View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   49 
                  77 
       
       
      Patrizia  2015-07-13 23:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8323 Tettnang (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: Hallo,
 diesen Käfer habe ich am 06.08.2014 gesehen, ca. 400 m ü. NN. Der Käfer war ca. 1 cm groß. Ich denke es ist ein Chrysomela populi.
 Vielen Dank und Grüße, Patrizia
      Species, family: 
              
             Chrysomela populi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Patrizia, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 23:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   50 
                  33 
       
       
      Patrizia  2015-07-13 23:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7527 Günzburg (BS)
              
             
              
             2014-08-17
      Request: Hallo,
 diesen Käfer habe ich am 17.08.2014 bei den Mooswaldseen gesehen, etwa 450 m ü. NN. Der Käfer war ca. 1,5 cm groß.
 Vielen Dank und Grüße, Patrizia
      Species, family: 
              
             Necrophorus vespillo 
              
             Silphidae
      Comment:   Hallo Patrizia, das ist Necrophorus vespillo mit der orangen Fühlerkeule und den kräftig gebogenen Hinterschienen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 23:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   43 
       
       
      Patrizia  2015-07-12 21:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7526 Ulm Nordost (BS)
              
             
              
             2013-05-15
      Request: Guten Abend,
 diesen Ölkäfer habe ich am 15.05.2013 bei Elchingen an der Donau (Ulmer Seite) gesehen. Höhe etwa 460 m ü. NN. Der Käfer war relativ groß aber eine exakte Größe habe ich nicht mehr im Kopf. Die Erinnerung ist leider genau so schwammig, wie das Foto.
 Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
 
      Species, family: 
              
             Meloe sp. 
               
             Meloidae
      Comment:   Hallo Patrizia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meloe, entweder violaceus oder proscarabaeus, jeweils Männchen. Zur Unterscheidung müsste man eine sehr scharfe Aufnahme von Kopf und Halsschild haben. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,437 
       
       
      Bergmänndle  2015-07-12 20:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8428 Hindelang (BS)
              
             
              
             2015-07-12
      Request: 12.07.2015 Unterjoch Schwanden Alpe 1050m 2mm,auf Mädesüß.
      Species, family: 
              
             cf. Scraptiidae sp. 
               
             Scraptiidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scraptiidae, und das schon mit Unsicherheit, eventuell auch Melandryidae. Den lass ich noch für weitere Meinungen stehen. LG, Christoph   Wenn keine weitere kommt, bleibt's dabei. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   97 
       
       
      moppedopa  2015-07-12 08:43
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2015-06-28
      Request: Hallo.
 Ist dieser Melyridae bestimmbar? 
 Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 3-4 mm.
 Besten Gruß,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo moppedopa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      sandra.kaefer  2015-07-13 18:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7835 München (BS)
              
             
              
             2015-07-13
      Request: 13.07.2015
 3,5 mm
 aus getragener Hose ausgeschüttelt nach Biss
      Species, family: 
              
             cf.  Adalia sp. 
               
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo sandra.kaefer, es ist ein Marienkäfer, mit den vorliegenden Fotos kann ich nur Gattung Adalia vermuten. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   97 
       
       
      BubikolRamios  2015-07-13 13:47
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovenia 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request:  Dasytidae I suppose ...
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hi BubikolRamios, in this case I can just determine the genus Dasytes. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   486 
       
       
      Reinhard Gerken  2015-07-12 16:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3327 Lachendorf (HN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: Fund vom 26.06.2015, ca. 5 mm groß. Dieser Käfer fraß an einem Blatt von Prunus serotina und war mir deshalb sehr symphatisch.
 Gruß Reinhard
      Species, family: 
              
             Gonioctena sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Reinhard, hier geht es leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   47 
                  203 
       
       
      Patrizia  2015-07-13 22:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7526 Ulm Nordost (BS)
              
             
              
             2014-06-01
      Request: Hallo,
 diesen Käfer habe ich am 01.06.2014 gesehen, etwa 560 m ü. NN. Ist Cetonia aurata korrekt?
 Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
      Species, family: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Patrizia, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   70 
       
       
      TilmannA  2015-07-13 20:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4753 Weigersdorf (SN)
              
             
              
             2015-07-05
      Request: 5.7.2015, 11:30 Uhr, im Wald zwischen Wartha und Dauban, ca. 190 m NN; 
 
 Hallo, wie heißen diese Käferlarven? Danke
      Species, family: 
              
             Chrysomelidae sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Tilmann, hier gehe ich nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   247 
       
       
      Schwabe  2015-07-13 22:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7631 Augsburg (BS)
              
             
              
             2015-07-12
      Request: Rüsselkäfer, 5-6 mm, 12.07.2015 in Augsburg an der (efeubewachsenen) Garagenwand. Danke fürs Bestimmen und viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Sitona sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Sitona, entweder S. lepidus oder puncticollis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   442 
       
       
      Neatus  2015-07-13 21:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5915 Wiesbaden (HS)
              
             
              
             2015-07-13
      Request: 13.07.2015 Laufkäfertotfund. Dieser Rest hier ist 4 mm lang. Kann man da was zu sagen
      Species, family: 
              
             Harpalinae sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo Neatus, hier geht es leider nur noch bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-13 22:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   62 
                  76 
       
       
      TilmannA  2015-07-13 20:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4654 Mücka (SN)
              
             
              
             2015-07-03
      Request: 3.7.2015, 22:30 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
 
 Hallo, was für ein Käfer ist das?
 Danke
      Species, family: 
              
             Pseudoophonus rufipes 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Tilmann, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Kommt in warmen Nächten öfter mal ans Licht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2015-07-13 22:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,441 
       
       
      Bergmänndle  2015-07-13 22:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8627 Einödsbach (BS)
              
             
              
             2015-07-13
      Request: 13.07.2015 Ziegelbachbrücke Höllwies 810m
 Odemera sp.
      Species, family: 
              
             Oedemera sp. 
               
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, hier geht es in der Tat leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-07-13 22:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   436 
                  2 
       
       
      Neatus  2015-07-13 00:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6015 Mainz (PF)
              
             
              
             2015-07-08
      Request: 08.07.2015 alle so um 4 mm immer an Königskerzen (Verbascum). Für verbascum Finde ich immer Longitarsus tabidus, der ist es aber eher nicht, welches Longitarsum isses denn? 
      Species, family: 
              
             Longitarsus tabidus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Neatus, ich denke schon, dass das Longitarsus tabidus ist. Pflanze, Größe und der Habitus (dickbauchig, vorn schmaler Halsschild) passen. Der dunkle Nahtstreifen kann fehlen. Und es gibt sie in dunkel und in hell. Dein sehr helles Exemplar kann auch noch etwas unausgefärbt sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-07-13 22:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,440 
                  112 
       
       
      Bergmänndle  2015-07-13 22:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2015-07-13
      Request: 13.07.2015 Schöllang ca.850m 
 ist das Phyllobius cf. argentatus ?
      Species, family: 
              
             Polydrusus sericeus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, nee, das ist Polydrusus sericeus. Nur noch mal für alle zur Erinnerung: Phyllobius: Fühler inserieren oben auf dem Rüssel in Gruben, Polydrusus: Fühler inserieren seitlich am Rüssel in Rinnen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-07-13 22:04
     
   | 
  | 
       | 
 |