View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,816
479

Marcus 2022-05-01 06:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4137 Wulfen (ST)
2022-04-30
Request: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer (Oedemera virescens?) sah ich am 30.04.2022 auf einer Löwenzahnblüte.
VG Marcus
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Marcus, ja, das ist hoch wahrscheinlich Oedemera virescens: Flachlandfund, der Rand vom Harz liegt 20-30km entfernt, ein einzelner Nachweis von O. monticola in coleoweb.de im westlichen Harz liegt grob geschätzt 50 km entfernt. Sonst bei 8mm am Foto kaum trennbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-05-01 08:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,130
1,195

Kasimo 2022-05-01 06:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6007 Wittlich (RH)
2022-04-28
Request: (KI: Agelastica alni, 6%, Rang 1) 28.04.2022, 54516 Wittlich, in der Uferzone der Lieser, 6,5mm
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-05-01 08:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,815
862

Marcus 2022-05-01 06:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4137 Wulfen (ST)
2022-04-30
Request: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer sah ich am 30.04.2022 an einer Ulme - leider nur ein Foto, der Käfer ließ sich fallen.
VG Marcus
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Marcus, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-05-01 08:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
236
1,136

mhan 2022-05-01 00:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-04-12
Request: Aufgrund der gedrungenen Form und der Größe des Halsschildes tippe ich auf Phyllobius roboretanus, 2022-04-12, ca. 5mm, Beifang in einem Eimer an einem Amphibienwanderzaun, Straßenböschung, Wiese, Schilf, Lehrberg.
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo mhan, Phyllobius stimmt natürlich, aber das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-05-01 02:32
|
|
|
Submitted by, on:
606
1,565

konradZ 2022-05-01 01:32
Country, date (discovery):
Austria
2022-04-30
Request: 30.4.2022; Wiener Kahlenberg; fast 2cm (vergleiche Amara aenea im 2. Foto); zunächst dachte ich an Agrypnus murinus, aber der wird erstens vielleicht nicht so groß und ist auch gesprenkelter. Was hier gesprenkelt aussieht ist wohl nur Schmutz. Dankbar für Eure Hilfe! Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo konradZ, doch, doch, das ist schon Agrypnus murina. Wenn die abgewetzt sind, sind die kaum noch fleckig. Und die Amara ist im Bild perspektivisch stärker verkürzt, da sollte das mit der Größe hinkommen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-05-01 02:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,425

Ufo 2022-04-30 23:39
Country, date (discovery):
Italy
2022-04-27
Request: 2022-04-27, ca.4 mm. Manarola / Ligurien. An Mauer in Meernähe. Eigentlich dachte ich, mit meinen Ligurien- Käfern durch zu sein. Jetzt haben mir die Lepi-Fachleute meine vermeintliche Oecophoriden-Larve als wahrscheinliche Käfer-Larve zurückgegeben. Habe ich bei Euch mehr Glück?
Danke und HG!
Species, family:

Clytrinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Clytrinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:51
|
|
|
Submitted by, on:
235
661

mhan 2022-04-30 23:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-04-12
Request: Anthocomus fasciatus, anderes Tier als in #327709, ca. 5mm, 2022-04-12, im Haus am Fenster.
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo mhan, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
279

Andi0815 2022-04-30 23:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-04-30
Request: Unter loser Buchenrinde gefunden
30.04.2022
Größe 1-2 mm
Scaphisoma agaricinum
Species, family:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:32
|
|
|
Submitted by, on:
652
140

Sonnenkäfer 2022-04-30 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-29
Request: 29.04.2022, ca. 4mm,an einer Straßenböschung, Vincenzellus ruficollis, vielen Dank!
Species, family:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:32
|
|
|
Submitted by, on:
341
503

Elbebiber 2022-04-30 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4749 Königsbrück (SN)
2022-04-30
Request: Schwarzblauer Ölkäfer, 30.04.2022, Königsbrücker Heide
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Elbebiber, ja, das ist Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:28
|
|
|
Submitted by, on:
650

Sonnenkäfer 2022-04-30 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-29
Request: 29.04.2022, ca. 2,5mm, an einer Straßenböschung, Scymnus? Vielen Dank
Species, family:

cf. Scymninae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, hier kann ich nur einen Vertreter der Unterfamilie Scymninae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:27
|
|
|
Submitted by, on:
234
660

mhan 2022-04-30 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2022-04-12
Request: Anthocomus fasciatus, 2022-04-12, 3,5mm, im Haus am Fenster.
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo mhan, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-04-30 23:27
|
|
|