View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
25

Martin M. 2022-04-19 00:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-04-18
Request: Buchenmischwald, Odenberg bei Gudensberg, Nordhessen, 18.04.2022
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Martin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,594
219

Kryp 2022-04-19 01:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2022-04-18
Request: Hoher Meissner, bei Kitzkammer, 630 m, 18.4.2022, 17 mm, Pterostichus burmeisteri?
Species, family:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,596

Kryp 2022-04-19 02:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4825 Waldkappel (HS)
2022-04-18
Request: Hoher Meissner, Seesteine, Laubwald, 600 m, 18.4.2022, 2,8 mm, Meligethes? Flog freiwillig in den Fotobecher, und dann wird er auch fotografiert.
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,598
598

Kryp 2022-04-19 02:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4825 Waldkappel (HS)
2022-04-18
Request: Hoher Meissner, Seesteine, Laubwald, 600 m, 18.4.2022, 10,2 mm, Carabidae?
Species, family:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,599
312

Kryp 2022-04-19 02:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2022-04-18
Request: Hoher Meissner, Laubwald, 660 m, 18.4.2022, 5,3 mm, Dasytes cyaneus?
Species, family:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,600
362

Kryp 2022-04-19 03:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4825 Waldkappel (HS)
2022-04-18
Request: Und der beste kommt zum Schluss, mit einer ganz tollen ID. Hoher Meissner, Seesteine, Laubwald, unter Baumrinde, 600 m, 18.4.2022, 6,6 mm, Bolitophagus reticulatus? Genau den hatte ich da finden wollen. Und dann auch noch ein super-Topmodel-Verhalten beim Fotografiert-werden. Hat sich gelohnt.
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,786
5,774

Marcus 2022-04-19 05:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4138 Aken (ST)
2022-04-18
Request: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Harmonia axyridis) sah ich am 18.04.2022 an einem Haus.
VG Marcus
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:28
|
|
|
Submitted by, on:
15
726

Ilas 2022-04-19 06:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-04-18
Request: Auf Holzstapel an einem Waldweg
18.04.2022, ca 1,5 cm, Rhagium sycophanta
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Ilas, das ist Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:28
|
|
|
Submitted by, on:
234
1,213

Artina 2022-04-19 07:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2022-04-18
Request: Hallo, 18.4.22, aus Kröteneimer, ca 1 cm. Phosphuga atrata? Danke sehr!
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Artina, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
161
466

bejoco 2022-04-19 08:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2022-04-18
Request: (KI: Carabus ullrichii, 5%, Rang 1); 18.04.2022, Radweg zwischen Ackerflächen und Kreisstraße, Harpalus, > 10 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Species, family:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Comment: Hallo bejoco, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:27
|
|
|
Submitted by, on:
3

Ute 2022-04-19 08:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2021-07-07
Request: 07.07.2021 / an Distel auf Magerwiese
Danke für die Hilfe!
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ute, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, C. sericeus oder C. aureolus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-04-19 08:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,278

Ruhreule 2022-04-18 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2022-04-18
Request: Amara (aenea?), Länge 6,5mm, heute an der Hauswand entdeckt. VG von der Ruhr und Dankeschön
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Ruhreule, aenea ist das nicht, sondern eine der Arten mit gelben Beinen. Mehr geht an diesen Bildern wohl nicht. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-04-18 23:59
|
|
|
Submitted by, on:
9

Peter Erfurt 2022-04-18 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2921 Ahausen (WE)
2022-04-18
Request: 18.04.2022 ca 12mm lang
Sandkuhle Stelle, seit heute massig vorhanden, fliegt
Danke für Hilfe bei der Bestimmung
Gruß Peter
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Peter, das ist ein Schnellkäfer. Der Form der Halsschildhinterwinkel nach würde ich ihn bei der Unterfamilie Cardiophorinae einordnen, aber selbst das ist nicht ganz sicher, weil man das Schildchen nicht gut erkennen kann. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-04-18 23:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
615
237

Sonnenkäfer 2022-04-18 23:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-13
Request: 13.04.2022, an einer Straßenböschung, um die 4mm?, leider habe ich keine Idee obwohl der schön gezeichnet ist. Vielen Dank!
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, ja, die sind immer schick: das ist Glischrochilus quadrisignatus, ein Glanzkäfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-04-18 23:44
|
|
|
Submitted by, on:
75
211

rkoehler 2022-04-18 23:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-04-18
Request: 18.04.22, im Kiefernwald an einem Stängel einer Heidelbeer-Pflanze, ca. 1 cm, Ampedus sp. Kann man die Art am Foto genau bestimmen? Danke für die Hilfe!
Species, family:
Ampedus balteatus
Elateridae
Comment: Hallo rkoehler, die rotschwarzen Ampedus sind am Bild oft sehr schwierig, der hier ist eine Ausnahme: Ampedus balteatus lässt sich gut bestimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-04-18 23:41
|
|
|
Submitted by, on:
890

mausi670 2022-04-17 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-04-17
Request: Liebes Team, 2022-04-17, ca. 10 mm, auf Sandweg in Heidegebiet, Pseudoophonus calceatus? LG und vielen Dank
Species, family:
Harpalus cf. tardus
Carabidae
Comment: Hallo mausi670, P. calceatus ist das nicht. Ich denke, es ist ein Männchen von Harpalus tardus. Wegen diverser Unsicherheiten muss ich aber ein cf. setzen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-04-18 23:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
364
23

cpape 2022-04-18 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-04-16
Request: Guten Abend! Diese Art fand ich vorgestern zwei mal denke ich. Zuerst an einem Scheit eines kleinen neuen Buchenbrennholzstapels. Danach etwas entfernt und spaeter auf einem Riesenast frisch heruntergestuerzt aus einer Eichenkrone. Jeweils gut sichtbar offen herumwandernd, ca 3mm, 16.04.2022. Vielleicht ist das Leiosoma deflexum? Das ist das Exemplar vom Buchenstapel.
Species, family:
Leiosoma deflexum
Curculionidae
Comment: Hallo cpape, bestätigt als Leiosoma deflexum. Man sieht sowohl den Schenkelzahn, als auch die weiße Beschuppung der Episternen der Mittelbrust. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-18 23:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,002

CHK 2022-04-18 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2022-04-16
Request: Riesige Larve im Mulm einer umgefallenen Esche. 2022-04-16, 36 mm. Die Größe legt Elater ferrugineus nahe. Aber wie sieht das Kaudalsegment bei E. ferrugineus aus? Auf einer slovakischen Internetseite gibt es eine Abbildung. http://www.naturabohemica.cz/elater-ferrugineus/ Das Foto dort zeigt ein abgerundetes Kaudalsegment ohne Dornen. Dieses entspricht nicht dem Foto in eurer Larvengalerie und auch meine Larve hat ein anderes Hinterende. Das Kaudalsegment ist abgeflacht und endet in einer Spitze. Docvh für die größte Ampedus-Art ist die Larve zu groß. Ich bin ratlos, danke für eure Mühe und viele Grüße Ch
Species, family:

cf. Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo CHK, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Melanotus. Dazu passt auch die Größe, deren Larven können bis zu 40 mm lang werden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-18 23:12
|
|
|
Submitted by, on:
471
85

Ar.min 2022-04-18 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-04-18
Request: Hallo, 18.04.2022, Laubwald, auf Lonicera xylosteum, 5 mm, Xestobium plumbeum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Xestobium plumbeum
Anobiidae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Xestobium plumbeum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-18 23:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|