View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
647
89

Reinhard Gerken 2015-09-03 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3528 Meinersen (HN)
2007-10-11
Request: Fundmeldung von Phosphuga atrata, 12 mm, am 11.10.2007, nähere Fundumstände nicht mehr zu rekonstruieren.
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-03 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
646
104

Reinhard Gerken 2015-09-03 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2015-09-03
Request: Fund vom 03.09.2015, 6,5 mm groß, in einem Gewerbegebiet auf Rumex obtusifolius, ich vermute Gastrophysa viridula. Ansonsten war käfermäßig tote Hose, trotz zahlreich blühender Goldrute und Rainfarn. Gruß Reinhard
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-03 19:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
956
42

Rüsselkäferin 2015-09-03 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2015-06-08
Request: Frau Anthocomus fasciatus sagt mir gerade, sie möchte auch gern ein Kartenpünktchen. Gefunden am 08.06.2015 in der Dellbrücker Heide, 59m üNN, Länge 4 mm. Liebe Grüße!
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-03 19:11
|
|
|
Submitted by, on:
954
7

Rüsselkäferin 2015-09-03 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2015-06-27
Request: Axinotarsus ruficollis (ein Bübchen), aus der Wahner Heide. Länge 4 mm, gefunden am 27.06.2015, auf 92m üNN. Liebe Grüße!
Species, family:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Comment: Moin Rüsselviech, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 17:46
|
|
|
Submitted by, on:
517
15

Kaugummi 2015-09-03 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-09-03
Request: 03.09.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, auf Blättern der Artischocke, kann springen, um 4mm, 158m.
Sphaeroderma rubidum? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Moin Kaugummi, bestätigt als Sphaeroderma rubidum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
953
38

Rüsselkäferin 2015-09-03 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2015-06-30
Request: Hier vermute ich Athous bicolor. Länge etwa 8 mm, gefunden in der Erftaue bei Türnich, 80m üNN, am 30.06.2015. Liebe Grüße!
Species, family:
Athous bicolor
Elateridae
Comment: Moin Langnase, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:54
|
|
|
Submitted by, on:
584

Lennart Bendixen 2015-09-03 00:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-08-01
Request: 7mm, 01.08.2015, beim Graben im Garten entdeckt. Wohl eine Elateriden-Larve und weiter geht es bestimmt auch nicht? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Moin Lennart, ich pflichte Dir voll und ganz bei, leider auch, dass es nicht weiter geht, als bis zur Familie. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
574
9

Lennart Bendixen 2015-09-02 23:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-05
Request: 3mm geschätzt, 05.07.2015, auf Esche. Lässt sich sagen, welcher Scirtes es ist? S. hemisphaericus hat ja immerhin einen orangen Punkt - oder was müsste man dafür sehen können? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Scirtes hemisphaericus
Scirtidae
Comment: Hallo Lennart, ein Scirtes-Laie wie ich bräuchte wohl beide Arten nebeneinander unter dem Bino, um 100% sicher zu sein. Es geht um Dichte, Länge, Farbe der Behaarung, Dichte der Punktur, ob die Punkte durch Querrunzeln verbunden sind, um die Abflachung der Flügeldeckenseitenrandung, um die Gesamtfärbung. Alles relative Merkmale. Ich tippe drauf, dass es der viel häufigere S. hemisphaericus ist, aber das ist natürlich keine Bestimmung. Viele Grüße, Michael Der isset. Jawohl ja. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:50
|
|
|
Submitted by, on:
46
15

Mirek 2015-09-03 10:20
Country, date (discovery):
Czech Republic
2015-05-01
Request: Hallo Klaas. Ich habe vergessen, das Foto Bisher war ich 2015.05.01.
Ich entschuldige mich und Gesundheit.
Mirek
Species, family:
Meloe rugosus
Meloidae
Comment: Hallo Mirek, auch hier wieder Meloe rugosus. Es sind einfach tolle Tiere. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:49
|
|
|
Submitted by, on:
142
58

Mr. Pampa 2015-09-03 10:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2015-05-09
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Baumschulgebiet, unkultivierter Knick, auf Ahornblatt, ? mm, 9. Mai 2015, eigene Freilandfotos. Crepidodera nitidula ? - Bitte ID - danke.
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, es handelt sich um den auf so ziemlich jeder Weide vorkommenden Crepidodera aurata. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:48
|
|
|
Submitted by, on:
143
87

Mr. Pampa 2015-09-03 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2015-05-19
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Baumschulgebiet, unkultivierter Knick, ? mm, 19. Mai 2015, eigene Freilandfotos. Cerambycidae ist klar - aber dann (vielleicht Grammoptera ruficornis, ohne teils rötliche Hinterschenkel) ? - Bitte ID - danke.
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:47
|
|
|
Submitted by, on:
952
5

Rüsselkäferin 2015-09-03 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7812 Kenzingen (BA)
2015-07-05
Request: Ich kann hier zwar keinerlei Gelb an den Vorderschienen erkennen, aber wegen der hellen Fühler tippe ich trotzdem auf Axinotarsus marginalis, ein Männchen. Länge vermutlich etwa 3 mm, gefunden im Erletal bei Endingen im Kaiserstuhl, 230m üNN, am 05.07.2015. Vielen Dank!
Species, family:
Axinotarsus marginalis
Malachiidae
Comment: Moin Rüsselsviech, bestätigt als Axinotarsus marginalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-03 15:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
588

Lennart Bendixen 2015-09-03 00:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-08-07
Request: 2,5mm, 07.08.2015, Brache. Wer ist das denn, könnt ihr den identifizieren? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Lennart, ich würd mal sagen ein Olibrus, und dann geht es für mich nicht weiter. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-03 09:46
|
|
|
Submitted by, on:
564
2

Lennart Bendixen 2015-09-02 23:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-01
Request: 5mm, 01.06.2015, im Knick. Das ist wohl Neogalerucella lineola? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Neogalerucella lineola
Chrysomelidae
Comment: Hallo Lennart, Neogalerucella lineola sollte auch hier stimmen. Neuerdings werden die wohl wieder bei Galerucella eingeordnet (ohne Neo), also aus neu mach alt and das ist dann ganz neu - für einen Moment jedenfalls. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-03 09:45
|
|
|
Submitted by, on:
548

Lennart Bendixen 2015-09-02 10:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-04
Request: 04.06.2015, landete auf meinem Arm und flog auch schnell wieder davon. Könnt ihr den erkennen? Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Species, family:
Phyllobius cf. maculicornis
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Viele Grüße, Michael Ich hätte jetzt versucht, einen Phyllobius maculicornis draus zu machen. LG, Christoph Na gut. Aber 100% überzeugt bin ich nicht. Wir lassen mal cf. ... Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-03 09:43
|
|
|
Submitted by, on:
16
151

Ranger 2015-09-02 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-08-16
Request: Chrysolina fastuosa, denke ich mir. Gefunden in der Allerniederung bei Osterloh; Er war ca 5mm groß; Gefunden am 16.08.2015
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ranger, bestätigt als Chrysolina fastuosa, allerdings darf da noch eine weitere Meinung her. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich stimm da mal zu. viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-03 09:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
572
3

Lennart Bendixen 2015-09-02 23:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-07-03
Request: 5mm, 03.07.2015, Knick, auf Erle. Das wird wohl Neogalerucella lineola sein? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Neogalerucella lineola
Chrysomelidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Neogalerucella lineola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-03 09:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
569
7

Lennart Bendixen 2015-09-02 23:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-06-27
Request: 2,5mm, 27.06.2015, beim Graben im Garten gefunden. Hier hab ich keine Ahnung..wo lässt der sich einordnen? Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Brachypterus urticae
Kateretidae
Comment: Hallo Lennart, sieht nach Brachypterus urticae aus, mit kleiner Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-03 07:39
|
|
|