View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
888
1,598

Gueni 2022-05-06 20:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-05-06
Request: 06.05.2022 ca. 1,2 cm, auf unbekannter Pflanze sitzend
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Gueni, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
883
95

Gueni 2022-05-06 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-05-06
Request: 06.05.2022 ca. 0,8 cm, an unbekannter Pflanze sitzend. mindestens 10 Exemplare gesichtet, dürfte Rhynchites bacchus sein
Species, family:
Rhynchites auratus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Gueni, das ist ein Weibchen von Rhynchites auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-05-06 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,102
1,843

hjr 2022-05-06 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2022-05-06
Request: 6.5.2022 geschätzt 11mm Athous haemorrhoidalis, auf Brennnessel. Bitte um Bestätigung. Besten Dank im Voraus.
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo hjr, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,827
308

Mücke 2022-05-06 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3822 Hameln (HN)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, ca. 4 mm, Cionus tuberculosus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
879
411

coldvalley 2022-05-06 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2022-05-06
Request: Funddatum: 06.05.2022; Fundort: Stuttgart Kaltental, Garten eines Wohnhauses, 360 m üNN; Art: Cerambyx scopolii. Und man sieht, auch wenn der Kirschlorbeer für Insekten sonst nichts bringt, dient er doch hin und wieder als Ansitzfläche für Käfer.
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo coldvalley, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,240

Schwabe 2022-05-06 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7731 Mering (BS)
2022-05-05
Request: Laufkäfer, 8,5 bis 9 mm (gemessen), 05.05.2022, Radweg bei Kissing. Amara aenea?! Das wäre ein neuer Zeithorizont für dieses MTB. Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,319
785

Tännchen 2022-05-06 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, 2-3mm, Crepidodera aurata
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tännchen, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
122

SabineP 2022-05-06 20:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6821 Heilbronn (WT)
2022-05-06
Request: Guten Abend, diesen Rüsselkäfer habe ich heute, 6.5.2022 auf einer Wiese gefunden. Größe ist ca. 5 mm. Ich tippe auf eine Phyllobius Art. Ich würde mich freuen, wenn ihr an Hand der Bilder die Art bestimmen könntet. Besten Dank für eure Mühe und viele Grüße Sabine
Species, family:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Comment: Hallo SabineP, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris. Von dem hätte ich gern noch ein seitliches Foto oder die Unterseite gesehen, um ganz sicher zu gehen. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-05-06 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
887

Gueni 2022-05-06 20:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, ca. 1,2 cm, auf Blüte sitzend
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,100

hjr 2022-05-06 20:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2022-05-06
Request: 6.5.2022 geschätzt 8-9mm Amara sp., Auf Knoblauchsrauke Rheinaltarm. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo hjr, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
339
17

Syrphus 2022-05-06 11:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4512 Menden (Sauerland) (WF)
2022-05-05
Request: Ceutorhynchus? der Krümel war etwa 2 mm klein, aus Cardamine flexuosa(?) geklopft, an schottrigem, beschatteten Bachrand, Menden, 05.05.2022
Liebes Käferteam, keine Ahnung ob bei den Winzlingen was geht, aber der kleine Racker hattes es mir angetan :-)
Species, family:
Ceutorhynchus contractus
Curculionidae
Comment: Hallo Syrphus, ja, der geht gut an diesen Fotos, das ist Ceutorhynchus contractus. Der kleine Racker wohnt auf verschiedenen Kreuzblütlern (nicht nur Knoblauchsrauke, wie ich hier vorhin fälschlicherweise angegeben hatte - hiermit korrigiert). Danke für die Meldung dieses herzigen Knödelchens :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-05-06 20:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,818

Mücke 2022-05-06 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3822 Hameln (HN)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, ca. 5 mm, auf Waldweg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:

Histerinae sp.
Histeridae
Comment: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,099

hjr 2022-05-06 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2022-05-06
Request: 6.5.2022 geschätzt 8mm, Sandstrand Rheinaltarm. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,318

Tännchen 2022-05-06 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, 5-6mm
Species, family:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tännchen, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,826
330

Mücke 2022-05-06 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3822 Hameln (HN)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, ca. 14 mm, Ectinus aterrimus? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Comment: Hallo Mücke, das ist Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
39

Vasafrau 2022-05-06 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3630 Wolfsburg Süd (HN)
2022-05-06
Request: 6.5.2022,Feldrand, schnell laufend, ca.1 cm,
Species, family:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Vasafrau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
123
2,734

SabineP 2022-05-06 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6821 Heilbronn (WT)
2022-05-06
Request: Hallo, diesen Käfer habe ich heute, 6.5.2022 in einer Wiese gefunden. Ich vermute, dass der aber nicht so gehört, sondern dass sich da irgendetwas auf den Flügeln befindet, das da nicht hingehört. Ansonsten sieht er ja schon sehr nach Oxythyrea funesta aus. Besten Dank und viele Grüße Sabine
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo SabineP, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-06 20:41
|
|
|