| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 263  54 
      Karen  2015-07-25 13:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7515 Oppenau (BA)    2015-07-24 Request:24.07.2015 in der Nähe von Kniebis (Schwarzwald) am Wegrand, lief auf Distel, saß nie still, daher mußte ich ihn für Foto umsetzen.
 ca. 8 mm, Chrysanthia Art, denke ich.
 
 LG
 Karen Species, family:  Chrysanthia viridissima  Oedemeridae Comment:Hallo Karen, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 15:22 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 106 
      moppedopa  2015-07-25 14:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5511 Bendorf (RH)    2015-07-03 Request:Hallo.
 
 Ich räzele......... Die Hinterbeine sind ja nich wirklich verdickt und die Körperlänge ist relativ klein.
 Oedemera monticola oder lurida oder doch virescens ???
 Der Käfer war auch etwas blasser als es auf den Bildern erscheint (starkes Sonnenlicht)
 Fundort: Bendorf am Rheinufer auf weiblühender Pflanze.(Mädesüß)
 Datum: 03.07.15
 Größe: ca. 6-7 mm
 
 Beste Grüße,
 Stefan Species, family:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Comment:Hallo moppedopa, hier geht es für leider nur bis zur Gattung Oedemera. Angesichts der vorliegenden Fotos hätte ich O. nobilis gesagt, wenn Du nicht den Hinweis mit dem Sonnenlicht gegeben hättest. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 15:19 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 108 
      moppedopa  2015-07-25 14:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5511 Bendorf (RH)    2015-07-08 Request:Hallo.
 
 Wechen Kurzflügler haben wir denn hier?
 Ich weiß, sehr schwer anhand von Bildern bestimmbar, aber ich vermute mal Philonthus coruscus?
 Fundort: bei uns in Bendorf im Garten im Grasschnitt.
 Datum: 08.07.15
 Größe: ca. 5 mm
 
 Beste Grüße,
 Stefan Species, family:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo moppedopa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 15:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 267 
      Karen  2015-07-25 14:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7315 Bühlertal (BA)    2015-07-24 Request:24.07.2015, Hornisgrinde, größer 10 mm,
 Oreina caerulea? LG Karen Species, family:  Oreina  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Karen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 15:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 271  51 
      Karen  2015-07-25 14:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7415 Seebach (BA)    2015-07-24 Request:24.07.2015, Hornisgrinde, oberhalb Mummelsee, Anatis ocellata. LG Karen Species, family:  Anatis ocellata  Coccinellidae Comment:Hallo Karen, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 15:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 272  170 
      Karen  2015-07-25 15:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7515 Oppenau (BA)    2015-07-24 Request:24.07.2015, Kniebis, tragischer Todesfall, ertrunken in meiner Salatsoße, Propylea quatuordecimpunctata.
 LG Karen Species, family:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Karen, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 15:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 121 
      beetlejuice  2015-07-23 22:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5247 Nassau (SN)    2015-07-21 Request:21.07.2015 Ein weiterer Laufkäfer. Kann dieser bestimmt werden? Käfer ca. 10 mm auf Himbeere. Gartengrundstück, 580 ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße Species, family:  
             cf. Ophonus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo beetlejuice, hm, den haben mehrere Admins gesehen und alle schweigen sich aus. Parophonus maculicornis und Harpalus signaticornis kann man ausschließen. Ich vermute einen Ophonus, kann das Tier aber nicht näher bestimmen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4 
      waldschule  2015-07-24 20:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3622 Barsinghausen (HN)    2015-07-21 Request:Im Holz geschlüpft und Fraßgänge
 Körperlänge 30 mm
 21.07.2015 Species, family:  
             cf. Tetropium  sp. 
               Cerambycidae Comment:Hallo waldschule, auf jeden Fall ein Bockkäfer, eventuell Gattung Tetropium, aber der ist ein bisschen arg mitgenommen und 30 mm wären dann auch recht groß. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:44 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15  4 
      Reimund  2015-07-24 20:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4310 Datteln (WF)    2012-07-25 Request:Hallo zusammen, eine Altlast, ist es Cassida hemisphaerica? BRD, NRW, Waltrop, Halde Brockenscheid, 25. 7. 2012, Vielen Dank und VG Angelika/Reimund Species, family:  Cassida hemisphaerica  Chrysomelidae Comment:Hallo Reimund, bestätigt als Cassida hemisphaerica. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 194  165 
      BUG  2015-07-25 08:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4622 Kassel West (HS)    2015-07-20 Request:Moin,
 
 bei bestialischen Stürmen hier, erspare ich mir mit Rücksicht auf meine geplagten Nerven irgendwelche
 Trips in die Käferwelt.
 
 Habe das Trio mit 4 Fühlern vom 20.7.2015 grad noch auf dem Desk.entdeckt,
 sollten Rhagonycha fulva 
 sein.
 
 
 20.07.2015,Naturschutzgebiet Habichtswald
 
 Beste Grüße
 BUG Species, family:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Comment:Hallo BUG, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 130 
      beetlejuice  2015-07-25 00:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5247 Nassau (SN)    2015-07-24 Request:24.07.2015 Kann dieser kupferfarbene Agrilus näher bestimmt werden? Käfer knabbert an Heckenrosenblatt und hat auch ein entsprechendes Heckenrosenblatt-Hörnchen vorn am Kopf kleben. Käfer ca. 6 mm. Heckenrose/Waldrand, 600 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 53  187 
      Gueni  2015-07-25 06:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2015-07-24 Request:Hallo Käferteam, an einem Stengel sitzend gesehen, leider keine klare Aufnahme, ca 1,5-2cm groß Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Hallo Gueni, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 90  81 
      jürgen  2015-07-25 07:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6635 Lauterhofen (BN)    2015-07-24 Request:Guten Tag,
 gefunden habe ich diesen Laufkäfer gestern, 24.07.2015 in einem feuchten Kellerraum eines alten Bauernhauses. Es waren meherer Exemplare. Als Nahrung waren eigentlich nur Asseln und Spinnen zu sehen. Körperlänge ca. 15 mm.
 Fundort: Oberpfalz, ca. 550 müNN.
 Kann man dem Tier einen Namen geben?
 Lg Jürgen Species, family:  Pseudoophonus rufipes  Carabidae Comment:Hallo Jürgen, das ist Pseudoophonus rufipes. Die geraten vor allem an den Rändern von Feldern und Ruderalflächen gern in Keller und Wohnungen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-25 08:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,537 
      Bergmänndle  2015-07-24 21:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8428 Hindelang (BS)    2015-07-24 Request:24.07.2015 Oberjoch Paßhöhe 1180m Asiorestia transversa Species, family:  Sphaeroderma  cf. testaceum  Chrysomelidae Comment:Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma testaceum, aber mit Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-07-24 23:53 | 
| 
 | 
       |  |