View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,066
1.614

coloniensis 2022-05-08 08:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Agrypnus murina, hing in Spinnennetz, da keine Spinne aktiv war (Käfer zu groß?) erst zwei Fotos, dann den Finger zum Festhalten - der Käfer war mit dieser Unterlage kräftig genug, sich selbst loszuzupfen. Ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,065
331

coloniensis 2022-05-08 08:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Peritelus sphaeroides, Wegrandgebüsch ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:39
|
|
|
Submitted by, on:
6,033
499

Felix 2022-05-08 08:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-06-28
Request: auf Distel, Larinus sp. Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Föhringer Ring 28.06.2021
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Moin Felix, es handelt sich um Larinus sturnus, ein Männchen (kurzer Rüssel). Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,064
1.869

coloniensis 2022-05-08 08:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Athous haemorrhoidalis, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:35
|
|
|
Submitted by, on:
6,032
13

Felix 2022-05-08 08:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-06-28
Request: 4mm, Metallina sp. Gattung Bembidion Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Föhringer Ring 28.06.2021
Species, family:
Bembidion pygmaeum
Carabidae
Comment: Moin FElix, mit viel Mühen als Bembidion properans bestimmt. Beim Zwillingspärchen lampros/properans ist eine Seitenaufnahme sehr wichtig, um den 7. Streifen auf den Flügeldecken erkennen zu können. Hier nicht erkennbar. Deshalb andere Merkmale, die aber schwammig sind, herangezogen. Sollte trotzdem passen. Liebe Grüße, Klaas Die Fld.-Punkte sind äußerst fein eingestochen, viel feiner als bei lampros/properans. Bembidion pygmaeum ist's. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-09 00:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,063
1.212

coloniensis 2022-05-08 08:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Agelastica alni auf kleiner Erle am Ufer, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,062
878

coloniensis 2022-05-08 08:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Byturus ochraceus, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,061
789

coloniensis 2022-05-08 08:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Tytthaspis sedecimpunctata, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:24
|
|
|
Submitted by, on:
121
561

rkoehler 2022-05-08 08:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-05-07
Request: 7.5.22, saß an einem Birkenblatt zwischen Wald-/Feldbereich, ca 11 mm, Cantharis sp. (obscura/paradoxa)
Species, family:
Cantharis obscura
Cantharidae
Comment: Moin rkoehler, das ist Cantharis obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286

GregorSamsa 2022-05-08 07:42
Country, date (discovery):
Switzerland
2022-05-07
Request: Liebes Käferteam, 7.05.2022, bei Lessoc (Kanton Freiburg, ca. 820m ü.M.), ein Aaskäfer, ca. 15 mm, auf Feldweg. Den hielt ich zuerst für Silpha obscura (schwach ausgeprägte Rippen auf den Flügeldecken), bekam dann aber Zweifel, ob es nicht doch S. tristis sein könnte (Flügeldeckenpunktierung). Liebe Grüße und Danke für die Bestimmungshilfe
Species, family:
Silpha sp.
Silphidae
Comment: Hallo GregorSamsa, über das Tier haben Klaas und ich lange diskutiert. Den Flügeldeckenrippen nach eigentlich "eindeutig" obscura. Die Punktierung im ersten Intervall an der Fld.-Basis ist allerdings tatsächlich recht dicht, und nicht gröber und weitläufiger. Ich habe auch mal mit ganzen Reihen von S. obscura verglichen, die sich hier im Lauf der Jahre angesammelt haben: Bei manchen sieht man das Merkmal deutlich, bei anderen weniger. Dein Tier hier bleibt daher auch für uns mit Zweifeln behaftet und es geht vorerst nur bis Silpha sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-08 09:14
|
|
|
Submitted by, on:
158
2.148

UPS 2022-05-08 07:41
Country, date (discovery):
Switzerland
2022-05-07
Request: 07.05.2022 CH Rüti b.Büren, in unsrem botanischen Bauerngarten auf Johanisbeer Strauch
5-7mm Coccinellidae
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Moin UPS, das ist die dunkle Variante von Propylea quatuordecimpunctata. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,870
5.820

Marcus 2022-05-08 07:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Harmonia axyridis?) sah ich am 07.05.2022 am Stamm einer Birke.
VG Marcus
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Moin Marcus, jupp, auch hier bestätigt als Harmonia axyridis. Die sind halt seeeeehr variabel. ;-) Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,869
473

Marcus 2022-05-08 07:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 9 mm großen Käfer (Harpalus affinis?) sah ich am 07.05.2022 auf einem Parkweg.
VG Marcus
Species, family:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Comment: Moin Marcus, das ist ein Weibchen von Harpalus distinguendus. Wenn Du Harpalus affinis findest und der hat nicht rein gelbe Beine, sondern verdunkelte Schenkel, sollte Dir das zu denken geben. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,868
83

Marcus 2022-05-08 07:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 4,5 mm großen Käfer (Margarinotus purpurascens?) sah ich am 07.05.2022 auf einem Parkweg.
VG Marcus
Species, family:
Margarinotus purpurascens
Histeridae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Margarinotus purpurascens. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,867

Marcus 2022-05-08 07:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 3 mm großen Käfer (Byturus sp.?) sah ich am 07.05.2022 auf einer Tulpenblüte.
VG Marcus
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Moin Marcus, die Perspektive ist denkbar ungünstig für eine Bestimmung gewählt. Bei dem, was ich hier sehe, würde ich eher an Familie Nitidulidae und hier Gattung Epuraea denken. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,864

Marcus 2022-05-08 07:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diese ca. 7 mm große Larve sah ich am 07.05.2022 auf einer Streuobstwiese.
VG Marcus
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Moin Marcus, das ist eine Malachiden-Larve aus der Gattung Malachius. Sehr wahrscheinlich Malachius bipustulatus, aber zumindest für mich an der Larve nicht zu bestimmen. Die Larven leben in Totholz und verfolgen vor allem Anobiiden-Larven. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,863
102

Marcus 2022-05-08 06:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
auf einer Streuobstwiese sah ich am 07.05.2022 diesen ca. 7,5 mm großen Käfer - zügig ging es am Holz hoch und dann Abflug (daher nur dieses eine Foto).
VG Marcus
Species, family:
Brachinus explodens
Carabidae
Comment: Moin Marcus, das ist schade, dass der sich sofort verdrückt hat. Es ist Brachinus explodens, im Volksmund als Bombardierkäfer bezeichnet. Und der macht seinem Namen alle Ehre, denn wenn Du ihn beunruhigst, als antippst oder festhältst, führt er in einer extra dafür vorgesehenen Kammer zwei Flüssigkeiten zusammen, die heftig miteinander reagieren. Dadurch gibt es einen hörbaren "Knall" (man hört ein "pfffft"), es steigt, wenn man genau hinschaut, sogar eine kleine Rauchwolke auf und die Reaktionsreste werden aus dem Hinterleib heraus gespritzt, erstaunlicherweise sehr zielsicher in Richtung der Quelle der Beunruhigung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:23
|
|
|
Submitted by, on:
339

Andi0815 2022-05-08 03:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-08
Request: Im Kompost unterwegs gewesen nahe dem Mischwaldrand
08.05.2022
Größe 12 mm
Philonthus decorus 25% KI Bilderkennung
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2022-05-11 08:13
|
|
|