View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,287 
                  2 
       
       
      Christoph  2015-07-17 21:49
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-06
      Request: Mit diesen schwarzen Laufkäfern komme ich gar nicht zurecht... Kann man da was draus machen? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph 
      Species, family: 
              
             Pterostichus fasciatopunctatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Christoph, das ist Pterostichus fasciatopunctatus. In deutschland nur im Alpenraum und in meiner südostbayerischen Heimat :) In Österreich weiter verbreitet - im gesamten Alpenraum präsent. Entlang von montanen Fliesgewässern - häufig am Ufer beschatteter Bäche unter Steinen oder auf Sand-/Kiesbuhnen unterwegs. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2015-07-18 09:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
       
       
      Katie  2015-07-17 20:30
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2015-06-26
      Request: Found in the Swiss Alps.
 Date: 26/06/15
 Body length: 22mm
      Species, family: 
              
             Trypocopris sp. 
               
             Geotrupidae
      Comment:   Hi Katie, in this case we can just determine the genus Trypocopris. Could be T. vernalis or T. alpinus. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 08:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,016 
                  10 
       
       
      Karl  2015-07-17 09:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5103 Eschweiler (NO)
              
             
              
             2015-07-11
      Request: Rüsselkäfer Zacladus sp. ca. 2,5 mm am 11.07.2015 auf einer Brache gefunden, Broicher Siedlung.   Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Zacladus geranii 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Karl, den halte ich für Zacladus geranii. Z. exiguus hätte weniger, aber dickere steilere Raspelkörner, mit kräftigerer aufstehender Borste (können abgescheuert sein). Z. geranii lebt eher auf großblütigen Storchschnäbeln, exiguus eher auf kleinblütigen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 08:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,014 
       
       
      Karl  2015-07-17 09:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5103 Eschweiler (NO)
              
             
              
             2014-07-11
      Request: Schnellkäfer Hylis sp. ca. 5-6 mm am 11.07.2014 mehrere unter der Rinde einer abgestorbenen Fichte gefunden, Broicher Siedlung.   Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Hylis sp. 
               
             Eucnemidae
      Comment:   Hallo Karl, Gattung Hylis würde ich noch bestätigen, aber dann wage ich keine Arttrennung ohne das Tier unter'm Bino zu haben. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 08:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   776 
       
       
      MiMa  2015-07-16 22:45
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7122 Winnenden (WT)
              
             
              
             2015-07-15
      Request: 15.07.2015, Wald, Bachufer Sand/Kies, 322müNN, 6mm, ein Bembidion ? Viele Grüße  
      Species, family: 
              
             Bembidion sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo MiMa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, den müßte ich unter'm Bino haben. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 08:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   16 
                  4 
       
       
      kobra  2015-07-17 15:00
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Einige Exemplare in einem Holzhaufen 
      Species, family: 
              
             Leiopus femoratus 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo kobra, es handelt sich um Leiopus femoratus, erkennbar durch die sehr kleinen Seitendorne des Halsschild und die geringe Größe. Südosteuropäische Art, mittlerweile in Frankreich, Luxemburg, Belgien und in Deutschland nachgewiesen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 08:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   63 
                  14 
       
       
      Passarelli  2015-07-18 07:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7724 Ehingen (Donau) (WT)
              
             
              
             2015-07-01
      Request: 01.07.2015, Waldweg bei Ehingen-Volkersheim (Krautschicht), 541m üNN, ca. 10mm,
 Cantharis nigricans?
      Species, family: 
              
             Metacantharis discoidea 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Passarelli, das ist Metacantharis discoidea. In Mitteleuropa, auf dem Balkan und bis Kaukasus. Eurytope Waldart, in Laub- und Nadelwäldern, auf Waldwiesen und an Waldrändern, planar bis montan. Nett! LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 08:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   64 
                  191 
       
       
      Passarelli  2015-07-18 07:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7722 Zwiefalten (WT)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: 25.06.2015, Waldweg bei Hayingen, 698m üNN, ca. 18mm,
 Anoplotrupes stercorosus?
      Species, family: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
      Comment:   Hallo Passarelli, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 07:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   62 
                  99 
       
       
      Passarelli  2015-07-18 07:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7724 Ehingen (Donau) (WT)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015, Waldweg bei Laupheim-Untersulmetingen (Krautschicht), 497m üNN, ca. 11mm,
 Cantharis pellucida?
      Species, family: 
              
             Cantharis pellucida 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 07:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,477 
                  93 
       
       
      Bergmänndle  2015-07-18 00:24
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-17
      Request: 17.7.15 Tannheim Außenferner Vilstal (Tirol)1100m Gastrophysa viridula
      Species, family: 
              
             Gastrophysa viridula 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, bestätigt als Gastrophysa viridula. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 07:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   189 
       
       
      BUG  2015-07-18 07:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4622 Kassel West (HS)
              
             
              
             2015-07-12
      Request: Moin KT Elite,
 
 tatächlich auch mal ein 7 Punkt MK 
 Coccinella septempunctata hier
 aufgetaucht.ca.10mm
 
 12.07.2015 Naturpark Habichtswald
 
 schönes Wochenende
 + kühle Grüße
 BUG
 
 
 
      Species, family: 
              
             Coccinella cf.  septempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo BUG, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, aber ich kann C. magnifica nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 07:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   188 
                  16 
       
       
      BUG  2015-07-18 05:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4622 Kassel West (HS)
              
             
              
             2015-07-12
      Request: Moin,
 
 ist dieser Ünglücksrabe
 Cantharis pellucida oder evtl.Ancistronycha cyanipennis ?
 leider keine besseren Ansichten.....der Kopf des Burschen läßt mich rotieren,muß leider passen,
 ca.12-15mmdie Experten sind gefragt
 
 12.07.2015 Naturpark Habichtswald (Zeckenland)
 
 danke und beste Grüße
 BUG
      Species, family: 
              
             Ancistronycha cyanipennis 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo BUG, bestätigt als Ancistronycha cyanipennis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 07:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   61 
       
       
      Passarelli  2015-07-18 07:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7724 Ehingen (Donau) (WT)
              
             
              
             2015-06-21
      Request: 21.06.2015, Donauuferweg bei Ehingen-Dintenhofen, 494m üNN, ca. 7mm,
 Coccinella septempunctata?
      Species, family: 
              
             Coccinella sp. 
               
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Passarelli, hier bräuchte man ein Foto der Halsschildunterseite. Tendenziell sind bei C. magnifica die mittleren Fld.-Punkte größer und die Schulterpunkte kleiner, was man hier schon so interpretieren könnte. Aber eben nicht sicher. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 07:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   71 
                  10 
       
       
      TilmannA  2015-07-18 00:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4849 Radeberg (SN)
              
             
              
             2015-07-17
      Request: 17.07.2015, Nachts am Licht (00:20 Uhr), östlich Dresden, Stadtgebiet    
 Hallo, ist dies ein Obrium cantharinum?
 Danke Tilmann
      Species, family: 
              
             Obrium cantharinum 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Tilmann, bestätigt als Obrium cantharinum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 00:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   209 
                  28 
       
       
      Ösi-Christine  2015-07-17 23:39
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-14
      Request: Gefunden am 14.07.2015 in Kärnten, ca. 530 m SH. Ich schwanke nach vielem Suchen zwischen Silpha tristis und tyrolensis. Herzlichen flattr-Dank, Christine PS: So, und jetzt eine Nachricht an den anderen Christoph! Du wilderst einfach in meinem Revier, ich verzeihe dir, aber nur, wenn du mich das nächste Mal mitnimmst, du erklärst mir die Käfer, ich dir die Heuschrecken! ;-) Wär super, wenn man einen anderen User anschreiben könnte, an DEN Christoph, machst du das auch noch? Du programmierst ja immer alles mit links! ;-)
      Species, family: 
              
             Silpha obscura 
              
             Silphidae
      Comment:   Hallo Christine, den halte ich für Silpha obscura. LG, Christoph - PS: Ich hab unseren User Christoph mal angeschrieben, ob ich Euch in Vernidung setzen darf. Standardmäßig programmieren könnte ich das zwar mit links, aber die Policy auf kerbtier.de ist nunmal, dass die User ihre Identität schützen können, das wär dann nicht mehr gewährleistet. Daher mach ich diesen Vermittlungsdienst lieber in "Handarbeit". :-D
      Last edited by, on:   CB  2015-07-18 00:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   359 
       
       
      GertVH  2015-07-16 19:21
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2015-07-15
      Request: Lathrobium spec ? found 2015-07-15 19:33 in Belgium (ref 104425608)
      Species, family: 
              
             Staphylinidae sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hi Gert, in this case I can just determine the family Staphylinidae. Shit, I hate it, but I can't help: These short-winged critters remain a miracle to me ;-(. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 22:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   70 
                  8 
       
       
      Cornelia  2015-07-17 21:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3546 Berlin (Süd) (BR)
              
             
              
             2015-07-15
      Request: Hallo, in einem Staudenensemble aus Phlox und Margaritte waren zahlreiche ähnliche Tiere, geschätzt um 5mm unterwegs. Am 15.07.2015, innerstädtischer Friedhof. Dieses Tier am Phlox... Geht das in Richtung Dasytes virens oder plumbeus? Danke sehr, Cornelia
      Species, family: 
              
             Dasytes virens 
              
             Melyridae
      Comment:   Hallo Cornelia, mit gutem Willen bestätigt als Dasytes virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 22:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Elsbeere  2015-07-17 21:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4420 Peckelsheim (WF)
              
             
              
             2015-07-17
      Request: Heute am 17.7.2015 auf Rosenblätter vor dem Haus im Siedlungsberreich in Warburg-Scherfede gefunden.
      Species, family: 
              
             Saperda carcharias 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Elsbeere, hier müßte ich eine gut aufgelöste Aufnahme der Flügeldeckenspitze sehen: In ein kleines Zähnchen ausgezogen bei S. carcharias (20-30 mm, an Pappel), verrundet bei dem viel selteneren S. similis (15-22 mm, an Salweide und Zitterpappel). Da letzterer aus WF aktuell nicht gemeldet ist, verfahren wir hier mal nach dem Ausschlussprinzip. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 22:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,279 
       
       
      Christoph  2015-07-17 21:39
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-06
      Request: Hm evtl. ein Pedostrangalia sp Pärchen? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             cf.  Pedostrangalia pubescens 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Christoph, ich denke an Pedostrangalia pubescens, aber das ist äußerst unsicher. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 22:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,283 
       
       
      Christoph  2015-07-17 21:45
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-06
      Request: Tjoah, leider die einzige Aufnahme, die ich von diesem Schnellkäfer machen konnte - ist da was drin? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             cf.  Adrastus sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo Christoph, da würde ich am ehesten einen Adrastus sehen, evtl. A. axillaris, aber keine Chance für mich, den irgendwie sauber zu bestimmen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 22:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,273 
       
       
      Christoph  2015-07-17 21:33
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-06
      Request: Ist das hier Stenurella melanura? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Anastrangalia sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anastrangalia, ein Männchen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 21:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,285 
                  9 
       
       
      Christoph  2015-07-17 21:47
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2015-07-06
      Request: Komme hier auf Clytus arietis. Passt das? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Clytus lama 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Christoph, den halte ich für Clytus lama. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-07-17 21:56
     
   | 
  | 
       | 
 |