View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 18
# 250922
# 250942
# 250970
# 251004
# 251015
# 251019
# 251057
# 251061
# 251063
# 251077
# 251082
# 251083
# 251099
# 251100
# 251101
# 251102
# 251103*
# 251104*
Queuing: 18 (for ⌀ 12 h)
18 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 39 (yesterday: 130)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
544
77

Lennart Bendixen 2015-09-02 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-05-25 Request: 25.05.2015, 6mm, auf Stein am Teich. Ist es Phyllobius pomaceus? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, nee, das ist Phyllobius pyri (Augenabstand, Rüsselform, weißes Schildchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-02 16:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
19
21

Julia 2015-09-02 07:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1547 Lubkow (MV)
2014-08-23 Request: Hallo,
ich habe auf Rügen letztes Jahr diesen Bockkäfer gefunden, bestimmt hab ich ihn als Pogonocherus hispidus bestimmt. Er war recht klein, ca. 5 mm.
Funddaten: D, Mecklenburg-Vorpommern, Rügen, Gemeinde Binz, Schmale Heide östlich Kleiner Jasmunder Bodden, nördlich Bahnhof Prora am Nordende der KdF-Ruine, Dünenkomplex, z. T. Kiefernwald, zwischen Prorer Wiek und Bahnlinie, 54°27'29.62"N, 13°34'1.73"E, MTB 1547/11, ca. 8 m ü. NN, auf der Hose krabbelnd, 23.08.2014.
Liebe Grüße
Julia
Species, family:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-02 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
67
25

Gregor 2015-09-01 23:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-08-31 Request: 31.8.2015, 7mm, aus der Luft gefischt, hier liege ich doch mit Platycis minutus richtig ? Gruß Gregor
Species, family:
Platycis minutus
Lycidae
Comment: Hallo Gregor, bestätigt als Platycis minutus. Danke für die Meldung. Gar nicht mal so schlecht, denn so oft findet man den nicht bei uns in NRW. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-02 06:32
|
|
|
Submitted by, on:
66
3

Gregor 2015-09-01 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-08-31 Request: 31.8.2015, auf Eiche, 3mm, ein (mal wieder) unbestimmbarer Epuraea? Gruß Gregor
Species, family:
Rhyzobius litura
Coccinellidae
Comment: Moin Gregor, falsche Baustelle. Das ist ein Marienkäfer, genauer Rhyzobius litura, die etwas seltenere der beiden Rhyzobius-Arten bei uns. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-02 06:34
|
|
|
Submitted by, on:
65
12

Gregor 2015-09-01 23:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-08-31 Request: 31.8.2015, ca. 4mm, hier tippe ich auf Rhynchites cupreus, ohne Blitz waren die Farben aber deutlich besser zu sehen. Schönen Gruß Gregor
Species, family:
Rhynchites cupreus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Gregor, bestätigt als Rhynchites cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-02 06:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
542

Lennart Bendixen 2015-09-01 23:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-08-01 Request: 01.08.2015, 4,5mm, beim Graben im Garten entdeckt. Und bei euch auch wieder nicht - wer ist denn der? Viele Grüße und danke!!! Lennart
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, sollte auch wieder ein Vertreter der Gattung Tachyporus sein, aber ich kann ihn Dir nicht zur Art bestimmen. LG, Christoph Der geht leider auch gar nicht weiter, da noch nicht ausgefärbt. VG Thomas
Last edited by, on:  TH 2015-09-05 10:44
|
|
|
Submitted by, on:
541

Lennart Bendixen 2015-09-01 23:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-08-01 Request: 01.08.2015, 4mm, beim Graben im Garten (...) gefunden - bei euch find ich den allerdings nicht, könnt ihr den bestimmen? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:

cf. Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, den würde ich gefühlsmäßig bei den Tachyporinae verorten, aber mit größerer Unsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-03 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
540

Lennart Bendixen 2015-09-01 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-07-14 Request: 14.07.2014, Brache. Sieht aus wie Tachinus signatus - finde ich zumindest... ;-) Wer ist's wirklich? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-02 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
539

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-11 Request: 11.07.2015, 6mm, Hauswand. Hier hab ich keinen Schimmer - wo lässt der sich einordnen? Schöne Grüße und vielen Dank, Lennart
Species, family:
Mycetoporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier geht es für mich und die im Moment aktiven Admins leider nur bis zur Tribus Bolitobiini. Sorry & LG, Christoph Hier geht auch noch die Gattung: Mycetoporus - eine schöne Gattung! Leider nur an den Genitalstrukturen der Männchen bis zur Art zu bestimmen und das unter dem Mikroskop. VG Thomas
Last edited by, on:  TH 2015-09-05 10:47
|
|
|
Submitted by, on:
538

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-25 Request: 25.06.2015, 4mm, Brache, auf Senecio. Sieht nach Tachyporus aus - stimmt das? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:

cf. Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier hätte ich jetzt eher an Gattung Tachinus gedacht, aber bestimmen kann ich Dir den nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-02 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
537

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-21 Request: 21.06.2015, 5mm, Brache. Ist das Tachinus corticinus? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, auch hier hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-02 20:02
|
|
|
Submitted by, on:
536

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-21 Request: 21.06.2015, Hauswand. Eine Meldung für Tachyporus solutus, den ich nun allerdings zweimal mit einer Länge von 5mm gefunden hab. Ist ja aber dicht dran, bei mir gedeihen die wohl einfach gut ;-) Schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier muss ich es bei Tachyporus sp. belassen. T. solutus kommt sicher in die engere Wahl, aber ich kann auch T. dispar und chrysomelinus nicht ausschließen, sowie weitere Verwechslungskandidaten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-02 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
535

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-12 Request: 5mm geschätzt, 12.06.2015, morgens über einen beschatteten Stein wieselnd, also beste Fotobedingungen... Hausnähe. Könnt ihr was erkennen? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Ilyobates sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Lennart, das ist ein Ilyobates, mehr geht an Fotos nicht. VG Thomas
Last edited by, on:  TH 2015-09-05 10:40
|
|
|
Submitted by, on:
534

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-10 Request: 10.06.2015, Hauswand, Länge unbekannt. Hier könnte ich nur raten...was ist das? Schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Gabrius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier könnte ich auch nur raten, deshalb belasse ich's hier bei Familie Staphylinidae. Sollte Thomas die Anfrage noch sehen, kann er vielleicht 'ne Gattung draus machen. LG, Christoph Ja, die Gattung geht, mehr aber leider nicht anhand von Fotos: ein Gabrius-Weibchen. VG Thomas
Last edited by, on:  TH 2015-09-05 10:39
|
|
|
Submitted by, on:
533

Lennart Bendixen 2015-09-01 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-10 Request: 10.06.2015, 10mm geschätzt, Brache, Teichnähe. Könnt ihr den identifizieren? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Lennart, die Gattung (Philonthus) lässt sich noch erkennen ;) VG Thomas
Last edited by, on:  TH 2015-09-05 10:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
531

Lennart Bendixen 2015-09-01 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-08-01 Request: 01.08.2015, 2mm, beim Graben im Garten entdeckt. Ist es zufälligerweise ein bestimmbarer Enicmus? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Enicmus sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Lennart, oh weh, Du hast wieder im Garten gegraben. Hier gibt's von mir nur Enicmus sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-01 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
530

Lennart Bendixen 2015-09-01 21:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-08-10 Request: 10.08.2015, Brache, leider nicht gemessen. Lässt sich zu dem trotz Unschärfe was sagen? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Lennart, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera, entweder lurida oder virescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-01 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
529

Lennart Bendixen 2015-09-01 21:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-04 Request: 04.07.2015, 8mm, Hauswand. Ist es Oedemera virescens? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Lennart, das ist bei 8 mm wahrscheinlich Oedemera virescens, aber nicht sicher, O. lurida ist nach Lit 5-7 mm, also nicht so weit weg. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-01 21:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
527
119

Lennart Bendixen 2015-09-01 20:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-13 Request: 13.07.2015, 13mm, Brache. Lagria atripes? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Lennart, zu spät für L. atripes, das ist Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-01 21:12
|
|
|
Submitted by, on:
526
118

Lennart Bendixen 2015-09-01 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-12 Request: 10mm, 12.07.2015, Brache, Teichnähe. Könnt ihr den identifizieren? Ein großer L. hirta oder ein kleiner L. atripes oder der dritte, unbekannte? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Lennart, das ist Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-01 21:12
|
|
|
Submitted by, on:
525
117

Lennart Bendixen 2015-09-01 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-15 Request: 7mm, 15.07.2015, auf Taubnessel. Ist das Lagria hirta oder ist der zu gedrungen? Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-01 21:13
|
|
|