View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   104 
       
       
      BubikolRamios  2015-09-07 20:57
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovenia 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: C.gypsophiliae,kuesteri,sanguinolenta, also marginata. ...  ?
      Species, family: 
              
             Chrysolina sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hi BubikolRamios, in this case we can just determine the genus Chrysolina. It doesn't appear to be any of the mentioned species. Best regards, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-09-08 10:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   232 
                  1 
       
       
      Heidi  2015-09-07 17:39
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2015-04-30
      Request: Hallo an das Team, zwei „Falten“ auf dem Halsschild, ist das eine Mantura, oder völlig falsch? Die Bilder sind ja leider nicht toll, würde mich hier sehr freuen, wenn die Gattung bestimmbar ist? Saß auf einem Stein am Feldrand, ringsherum Feld an Feld mit viel Wildwuchs, Größe etwas unter 3 mm, 30.04.2015, bei Stolpe. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
      Species, family: 
              
             Mantura obtusata 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Heidi, die Gattung bestätige ich mit Freuden und muss anerkennend sagen "Gut gemacht!". Ich hätte aus dem vor 10 Jahren ganz locker und ohne Zweifel einen Chaetocnema gemacht. Ich schätze es ist Mantura obtusata, lasse aber die anderen zur Sicherheit noch mal drauf schauen. Danke für die Fotos und das Teilen. Viele Grüße, Klaas  Hallo Heidi und Klaas, alles richtig. Nicht allzu häufig, wie alle Mantura an Rumex- und Polygonum-Arten in trockenwarmen Lebensräumen. Konfus ist allerdings die Nomenklatur. Die Art ist M. obtusata sensu FHL, und so wird sie hier auch in der Datenbank geführt. Aktuell heisst die Art allerdings (wieder) M. pallidicornis. Unter M. obtusata läuft jetzt die Art, die im FHL (und hier auch noch) als M. ambigua gelistet ist. Also dies hier ist korrekterweise Mantura pallidicornis Waltl 1839 (syn. Mantura obtusata (Gyllenhal 1813)). Nur damit alles klar ist. Alles klar? Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-09-08 10:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   598 
       
       
      Lennart Bendixen  2015-09-07 21:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1324 Süderbrarup (SH)
              
             
              
             2015-08-07
      Request: Maße der Gespinsthaube etwa 3x3x4 mm, 07.08.2015, Brache, auf Schafgarbe. Da es offenbar keinen Hypera gibt, der Schafgarbe mag - gibt es noch andere Gattungen, die sich solche Hauben bauen? Ich weiß, solche Anfragen sind eure allerliebsten ;-) 
 Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
      Species, family: 
              
             Hypera sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Moin Lennart, zumindest den würde ich einfach einem Hypera zuordnen, da das Gespinst nicht mehr komplett ist und sich noch ein Puppenrest darin zu befinden scheint. Demnach entweder von einem Räuber entdeckt und dort nach dem Verzehr liegen gelassen, oder aber der Rüssler hat das Teil aus irgendwelchen Gründen noch eine Weile hinter sich her geschleift, bis er es abwerfen konnte. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-09-08 06:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   206 
                  224 
       
       
      beetlejuice  2015-09-08 00:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5247 Nassau (SN)
              
             
              
             2015-08-09
      Request: 09.08.2015 Dieses Corymbia Rubra Pärchen ist eigentlich nichts besonderes ... bis ich das kleine Detail entdeckte. Wurde so vielleicht noch nicht im Bild festgehalten. Das Corymbia Rubra Männchen ist mit dem Weibchen über einen transparenten - ich nenne es mal Begattungsschlauch (siehe auch Bild B) - verbunden. Waldweg/Waldrand, 660 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße 
      Species, family: 
              
             Corymbia rubra 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Moin beeltejuice, ein Anblick, den ich aus der eigenen Erfahrung als nicht ungewöhnlich bezeichnen möchte. Ich kann ihn Dir nur nicht (befriedigend) erklären. In der Haltung hat der Herr sein Gerät aber wieder eingefahren und dabei vermutlich den Schlauch mitgenommen. Es dürfte eine Weile dauern, bis sich das ganze löst und Madame das ihre wieder einfahren kann. Viele Grüße und danke für die Meldung. Klaas 
      Last edited by, on:   KR  2015-09-08 06:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Esther  2015-09-07 22:16
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4508 Essen (WF)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: Funddatum: 25.6.2015, Körperlänge habe ich leider nicht.
 Fundort ist das Welterbe Zollverein, eine 100 ha große Industriebrache der ehemaligen Zeche und Kokerei Zollverein in Essen.
      Species, family: 
              
             Corymbia scutellata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Esther, das ist eine Corymbia scutellata. Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus bis Nordiran. In alten Wäldern, Entwicklung an Buche. Nicht so häufig. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-09-07 22:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   167 
                  42 
       
       
      Carola Vahldiek  2015-09-07 20:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2834 Gorlosen (MV)
              
             
              
             2015-08-08
      Request: Hallo, zusammen,
 diesen Kleinen fand ich am 08.08.2015 nahe Ludwigslust (Meck-Pomm) in einem Laubwaldstreifen mit viel Unterwuchs an einem Kanal, drumherum Wiesen. Es könnte sein, dass es Gemeiner Schneeball war, an dem er saß, aber ich erinnere mich nicht mehr wirklich. Seine Länge betrug ca. 5 mm.
 Viele Grüße und Danke für die Bestimmung!
 Carola
      Species, family: 
              
             Pyrrhalta viburni 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Carola, das ist Pyrrhalta viburni. Wirtspflanze Viburnum passt somit perfekt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-09-07 20:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   268 
                  65 
       
       
      cilko  2015-09-07 20:34
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2015-09-06
      Request: Hi, size 5-6mm, 6.9.2015, danke
      Species, family: 
              
             Chrysolina sturmi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hi Cilko, this is Chrysolina sturmi. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-09-07 20:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   240 
                  16 
       
       
      Karin  2015-09-07 18:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6922 Wüstenrot (WT)
              
             
              
             2015-09-06
      Request: Hallo zusammen, am 06.09.2015 in Großhöchberg/Mischwald auf Distel sitzend gesehen. Größe 4mm. Sphaeroderma testaceum oder doch rubidium? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Sphaeroderma rubidum 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Karin, ich denke das ist Sphaeroderma rubidum. Hier dürfen aber meine Kollegen noch ihre Meinung kundtun. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Zu rötlich und zu wenig gestreckt für testaceum. Ich schließe mich Christoph's Meinung an. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-09-07 19:34
     
   | 
  | 
       | 
 |