View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
257

Lordus 2022-06-17 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-06-17
Request: Hallo, ca. 6-7mm, gefunden am 17.06.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ein Glischrochilus sp., ich würde zu G. quadrisignatus tendieren (Zeichnung und Halsschild). Lässt sich die Art bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Lordus, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
26
1,790

Bufo bufo 2022-06-17 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-05-31
Request: (KI: Chalcophora mariana, 4%, Rang 1)
31.5.2022 ca. 8 mm
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Bufo bufo, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
418
169

fatse 2022-06-17 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4404 Issum (NO)
2022-06-17
Request: Hallo, dies sollte Axinotarsus pulicarius sein. Größe; 3,8 mm, Funddatum: 17.06.2022. VG Bernd
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo fatse, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
226
141

ivoba 2022-06-17 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2022-06-05
Request: (KI: Drilus flavescens, 2%, Rang 5), 05.06.2022, ca 8mm, in Totholz, Biotop Sielsdorf
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo ivoba, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-17 21:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286
494

Clemens 2022-06-17 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2832 Dannenberg (Elbe) Nord (NE)
2022-06-17
Request: 17.06.2022, Laubmischwald, Elbuferhang (KI: Lygistopterus sanguineus, 4%, Rang 7), min. 9 Ex., teilweise bei der Nachwuchsarbeit
Dank & Gruß
Clemens
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Clemens, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
765
319

Ar.min 2022-06-17 21:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-06-17
Request: Hallo, 17.06.2022, Wiese / Buschland, 9,5 mm, Agriotes obscurus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hallo Ar.min, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
3,556
2

FrodoNRW 2022-06-17 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Request: Über den hab´ ich mich gefreut: Dachte erst an Negastrius sabulicola, aber da bin ich mir nicht so sicher, bei genauerer Betrachtung tendiere ich eher zu Negastrius pulchellus (Halsschild, Behaarung...), ca. 4 mm, sandiges Flussufer, 17.06.2022
Species, family:
Negastrius sabulicola
Elateridae
Comment: Hallo FrodoNRW, ich halte das Tier für Negastrius sabulicola. Der Fld.-Seitenrand ist bis zu den Hinterecken durchgerundet, nicht kurz vorher ausgeschweift wie bei pulchellus und arenicola. Weitere Meinungen? Danke für die Meldung. LG, Christoph Seh ich ganz genauso. Wunderschöner Fund und tolle Fotos! LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-17 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
158
3

Claus-Peter 2022-06-17 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6234 Pottenstein (BN)
2022-06-08
Request: Hallo, 08.06.2022, Pottenstein, Fränkische Schweiz, Chrysolina haemoptera? Danke & VG Claus-Peter
Species, family:
Chrysolina fuliginosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claus-Peter, das ist Chrysolina fuliginosa. Die Art kommt in Süd- und Mitteleuropa vor und lebt an Trockenhängen und Weinbergsbrachen. Sie entwickelt sich oligophag an Centaurea-Arten. Von der ähnlichen Schwesterart C. haemoptera kann sie durch den abgesetzten Seitenwulst des Halsschilds und die ungereihte Flügeldecken-Punktierung unterschieden werden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
3,155

Karola 2022-06-17 20:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-06-16
Request: 16.06.2022; 2-3 mm; Anaspis
Species, family:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Comment: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
321
275

Sun 2022-06-17 20:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2022-06-17
Request: 17.6.2022, an Hauswand, ca. 12 mm, (KI: Liparus coronatus, 19%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Species, family:
Liparus coronatus
Curculionidae
Comment: Hallo Sun, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,590
918

Ufo 2022-06-17 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-06-17
Request: 2022-06-17, ca. 12-14 mm, auf Giersch.
Oedemera femorata?
Danke und HG!
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
337
414

Carnifex 2022-06-17 10:59
Country, date (discovery):
Austria
2022-06-15
Request: Kleines oder Großes G. ♀?
Wienerwald, 15.06.2022
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Hallo Carnifex, das ist das Weibchen von Lampyris noctiluca. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
378

SabineH 2022-06-17 16:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5622 Steinau an der Straße (HS)
2022-06-08
Request: Hallo,
am 08.06.2022 im trockengelegten Kinzigstausee unter Stein. Auch schnell.
Gruß
Sabine
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus, vermutlich affinis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,246

Rolf 2022-06-17 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2022-06-17
Request: 17.06.2022, ca. 6 mm, an Binsen am Teichrand
Species, family:

cf. Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rolf, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Sphaeroderma vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,228
529

InsectTwin 2022-06-17 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-17
Request: 17.06.2022
Gleisdreieck an der Blumberger Mühle; nach dem Akt verlässt der Käferich das zerrupfte Weibchen stehenden Fußes; Larinus turbinatus, ca. 8 mm; vielen Dank!
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo InsectTwin, das arme Hascherl in Foto A ist Larinus sturnus. Foto B zeigt in der Tat einen turbinatus, aber wir können ja nur immer eine Art pro Meldung erfassen, daher lösche ich Foto B und würde Dich bitten, den nochmal neu - also getrennt - einzureichen. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-17 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
118

ulret 2022-06-17 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2022-06-15
Request: Bembidion stomoides?, Länge ca. 4mm, 15.06.2022
Grüße und Dank,
Uli
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo ulret, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
322
31

Gerwin 2022-06-17 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4029 Vienenburg (HN)
2022-06-17
Request: Hallo Käferteam, am 17.06.2022 im NSG Vienenburger Teiche, nördl. Harzvorland, ca. 8-9 mm. Rhynchites auratus? Danke und LG Gerwin
Species, family:
Rhynchites bacchus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Gerwin, das ist Rhynchites bacchus, für den der blaue Bereich um den Mittelkiel des Rüssels typisch ist. Die spitzen Dornen links und rechts an den Halsschildseiten kennzeichnen außerdem das Männchen. Ein kleiner Prachtbursche :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Ui ui, ich seh grad, das ist ein Wiederfund für Niedersachsen! *pling* und Glückwunsch :). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-17 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,074
84

Mücke 2022-06-17 18:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Request: 17.06.2022, ca. 3 mm, Sphaeroderma testaceum? saßen mehrere in Krautschicht und hüpften ständig weg, wenn man zu nahe kam, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mücke, das ist Sphaeroderma rubidum, kugelrund wie er ist, auch wenn er ein bisschen blass ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
3,557
47

FrodoNRW 2022-06-17 19:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Request: Das sollte Bembidion biguttatum sein, ca. 3 mm, Flussufer, 17.06.2022
Species, family:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-17 20:24
|
|
|