View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
565
72

Karsten S. 2022-06-12 11:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2022-06-11
Request: 11.06.2022 im Schwarzwald, Länge gut 2 cm, Oxymirus cursor.
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Oxymirus cursor
Cerambycidae
Comment: Hallo Karsten, bestätigt als Oxymirus cursor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 13:02
|
|
|
Submitted by, on:
566
794

Karsten S. 2022-06-12 11:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2022-06-11
Request: 11.06.2022 im Schwarzwald auf Rubus sp., geschätzte Länge 10 mm, Phyllobius glaucus ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Karsten, ja, bei uns unter Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 13:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
54
124

Petra-S. 2022-06-12 12:11
Country, date (discovery):
Switzerland
2022-06-10
Request: 10.6.2022 - Schweiz, Toggenburg, Mosnang, in meinem Garten. Ich bin bei "Anogcodes rufiventris". Screenshot aus dem Handyvideo (sorry grottige Qualität, der Käfer war gleich abgehauen, der hatte keine Lust auf ein Fotoshooting). Vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe.
Species, family:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Comment: Hallo Petra, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 13:02
|
|
|
Submitted by, on:
112

Roemerbruecke 2022-06-12 11:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2022-06-12
Request: Aufn. 12.06.22 Distelblüte
Verm. Oedemera sp.
ca. 10mm blaugrün etwas unscharf
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Roemerbruecke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 13:01
|
|
|
Submitted by, on:
3,499
455

FrodoNRW 2022-06-12 12:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-06-11
Request: Wohl ein Anisodactylus binotatus, ca. 11 mm, 11.06.2022
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 13:01
|
|
|
Submitted by, on:
563
144

Karsten S. 2022-06-12 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2022-06-11
Request: 11.06.2022 im Schwarzwald, Länge grob geschätzte Länge 10-12 mm, Ctenicera cuprea ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Comment: Hallo Karsten, bestätigt als Ctenicera cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,232
294

Rolf 2022-06-12 11:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3528 Meinersen (HN)
2022-06-10
Request: 10.06.2022, knapp 10 mm, Teichgebiet, Cassida viridis ?
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rolf, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:56
|
|
|
Submitted by, on:
241
1,540

Codo 2022-06-12 10:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4327 Gieboldehausen (HN)
2022-06-05
Request: 5.6.2022
Körperlänge ca. 7 mm
Waldrand, Wiese, auf Knäuelgras (Dactylis glomerata)
Malachius bipustulatus?
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Codo, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
162

Sony 2022-06-12 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4415 Anröchte (WF)
2022-05-31
Request: Liebes Kerbtierteam,
am 31.05.22 fand ich diese Käferlarve (?) - ca. 4 - 6 mm?? - kämpfend mit einem großen Taumwurm in landwirtschaftlich genutzter Feldflur an. Der Käfer / die Larve (?) verbiss sich immer wieder ganz gezielt in verschiedene Segmente des großen Wurms und erlegte diesen schließlich. Dabei hob er mehrfach ein vielfaches seines eigenen Gewichtes an. Handelt es sich um eine Larve eines Kurzflüglers - Staphylinidae indet. oder um einen ganz anderen Käfer?
Ich konnte den Kampf "David gegen Goliath" eine ganze Weile beobachten und war erstaunt, wie zielgerichtet dieser Käfer seine deutlich größere Beute erlegte und habe bei Bedarf noch mehr Bilder, die den Käfer in verschiedenen Positionen zeigen. Vielleicht könnt Ihr mir verraten, wer das hier ist und zudem würde es mich interessieren, ob diese Käferlarve (?) sich später von dem großen Tauwurm ernährt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Licht ins Dunkel bringen könnt :-)
Herzlichen Dank vor ab und liebe Grüße,
Sony
Species, family:
Carabus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Sony, es handelt sich um eine Larve aus der Gattung Carabus, die sich allesamt räuberisch von anderen Wirbellosen ernähren, und dabei durchaus größere Tiere angreifen können. Zur Artbestimmung braucht man Mikroskopaufnahmes des Kopfes und der Hinterleibsanhänge, den sog. Urogomphi. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:55
|
|
|
Submitted by, on:
161
1,825

Sony 2022-06-12 10:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2022-06-09
Request: Am 09.06.22 auf unserer Mauer gelandet, ca. 15 - 16 mm groß, vermutlich Cetonia aurata?
Herzlichen Dank vorab und Sonnige Grüße,
Sonja
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sony, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,261
124

Peter aus Kahl 2022-06-12 10:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-06-11
Request: 11.06.2022, Kahl am Main, Waldweg, auf Springkraut, ca 3-4mm, Dasytes sp. LG, Peter
Species, family:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Comment: Hallo Peter, das ist Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,492
72

FrodoNRW 2022-06-12 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-06-11
Request: Das sollte Alphitobius diaperinus sein, ca. 5,5 mm, gefunden in einem verlassenen Rotkehlchen-Nest, 11.06.2022
Species, family:
Alphitobius diaperinus
Tenebrionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Alphitobius diaperinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:51
|
|
|
Submitted by, on:
3,493
73

FrodoNRW 2022-06-12 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-06-11
Request: Auch das sollte Alphitobius diaperinus sein, ca. 6 mm, gefunden in einem verlassenen Rotkehlchen-Nest, 11.06.2022
Species, family:
Alphitobius diaperinus
Tenebrionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Alphitobius diaperinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-12 12:51
|
|
|
Submitted by, on:
26

Achim H. 2022-06-12 10:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4804 Mönchengladbach (NO)
2022-06-11
Request: 11.06.2022, Garten, Hoplia philanthus
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Achim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-12 12:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
108

Roemerbruecke 2022-06-12 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2022-06-12
Request: Siebenpunkt-Marienkäfer auf Distelblüte
ca. 8mm Aufnahme heute
Species, family:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Roemerbruecke, ja, der Wölbung der Flügeldecken nach zu urteilen ist es wahrscheinlich Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-12 12:40
|
|
|
Submitted by, on:
200

J.T. 2022-06-12 12:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2022-06-12
Request: (KI: Harpalus latus, 1%, Rang 4)
Gefunden am 12.06.2022.
Ca.10-12mm lang.
Beste Grüße :D
Species, family:
Pseudoophonus cf. rufipes
Carabidae
Comment: Hallo J.T., das ist wahrscheinlich Pseudoophonus rufipes. Hier hätte eine exakte Größe geholfen, weil es unter 11 mm auch P. griseus sein könnte. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-12 12:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|