View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
# 385539*
# 385540*
# 385541*
# 385542*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10

Reimund 2015-07-19 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2011-06-26
Request: Hallo zusammen, eine Altlast, ist es Curculio glandium? Funddaten: BRD, NRW, Oer Erkenschwick, Halde Ewald Fortsetzung, 26. 6. 2011.
Vielen Dank. VG Angelika/Reimund
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Reimund, hier geht es leider nur bis zur Gattung Curculio. Man sollte das Schildchen und den Flügeldecken-Absturz sehen, um das Tier zur Art bestimmen zu können. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
82

Passarelli 2015-07-19 21:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7725 Laupheim (WT)
2015-07-18
Request: 18.07.2015, Krautschicht beim Bihlafinger Weiher, 543m üNN, ca. 2.5mm,
Neocrepidodera ferruginea?
Species, family:

cf. Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma testaceum, aber am vorliegenden Foto bleibt das einigermaßen zweifelhaft. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 22:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
80
67

Passarelli 2015-07-19 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7725 Laupheim (WT)
2015-07-18
Request: 18.07.2015, Uferbewachsung des Bihlafinger Weihers, 543m üNN, 4,5mm,
Chrysolina fastuosa?
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
83
51

Passarelli 2015-07-19 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7725 Laupheim (WT)
2015-07-18
Request: 18.07.2015, Waldweg bei Laupheim-Bihlafingen, auf Kratzdistel, 555m üNN, ca. 10mm,
Larinus sturnus?
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Passarelli, mit gutem Willen bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
81
188

Passarelli 2015-07-19 21:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7725 Laupheim (WT)
2015-07-18
Request: 18.07.2015, Waldweg bei Laupheim-Bihlafingen, auf Doldebblütler, 563m üNN, ca. 9mm,
Stenurella melanura?
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 22:36
|
|
|
Submitted by, on:
76

Rea 2015-07-19 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2015-07-19
Request: fotografiert am 19.07.2015 im NSG Langfigtal Höhe 151m ü.NN, Größe ca. 7mm, auf jedenfall ein Oedemera eventuell O. lurida, für O.monticola wohl nicht hoch genug? Die Blüte gehört zu einer Sumpf-Kratzdistel.
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Rea, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. O. monticola scheidet aus, aber bei geschätzten 7 mm kommen virescens und lurida in Frage. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
48
15

Gueni 2015-07-19 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-19
Request: Hallo Käferteam, leider kann ich euch wieder nur diese etwas unscharfen Bilder anbieten, der Rüsselkäfer saß auf einer Distel, etwas über 1 cm groß, 19.07.2015
Species, family:
Cleonis pigra
Curculionidae
Comment: Hallo Gueni, das ist Cleonis pigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 21:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,491

Bergmänndle 2015-07-19 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2015-07-19
Request: 19.07.2015 Alpenrosenköpfle 860m
ist das Dasytes ?
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes, plumbeus oder virens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,492

Bergmänndle 2015-07-19 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2015-07-19
Request: 19.07.2015 Alpenrosenköpfle 860m ?? Eusphalerum sp.
Species, family:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 21:39
|
|
|
Submitted by, on:
75
1

Rea 2015-07-19 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2015-07-19
Request: fotografiert am 19.07.2015 im NSG Langfigtal, ca. 2mm groß (im Hintergrund eine Furchenbiene, auf die ich es eigentlich abgesehen hatte),deshalb nicht 100% scharf. Könnte ein Anaspis quadrimaculata sein. Habe noch ein Kopffoto versucht, war leider sehr windig und ist nicht sehr scharf geworden. Sitzt auf/in Rossminze.
Species, family:
Anaspis quadrimaculata
Scraptiidae
Comment: Hallo Rea, nit viel gutem Willen bestätigt als Anaspis quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,288
1

Christoph 2015-07-17 21:50
Country, date (discovery):
Austria
2015-07-06
Request: Ein schwarz-roter, behaarter Schnellkäfer. Geht da mehr? Funddaten: Österreich, Kärnten, Trögerner Klamm bei Bad Eisenkappel. (06.07.15) ca 700msm. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anostirus zenii
Elateridae
Comment: Hallo Christoph, bei dem hab ich externe Unterstützung bei C. Wurst eingeholt und es hat sich gelohnt. Es ist Anostirus zenii, ein Weibchen. Ich zitiere: "Nach Zlatorog der König der Julischen Alpen, von einem der wenigen klassischen Fundorte für Österreich.". Glückwunsch! Superstarker Fund! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 20:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
17
1

Lennart 2015-07-19 18:29
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-05-12
Request: 12.05.2015 / Costa Rica, Carara, Turrubares. Ein hübscher Scarabaeide, ca.2 cm. Gruß, Lennart
Species, family:
Cyclocephala conspicua
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lennart, das ist vermutlich Cyclocephala conspicua. Aber hey, warum muss ich den eigentlich bestimmen? Wer von uns beiden treibt sich hier ein Jahr in Costa Rica rum? Während ich hier in der Kurpfalz hock! LG, Christoph ;-)
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 19:10
|
|
|
Submitted by, on:
66
120

Ingrid 2015-07-19 18:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
mit diesem Cryptocephalus habe ich Probleme. Ich fand ihn auf Hahnenfuß auf einer Bergwiese, Nähe Furth im Wald, Bayerischer Wald. Größe: 6 mm. Vielleicht C. aureolus?
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ingrid, den halte ich für Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
18
1

Lennart 2015-07-19 18:34
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-06-06
Request: 06.06.2015 / Costa Rica, Carara, Turrubares. Zum zeigen: Ein stattlicher Euchroma gigantea, 65 mm. Beeindruckende Tiere, machen aber nicht viel außer herumzusitzen und lästige Fotoshootings über sich ergehen zu lassen. ;) Gruß, Lennart
Species, family:
Euchroma gigantea
Buprestidae
Comment: Hallo Lennart, cooles Viech! Endlich mal eines mit Gemütsruhe, das man leicht fotographieren kann. Nicht wie dies ganzen hypernervösen Staphis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 18:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
249
87

Manfred 2015-07-19 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-07-19
Request: Hallo, liebes Käferteam,
eine Dame von Anthaxia nitidula vermute ich, gefunden heute, 19.7.2015 auf der Wiese hinter meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 6 mm.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-19 18:24
|
|
|