View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
335
472

Andi0815 2022-05-07 23:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7819 Meßstetten (WT)
2022-05-06
Request: Unter der losen Rinde einer vom Biber gefällten Weide
06.05.2022
Größe ca. 20 mm
Pyrochroa sp.
Species, family:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Andi0815, das ist Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Man könnte noch hinzu fügen, dass man den sehr gut an den beiden gut gerundeten Cerci erkennt. Hat keine der Pyrochroa-Arten (+/- gerade) und auch nicht Cucujus, die ähnlich aussehende Larven hat. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-07 23:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
329
38

Andi0815 2022-05-07 13:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7620 Jungingen (WT)
2022-05-06
Request: Unter Totholz am Mischwaldrand
06.05.2022
Größe 16 mm
Molops elatus? Oder Pterostichus melanarius?
Species, family:
Pterostichus melas
Carabidae
Comment: Moin Andi, sollte Pterostichus melas sein. Andere kämen nicht in Frage, für Molops zu wenig rundlich, für Pt. melanarius passt der Halsschild nicht. Liebe Grüße, Klaas Das seh ich auch so. An dem haben wir eine Weile rumgekaut. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-07 23:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,078
79

Diogenes 2022-05-06 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2022-05-06
Request: Hallo, 06.05.2022, Feldweg bei Glan-Münchweiler, ein Pseudoophonus, für P. rufipes mit 8mm eigentlich zu klein. Hat KI mit (KI: Pseudoophonus griseus, 4%, Rang 1) Recht?
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Pseudoophonus griseus
Carabidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Pseudoophonus griseus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-07 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,810

Karola 2022-05-07 23:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-05-06
Request: 06.05.2022; ca. 1 cm; Staphylinidae, lief die Wand senkrecht hinauf
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-07 23:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26

Martin M. 2022-05-07 23:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2022-05-07
Request: Kleingartenanlage, in Beet, 07.05.2022, ca. 1,5cm
Species, family:
Amara cf. aenea
Carabidae
Comment: Hallo Martin, das ist wahrscheinlich Amara aenea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-07 23:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
677
15

IVO55 2022-05-07 23:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5013 Kreuztal (WF)
2022-05-04
Request: Hallo Team
04.05.2022 NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Trupbach, Trupbacher Heide, 4-5mm.
Läßt sich dieser Bursche bestimmen?
VG und vielen Dank Uwe
Species, family:
Pityophagus ferrugineus
Nitidulidae
Comment: Hallo IVO55, das Tier halte ich für Pityophagus ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-07 23:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,449
97

Ufo 2022-05-07 23:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-07
Request: 2022-05-07, ca.6-8 mm, nachts an Hausmauer.
Otiorhynchus sp.?
Danke und HG!
Species, family:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-05-07 23:23
|
|
|
Submitted by, on:
942

InsectTwin 2022-05-07 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2022-05-07
Request: 07.05.2022
Flugplatz MZ-Finthen Zwischenzaunzone mit Schafbeweidung; ca. 4 mm; ein Rüsselkäfer aus Espe geschüttelt; vielen Dank!
Species, family:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo InsectTwin, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus, ist wohl dieselbe Art wie in #330612. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-05-07 23:23
|
|
|
Submitted by, on:
945

InsectTwin 2022-05-07 22:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2022-05-07
Request: 07.05.2022
Flugplatz MZ-Finthen Zwischenzaunzone mit Schafbeweidung; ca. 4-5 mm; ein Rüssler aus Kirsche geschüttelt; vielen Dank!
Species, family:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. Da will es bei mir so gar nicht klingeln, außer, dass er an ictor erinnert. Der hat aber meist eine typische Zeichnung, die hier fehlt, also bleibt das für mich im Dunkeln. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-05-07 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
124
694

Samsara 2022-05-07 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4342 Bad Schmiedeberg (SN)
2022-05-07
Request: Bis jetzt hatte ich mit schwarzen Käfern wenig Glück... Der Bursche war ca. 1,3 cm, lichter Teil einer eher feuchten Wiese, Waldrand,07.05.2022 LG & Merci
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Moin Sams Ara, das sollte Harpalus (Pseudoophonus) rufipes sein. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-07 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
174
989

bejoco 2022-05-07 23:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-05-07
Request: 07. Mai 2022, Rand einer Streuopbstwiese, Clytus arietis, ca. 15 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo bejoco, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-07 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,682
94

Kryp 2022-05-07 23:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2022-05-07
Request: 0,5 km SE Ossenfeld, Waldrand, unter Buchenrinde, 7.5.2022, 4,7 mm, Anobiidae?
Species, family:
Xestobium plumbeum
Anobiidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Xestobium plumbeum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-07 23:19
|
|
|
|
|
|