View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
230

rkoehler 2022-06-08 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-06
Request: 6.6.22, am Rand einer intensiv bewirtschafteten, im Frühjahr mehrfach gedüngten Wiese, an einem Grashalm. Ca. 1 cm. Evtl. Hemicrepidius sp.? Falls dieser Käfer nicht bestimmbar ist, auf welche Merkmale sollte ich beim Fotografieren besonders achten? Oder sind diese Käfer anhand von Fotos nicht bestimmbar? Vielen lieben Dank für den unermüdlichen Einsatz!
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo rkoehler, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Hier kannst Du Dir das relevante Merkmal anschauen. Das ist aber nicht leicht fotografisch einzufangen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
981

knipse 2022-06-08 18:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-06-08
Request: 8.6.2022 an blutender Eiche am Waldrand 6 mm lang, 4 mm breit Danke fürs bestimmen :-)
Species, family:

Histerinae sp.
Histeridae
Comment: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,230
1,045

AndreF 2022-06-08 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 11 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
ich wage zu glauben das es ein Variabler Weichkäfer - Cantharis livida ist.
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo AndreF, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
640
487

Michl 2022-06-08 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Request: 08.06.2022, 9,5 mm; nach KI (Rang 3, 2%) Chrysolina polita, was mir sehr plausibel erscheint; am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,231
6,034

AndreF 2022-06-08 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 gfeschätzt 7 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
welche Marienkäferlarve ist das?
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo AndreF, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,232
6,035

AndreF 2022-06-08 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 6 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
ich meine es ist eine Farbvariante des Asiatischen Marienkäfer - Harmonia axyridis.
Gruß André
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo AndreF, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
641
1,807

Michl 2022-06-08 18:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Request: 08.06.2022, ca. 18 mm; Leptura maculata, am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,233
1,132

AndreF 2022-06-08 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 4 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
mit diesem hier komme ich nicht klar, für den Asiatischen erscheint er mir zu klein.
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo AndreF, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
642
1,428

Michl 2022-06-08 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Request: 08.06.2022, ca. 10 mm; Phyllopertha horticola, am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,562
435

Ufo 2022-06-08 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-06-08
Request: 2022-06-08, ca. 3 mm, an Meerrettich gefunden. Curculionidae sp. Danke und HG!
Species, family:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,234
1,310

AndreF 2022-06-08 18:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 7 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
hier vermute ich einen Blauer Erlenblattkäfer - Agelastica alni.
Wie ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo AndreF, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
643
1,013

Michl 2022-06-08 18:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Request: 08.06.2022, 15 mm; Pyrochroa coccinea, am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
644

Michl 2022-06-08 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2022-06-08
Request: 08.06.2022, ca. 6 mm; Agrilus sp.; eine Artbestimmung ist wohl nicht möglich; am Randgraben des Biotops Geeste. Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Michl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,237
2,110

AndreF 2022-06-08 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 9 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
ich würde den als Schwarzer Herzschild Schnellkäfer - Cardiophorus nigerrimus erraten.
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo AndreF, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
27

Lkrause5 2022-06-08 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2022-06-08
Request: Hallo
08.06.2022
Ca. 3 mm
Vielen Dank Lutz
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Lkrause5, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae, es könnte ein komplett abgewetzter Philopedon plagiatus sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,243

AndreF 2022-06-08 18:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 2 bis 3 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
ist der kleine Kerl bestimmbar?
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,244

AndreF 2022-06-08 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Request: 07.06.2022 geschätzt 5 mm
Hallo liebe Käferfrunde,
ich meine es könnten Kleinäugiger Himbeerkäfer - Byturus tomentosus sein.
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank.
Gruß André
Species, family:
Byturus sp.
Byturidae
Comment: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-08 19:33
|
|
|