View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335107
# 335160
# 335220
# 335234
# 335269
# 335282
# 335288
# 335290
# 335294
# 335297
# 335306
# 335308
# 335312
# 335316
# 335324
# 335332
# 335334
# 335379
# 335384
# 335400
# 335405
# 335412
# 335415
# 335423
# 335424
# 335426
# 335427
# 335428
# 335429
# 335430
# 335433
# 335435
# 335436
# 335445
# 335447
# 335451
# 335453
# 335456
# 335457
# 335458
# 335462
# 335466
# 335467
# 335472
# 335476
# 335480
# 335481
# 335482
# 335483
# 335487
# 335488
# 335491
# 335495
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60
5

Marion 2015-07-13 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-05-23
Request: Carabus Totfund auf einem Waldweg am 23.05.2015, Größe nicht gemessen >=. 25mm
VG, Marion
Species, family:
Carabus hortensis
Carabidae
Comment: Hallo Marion, das ist Carabus hortensis. Mittel- und Nordeuropa bis Russland. In Wäldern aller Art, planar bis montan. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
63
27

TilmannA 2015-07-13 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 23:00 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Rüsselkäfer?
Danke
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, man meint am Ende einen Schuppenkamm auf der Flügeldeckennaht zu erkennen. So ist das ein Weibchen des Haselnußbohrers, Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
62
76

TilmannA 2015-07-13 20:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:30 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, was für ein Käfer ist das?
Danke
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Kommt in warmen Nächten öfter mal ans Licht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-13 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
61
1

TilmannA 2015-07-13 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:55 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke ▶ Größe ca. 6 mm
Species, family:
Stenolophus skrimshiranus
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, mit der Größe und dem Habitus sollte das wahrscheinlich Stenolophus skrimshiranus sein. Hier muss aber noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Fabian Ich stimme zu und nehme das cf. weg. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-15 19:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60

TilmannA 2015-07-13 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:15 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, ist dies ein Variabler Weichkäfer?
Danke
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Tilmann, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis. Da kommen mehrere in Frage, z.B. Cantharis rufa oder auch Cantharis cryptica. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 21:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
59

TilmannA 2015-07-13 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:45 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer und gehören die leeren Eier auch zu diesem Käfer?
Danke
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Tilmann, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cyphon. Auf Bild B scheinen es zwei verschiedene Arten zu sein. Die eier sind wohl Schmetterlingseier, ich würd mal im Liepiforum nachfragen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
298

markusschoen76 2015-07-13 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2015-07-13
Request: 13.07.2015 an Blüte an einem kleinen Bach. 520m üNn. Ca.20mm. Sehr dunkler, matt grüner, schwach gezeichneter Rosenkäfer, ganz anders als die Cetonia aurata, die sich auch dort aufhielten. Wirkte aus der Entfernung fast braun, kupfern. Könnte das Protaetia cuprea sein?
Species, family:
Protaetia cf. lugubris
Scarabaeidae
Comment: Hallo Markus, das ist wahrscheinlich Protaetia lugubris, das Knie ist erkennbar nicht behaart. Vielleicht traut sich ja ein Kollege das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 01:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
46
44

Patrizia 2015-07-13 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2014-05-05
Request: Guten Abend,
diesen Käfer habe ich am 05.05.2014 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Er war etwa 2 cm groß.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Liparus germanus
Curculionidae
Comment: Hallo Patrizia, die Perspektive ist nicht perfekt, aber ich denke wir können trotzdem Liparus germanus festmachen. Ähnlich, aber länglicher und mit gegabelter Binde seitlich auf dem Halsschild wäre Liparus glabrirostris. Beides montane Arten, in feuchten Hochstaudenfluren an Pestwurz, und natürlich imposante Gestalten (für einen Rüsselkäfer). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
45

Patrizia 2015-07-13 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2014-05-05
Request: Guten Abend,
diese Larve habe ich am 05.05.2014 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Sie war etwa 18 mm groß. Könnte das die Larve von Timarcha tenebricosa sein?
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Patrizia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Timarcha. Drei Timarcha-Arten gibt es bei uns (tenebricosa, goettingensis, metallica), allerdings kann ich sie an der Larve und Deinem Foto nicht zur Art bestimmen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 21:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
74

Finnie 2015-07-13 20:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6030 Eltmann (BN)
2015-07-12
Request: 12.07.2015, 225 m, knapp 10 mm, in Wildwuchs direkt am Rande des Mains.
Wahrscheinlich wieder Larinus turbinatus?
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Finnie, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
503
127

Reinhard Gerken 2015-07-13 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2015-07-10
Request: Fund vom 10.07.2015, 9 mm, in einer Sandgrube. Das müsste ein Weibchen von Oedemera nobilis sein.
Gruß Reinhard
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Oedemera nobilis, Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
209

Finnie 2015-07-13 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6029 Knetzgau (BN)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, 225 m, knapp 10 mm? (weiß ich nicht mehr sicher), Wiesenrand gleich am Main. Liebes Team, vielleicht geht doch ein wenig....
Species, family:

Harpalinae sp.
Carabidae
Comment: Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 20:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
106
5

ZiUser 2015-07-13 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-07
Request: Am 07.06.2015, Kirrweiler/Pfalz, ein Winzling, max. 2-3 mm, in den Blüten einer Knautia am Wegsaum zu den Weinbergen. Ich habe keine Idee, könnt ihr helfen? Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Comment: Hallo ZiUser, das ist Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
208

Finnie 2015-07-13 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6029 Knetzgau (BN)
2015-07-11
Request: 11.07.2015, 225 m, 7-8 mm, in Getreidefeld gleich neben Mainaue.
Species, family:
Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes und schon dabei hab ich ein ganz mieses Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 00:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|