07-12 09:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2130 Lübeck (SH)
2015-07-05
Request: OH, Lübeck, An der Lohnmühle Wohn und Gewerbegebiet Knicks in der Nähe. Gärten Weisdorn Linden.Bei diesen Marienkäfer komm ich nicht weiter (nebenbei eine Frage, Ist es wichtig in der Karte die genaue Strase, Weg anzugeben oder reicht ungefähr) Vielen dank
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Mondkäfer, das ist Harmonia axyridis. Zu der Frage nach der Fundortgenauigkeit sollte Christoph nochmal was schreiben. Viele Grüße, Fabian Hallo Mondkäfer, das MTB reicht eigentlich. Wobei in Deinem Fall, da Du (trotz mehrfacher Nachfrage) Deine Fundpunkte nicht für die Verbreitungskarten freigibst, ist's eigentlich egal. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 18:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
99

moppedopa 2015-07-12 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Request: Hallo.
Ist dieser Buprestidae näher bestimmbar?
Ich vermute Vierpunktiger Kiefernprachtkäfer -Anthaxia quadripunctata-.
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 5 mm.
Dutzende dieser Käfer saßen auf verschiedenen, gelb blühenden Pflanzen.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Moppedopa, eingrenzen kann man, auf Anthaxia quadripunctata und A. godeti, aber an Deinem Foto kann ich die beiden nicht trennen. Vielleicht sagt Klaas noch was dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
98
108

moppedopa 2015-07-12 08:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Request: Hallo.
Während ich den Käfer der Voranfrage am fotografieren war, tauchte plötzlich dieser Zweifleckige Zipfelkäfer -Malachius bipustulatus- auf und stürzte sich auf den anderen Käfer.
Ich dachte, Malachius bipustulatus würde sich nur von Blütenpollen ernähren und nur dessen Larve würde sich räuberisch verhalten?
Jedenfalls konnte sich der Andere nach einem kurzen Kampf dann doch noch befreien und zurück blieb ein verdutzter Malachius bipustulatus.
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 6 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Malachius bipustulatus, Weibchen. Keine Ahnung, was die geritten hat ... Danke für die die interessante Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:23
|
|
|
Submitted by, on:
97

moppedopa 2015-07-12 08:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Request: Hallo.
Ist dieser Melyridae bestimmbar?
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 3-4 mm.
Besten Gruß,
Stefan
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo moppedopa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-13 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
34
170

Passarelli 2015-07-12 07:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-14
Request: 14.06.2015, Donaugries (Krautschicht) bei Ehingen-Nasgenstadt, 489m üNN, ca. 7mm,
Polydrusus formosus?
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist wohl eher Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:24
|
|
|
Submitted by, on:
33
160

Passarelli 2015-07-12 07:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7925 Ochsenhausen (WT)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Waldrand (Buschreihe) bei Ochsenhausen-Längenmoos, 635m üNN, ca. 15mm,
Corymbia rubra?
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:25
|
|
|
Submitted by, on:
32
27

Passarelli 2015-07-12 07:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2015-06-10
Request: 10.06.2015, Waldweg (Krautschicht) beim Schloß Mochental, 609m üNN, ca. 7mm,
Polydrusus mollis?
Species, family:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:25
|
|
|
Submitted by, on:
224

Karin 2015-07-12 07:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2015-07-11
Request: Liebe Käferfreunde, gestern 11.07.2015 in Winnenden-Breuningsweiler/Wiese gesehen. Größe 3-4mm. Ein Samenkäfer nehme ich an. Ist da was machbar? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Karin, ich halte den für Bruchus rufimanus, allerdings mit etwas Restunsicherheit. Warten wir mal noch auf ne Zweitmeinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich glaube eher nicht an rufimanus, der ist größer, brauner, und verwaschener. Könnte atomarius sein. Es ist ein Männchen, aber leider sieht man die Mittelschienen-Auszeichnungen nicht gut ... daher ist meiner Meinung nach eine Artbestimmung nicht ohne weiteres möglich. Viele Grüße Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
117
59

Ursula 2015-07-12 01:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2015-07-03
Request: 03.07.15, D, RLP, Rheinhessen, Dolgesheim
Um welchen Käfer handelt es sich?
VG Ursula
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Ursula, das ist Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 18:10
|
|
|
Submitted by, on:
351
58

Vera 2015-07-12 00:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2015-07-04
Request: Hallo zusammen! Diesen großen, unruhigen Burschen habe ich nur geknipst, weil er mir beim Lichtfang ziemlich auf die Nerven gegangen ist. :P Tenebrio heißt er wohl, aber wie weiter? Danke und viele Grüße! (04.07.2015, 90 m, am Schwarzlicht, Garten)P.S.@Christoph: Die Arten-Suchfunktion der Toolbar funzt nicht, zumindest bei mir.
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Vera, das ist Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Hm, also bei mir hier funzt alles. Meld Dich mal per Mail und gib mir Details. Nur nach "Herr Doktor, mir geht's schlecht" ist's schwierig eine Diagnose zu stellen, geschweige denn die Therapie einzuleiten.
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 18:09
|
|
|
Submitted by, on:
759
2

MiMa 2015-07-12 00:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, am sandigen Bachufer zw. Steinen, ca.5-6mm. (Dazwischen etwa eine gefühlte Million 3mm kleine schwarze Bembidion :-) ) Kann man den betimmen?
Viele Grüße + guads Nächtle
Species, family:
Bembidion tibiale
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, ich denke das sollte Bembidion tibiale sein - da dürfen die anderen aber nochmal drüber schaun ;) Viele Grüße, Fabian Stimme zu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 22:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
119
7

Mirax 2015-07-12 00:04
Country, date (discovery):
Czech Republic
2015-07-11
Request: Found in Hradec Kralove on a meadow at the edge of a mixed forest (about 270 m a.s.l.) on 11.07.2015. Size approx. 5 mm.
Species, family:
Dasytes niger
Melyridae
Comment: Hi Mirax, this should be Dasytes niger. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:38
|
|
|
Submitted by, on:
118
25

Mirax 2015-07-12 00:01
Country, date (discovery):
Czech Republic
2015-07-11
Request: Found in Hradec Kralove on small bushes at the edge of a mixed forest (about 270 m a.s.l.) on 11.07.2015. Size approx. 6 mm.
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hi Mirax, this is Pyrrhalta viburni. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
117

Mirax 2015-07-11 23:58
Country, date (discovery):
Czech Republic
2015-07-11
Request: Found in Hradec Kralove on 11.07.2015 on a meadow close to a mixed forest about 270 m a.s.l. Size approx. 7 mm.
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hi Mirax, in this case we can just determine the genus Variimorda. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 23:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
756
65

MiMa 2015-07-11 23:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, auf Erle neben einem Bach, 316müNN, der war noch etwas größer als der C. herbacea von eben - ca. 10mm. Dazu fällt mir gerade nichts ein. Viele Grüße
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo MiMa, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 00:00
|
|
|
Submitted by, on:
755
33

MiMa 2015-07-11 23:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-11
Request: 11.07.2015,auf Minze neben Bachlauf, ca. 8mm, Chrysolina herbacea? Viele Grüße
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 00:00
|
|
|
Submitted by, on:
754

MiMa 2015-07-11 23:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, Waldrand 316müNN, neben Bachlauf in Krautschicht, ca. 8mm. Cantharis rufa? Viele Grüße
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo MiMa, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis. Könnte C. rufa sein, aber auch C. cryptica, C. pallida oder C. figurata. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-12 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
753

MiMa 2015-07-11 23:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, in Krautschicht neben einem Bach, Wiese, Waldrand, ca. 7mm. Cantharis thoracica ? Viele Grüße
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hallo MiMa auf dem ersten Bild sieht man das Schildchen des Männchens gut und bei thoracica ist dieses entweder komplett rotgelb, oder aber lediglich das letzte Drittel geschwärzt, hier sieht es ganz schwarz aus. Auf Bild 2 könnte da was rötlich aussehen, aber das ist von der Seite und unter dem roten Halsschild ich denke da stäuscht. Beide Käfer sehen zu kompakt für thoracica aus und die haare auf den Elytren erscheinen zu kurz und der Halsschild zu eckig = nicht gerundet genug für thoracica, d.h. für mich fulvicollis isch lasse das mal Christoph entscheiden. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2022-04-22 20:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
751
159

MiMa 2015-07-11 23:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, Waldweg in Krautschicht, 316müNN, ca. 4mm. Propylea quatuordecimpunctata? Viele Grüße
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-11 23:44
|
|
|