View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355087
# 355089
# 355090
# 355102
# 355109*
# 355110*
# 355111*
# 355112*
# 355113*
# 355114*
# 355115*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
441
16

Neatus 2015-07-13 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-07-13
Request: 13.07.2015 5,5 mm Totfund, sollte auch Diaperis boleti gewesen sein, wie vorherige Anfrage, aber da 1 km weiter jetzt anderes MTB
Species, family:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Fragment von Diaperis boleti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
70

TilmannA 2015-07-13 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2015-07-05
Request: 5.7.2015, 11:30 Uhr, im Wald zwischen Wartha und Dauban, ca. 190 m NN;
Hallo, wie heißen diese Käferlarven? Danke
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tilmann, hier gehe ich nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-13 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
69

TilmannA 2015-07-13 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 14:45 Uhr, im Wald östlich Bärwalder See, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer? Danke
Species, family:
Gonioctena cf. quinquepunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist sehr wahrscheinlich Gonioctena quinquepunctata. Man müsste ein Weibchen haben um am Foto sicher zu sein. Die ähnliche Art G. intermedia ist zwar nicht aus Sachsen, aber aus dem benachbarten Thüringen gemeldet. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
244
70

Manfred 2015-07-13 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1325 Kappeln (SH)
2015-07-04
Request: Hallo,
da liegt wer auf dem Rücken, Größe ca. 15 mm, gefunden am 4.7.2015 auf einer Hausterrasse in Kappeln an der Schlei. Bei 28684 hatte ich einen sehr dunklen, fast schwarzen Phymatodes testaceus; könnte dies eine hellbraune Variante sein? Ich weiß halt nicht, wie der von unten aussieht...
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, ja ist ein Phymatodes testaceus. Dreh ihn doch für's Foto einfach mal um. ;-)
Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
301
44

markusschoen76 2015-07-13 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2015-07-13
Request: 13.07.2015 auf Distel an einem kleinen Laubwäldchen. 530m üNn. Grösser als 10mm, ich selbst hätte den auf 15mm getippt, ohne Rüssel, aber die Larinus werden wohl nicht so groß, deshalb lieber vorsichtige Schätzung.
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Markus, das ist ein Weibchen von Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
68
62

TilmannA 2015-07-13 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wer versteckt sich hier? Danke
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
67

TilmannA 2015-07-13 20:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, ist das ein Bockkäfer?
Danke
Species, family:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Tilmann, ja ein Bockkäfer. Das ist ein Stenurella-Männchen. Könnte melanura oder bifasciata sein, dazu müsste man zuminderst ein bisschen mehr vom Hinterleib sehen (rot bei bifasciata, schwarz bei melanura). Vom Foto her kann ich das ducrh die Lichtreflexe leider nicht entscheiden. LG Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
66
75

TilmannA 2015-07-13 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wer paart sich hier?
Danke
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
61
9

Marion 2015-07-13 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-07-07
Request: Alphitobius diaperinus?
Balkonbesucher am 07.07.2015, ca. 6mm.
Danke und VG, Marion
Species, family:
Alphitobius diaperinus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Marion, bestätigt als Alphitobius diaperinus. Kosmopolit, synathrop, in verdorbenen Waren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
65
67

TilmannA 2015-07-13 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Tilmann, das ist ein Scheinbockkäfer, und zwar ein Weibchen von Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
64
27

TilmannA 2015-07-13 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke
Species, family:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Chrysolina oricalcia. Entwickelt sich an Dodenblütern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60
5

Marion 2015-07-13 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-05-23
Request: Carabus Totfund auf einem Waldweg am 23.05.2015, Größe nicht gemessen >=. 25mm
VG, Marion
Species, family:
Carabus hortensis
Carabidae
Comment: Hallo Marion, das ist Carabus hortensis. Mittel- und Nordeuropa bis Russland. In Wäldern aller Art, planar bis montan. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
63
27

TilmannA 2015-07-13 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 23:00 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Rüsselkäfer?
Danke
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, man meint am Ende einen Schuppenkamm auf der Flügeldeckennaht zu erkennen. So ist das ein Weibchen des Haselnußbohrers, Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
62
76

TilmannA 2015-07-13 20:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:30 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, was für ein Käfer ist das?
Danke
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Kommt in warmen Nächten öfter mal ans Licht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-13 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
61
1

TilmannA 2015-07-13 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:55 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke ▶ Größe ca. 6 mm
Species, family:
Stenolophus skrimshiranus
Carabidae
Comment: Hallo Tilmann, mit der Größe und dem Habitus sollte das wahrscheinlich Stenolophus skrimshiranus sein. Hier muss aber noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Fabian Ich stimme zu und nehme das cf. weg. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-15 19:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60

TilmannA 2015-07-13 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:15 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, ist dies ein Variabler Weichkäfer?
Danke
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Tilmann, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis. Da kommen mehrere in Frage, z.B. Cantharis rufa oder auch Cantharis cryptica. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 21:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
59

TilmannA 2015-07-13 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4654 Mücka (SN)
2015-07-03
Request: 3.7.2015, 22:45 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer und gehören die leeren Eier auch zu diesem Käfer?
Danke
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Tilmann, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cyphon. Auf Bild B scheinen es zwei verschiedene Arten zu sein. Die eier sind wohl Schmetterlingseier, ich würd mal im Liepiforum nachfragen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
298

markusschoen76 2015-07-13 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2015-07-13
Request: 13.07.2015 an Blüte an einem kleinen Bach. 520m üNn. Ca.20mm. Sehr dunkler, matt grüner, schwach gezeichneter Rosenkäfer, ganz anders als die Cetonia aurata, die sich auch dort aufhielten. Wirkte aus der Entfernung fast braun, kupfern. Könnte das Protaetia cuprea sein?
Species, family:
Protaetia cf. lugubris
Scarabaeidae
Comment: Hallo Markus, das ist wahrscheinlich Protaetia lugubris, das Knie ist erkennbar nicht behaart. Vielleicht traut sich ja ein Kollege das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 01:00
|
|
|