View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385037
# 385038
# 385039
# 385040
# 385041
# 385042
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
559
18

Kalli 2015-07-12 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-07-11
Request: 11.7.15, 15 mm, unter Totholz am Westhang des Odenwalds, Pterostichus madidus? Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-12 14:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
557

Kalli 2015-07-12 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-07-10
Request: 10.7.15, 3.6 mm, an (mehliger) Königskerze. Ich denke mal, es ist keine Asiorestia sp., und die Beinfarbe stimmt mit den Longitarsus sp. in der Galerie auch nicht überein (wie lange sind bei denen eigentlich die Tarsen?), sondern würde ahnungslos eher an Aphthona denken. Und Ihr? Danke und LG
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, das ist schon ein Longitarsus. Die sind in unserer Galerie noch etwas unterrepräsentiert, es gibt bei uns weit mehr als 50 Arten. Sie sind auch nicht so einfach zu bestimmen, am Foto nur selten bis zur Art. So auch hier. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:09
|
|
|
Submitted by, on:
556
24

Kalli 2015-07-12 11:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-07-10
Request: 10.7.15, 2.8 mm, an Königskerze. Die Vielzahl kleiner Rüssler, schon alleine in der Gattung Gymnetron, überfordert mich. Ist das hier schon wieder Gymnetron tetrum? Danke!!!
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gymnetron tetrum. Die sind auch sehr größenvariabel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:10
|
|
|
Submitted by, on:
555

Kalli 2015-07-12 11:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-07-10
Request: 10.7.15, 4.2 mm, an Königskerze. Wohl Altica sp. und das war's - oder könnt Ihr Könner noch was rauskitzeln? Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, keine Chance, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:12
|
|
|
Submitted by, on:
554
22

Kalli 2015-07-12 11:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-07-10
Request: 10.7.15, an Korbblütler, 3.6 mm, wohl Cryptocephalus vittatus. Schönen Dank für Eure Mühe und LG
Species, family:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:13
|
|
|
Submitted by, on:
553
47

Kalli 2015-07-12 11:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-07-10
Request: 10.7.15, 13 mm, Erstfund Trichodes apiarius, auch neu im MTB. Liebe Grüße
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
30

Mondkäfer 2015-07-12 10:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-07-10
Request: OH, Bad Schwartau an Hausmauer. Laubwald viel Totholz, Gärten. Stad
Species, family:
Anobium cf. punctatum
Anobiidae
Comment: Hallo Mondkäfer, das ist wahrscheinlich Anobium punctatum. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-12 17:51
|
|
|
Submitted by, on:
86
4

jürgen 2015-07-12 10:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Guten Tag,
geht es in Richtung Pterostichus?
Fundort, Waldrand, Oberpfalz auf ca. 550 müNN. körpergröße ca. 17 mm.
Gruß Jürgen
Species, family:
Pterostichus melas
Carabidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Pterostichus melas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-12 14:59
|
|
|
Submitted by, on:
85
6

jürgen 2015-07-12 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-07-11
Request: Guten Tag,
Todfund gestern 11.07.2015 am Waldrand, Oberpfalz. Weiter wie Cerambycidae komme ich hier nicht, obwohl das Tier ja nicht unauffällig ist, mh. Um eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar.
Grüße Jürgen
Species, family:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Jürgen, dieser Bockkäfer gehört in die Gattung Arhopalus. Wir sind in Deutschland mit zwei Arten gesegnet, die sich über die Behaarung der Augen unterscheiden lassen. Leider ist die Fotoqualität nicht ausreichend, um dieses Merkmal zu erkennen. A. rusticus ist die deutlich häufigere der beiden Arten.
Mit dem nachgelieferten foto B ist es A. rusticus, die Härchen auf den Augen sind zu erkennen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
29
453

Mondkäfer 2015-07-12 09:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2130 Lübeck (SH)
2015-07-05
Request: OH, Lübeck, An der Lohnmühle Wohn und Gewerbegebiet Knicks in der Nähe. Gärten Weisdorn Linden.Bei diesen Marienkäfer komm ich nicht weiter (nebenbei eine Frage, Ist es wichtig in der Karte die genaue Strase, Weg anzugeben oder reicht ungefähr) Vielen dank
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Mondkäfer, das ist Harmonia axyridis. Zu der Frage nach der Fundortgenauigkeit sollte Christoph nochmal was schreiben. Viele Grüße, Fabian Hallo Mondkäfer, das MTB reicht eigentlich. Wobei in Deinem Fall, da Du (trotz mehrfacher Nachfrage) Deine Fundpunkte nicht für die Verbreitungskarten freigibst, ist's eigentlich egal. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-12 18:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
99

moppedopa 2015-07-12 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Request: Hallo.
Ist dieser Buprestidae näher bestimmbar?
Ich vermute Vierpunktiger Kiefernprachtkäfer -Anthaxia quadripunctata-.
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 5 mm.
Dutzende dieser Käfer saßen auf verschiedenen, gelb blühenden Pflanzen.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Moppedopa, eingrenzen kann man, auf Anthaxia quadripunctata und A. godeti, aber an Deinem Foto kann ich die beiden nicht trennen. Vielleicht sagt Klaas noch was dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
98
108

moppedopa 2015-07-12 08:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Request: Hallo.
Während ich den Käfer der Voranfrage am fotografieren war, tauchte plötzlich dieser Zweifleckige Zipfelkäfer -Malachius bipustulatus- auf und stürzte sich auf den anderen Käfer.
Ich dachte, Malachius bipustulatus würde sich nur von Blütenpollen ernähren und nur dessen Larve würde sich räuberisch verhalten?
Jedenfalls konnte sich der Andere nach einem kurzen Kampf dann doch noch befreien und zurück blieb ein verdutzter Malachius bipustulatus.
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 6 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Malachius bipustulatus, Weibchen. Keine Ahnung, was die geritten hat ... Danke für die die interessante Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:23
|
|
|
Submitted by, on:
97

moppedopa 2015-07-12 08:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Request: Hallo.
Ist dieser Melyridae bestimmbar?
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 3-4 mm.
Besten Gruß,
Stefan
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo moppedopa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-13 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
34
170

Passarelli 2015-07-12 07:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-14
Request: 14.06.2015, Donaugries (Krautschicht) bei Ehingen-Nasgenstadt, 489m üNN, ca. 7mm,
Polydrusus formosus?
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist wohl eher Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:24
|
|
|
Submitted by, on:
33
160

Passarelli 2015-07-12 07:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7925 Ochsenhausen (WT)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Waldrand (Buschreihe) bei Ochsenhausen-Längenmoos, 635m üNN, ca. 15mm,
Corymbia rubra?
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:25
|
|
|
Submitted by, on:
32
27

Passarelli 2015-07-12 07:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2015-06-10
Request: 10.06.2015, Waldweg (Krautschicht) beim Schloß Mochental, 609m üNN, ca. 7mm,
Polydrusus mollis?
Species, family:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-12 13:25
|
|
|