View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,598
2

FrodoNRW 2022-06-22 10:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-21
Request: Vielleicht ein Helochares sp., ?, ca. 4 mm, Gewässerrand, Uferbereich, 21.06.2022
Species, family:
Helochares lividus
Hydrophilidae
Comment: Hallo FrodoNRW, dank der super Aufnahme, auf welcher man im Licht der Ringleuchte die Punktur gut beurteilen kann, kann man hier den Helochares lividus festmachen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 17:02
|
|
|
Submitted by, on:
612
2,126

Golli 2022-06-22 15:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-06-21
Request: 21.06.2022, Taunus, südlich Görsroth, Kesselbachtal, Waldweg zwischen Talgrund und abgestorbenem Fichtenforst; in Brombeerblüte. Ca. 11 mm groß. Corymbia rubra ? LG.
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Golli, das ist ein Männchen von Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:58
|
|
|
Submitted by, on:
613
891

Golli 2022-06-22 16:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-06-21
Request: 21.06.2022, Taunus, südlich Görsroth, Kesselbachtal, Waldweg zwischen Talgrund und abgestorbenem Fichtenforst. Ca. 11 mm groß. LG.
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Golli, das ist Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:58
|
|
|
Submitted by, on:
614
2,127

Golli 2022-06-22 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-06-21
Request: 21.06.2022, Taunus, südlich Görsroth, Kesselbachtal, Waldweg zwischen Talgrund und vertrocknetem Fichtenforst. Ca. 11 mm groß. LG.
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Golli, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:58
|
|
|
Submitted by, on:
688
120

konradZ 2022-06-22 16:35
Country, date (discovery):
Austria
2022-06-22
Request: 22.6.2022; Wiener Kahlenberg (auf Skabiose); ca. 17mm; Corymbia scutellata? (Aber der Hinterleib verschmälert sich nicht so stark wie auf Eurem Foto.) Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Stictoleptura scutellata (hier noch unter Corymbia). Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:57
|
|
|
Submitted by, on:
615
1,291

Golli 2022-06-22 16:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-06-21
Request: 21.06.2022, Taunus, südlich Görsroth, Kesselbachtal, Waldweg an abgestorbenem Fichtenforst, auf einzelner Pflanze sitzt ein kleiner, schwarzer Marienkäfer mit schwach gezeichneten, roten Punkten, ca. 3 mm groß. LG.
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Golli, das ist Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:57
|
|
|
Submitted by, on:
487
63

Pörli 2022-06-22 16:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7235 Vohburg an der Donau (BS)
2022-06-22
Request: 22.6.22, Weg, Donauauen, Nachts am Licht
ca. 4-5 mm
Odonteus armiger
Species, family:
Odonteus armiger
Geotrupidae
Comment: Hallo Pörli, bestätigt als Odonteus armiger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
616
6,160

Golli 2022-06-22 16:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-06-21
Request: 21.06.2022, Taunus, südlich Görsroth, Kesselbachtal, Waldweg mit abgestorbenem Fichtenforst und ausgedehnten Himbeerflächen. Ein gelber Harmonia axyridis ? Ca. 6 mm groß. LG.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Golli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2022-06-22 16:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,592
324

FrodoNRW 2022-06-22 08:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-21
Request: Diesen etwas rampunierten Rüssler hab´ ich am Flussufer gefunden...der hat sicher schon ein paar Tage hinter sich! Ca. 10 mm, mit Tanymecus palliatus lieg´ ich wahrscheinlich daneben? Aber ich geb´ mir zumindest Mühe...sowohl bei den Fotos, als auch bei der "Vorbestimmung".... :-) 21.06.2022
Species, family:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Comment: Hallo FrodoNRW, doch doch, bestätigt als Tanymecus palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
661
302

Marek 2022-06-20 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-06-19
Request: Hallo Zusammen,
Anomala dubia, ca. 14mm, 19.6.2022. Dank und Gruß, Marek
Species, family:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Comment: Hallo Marek, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hannes hat darauf hingewiesen, dass es auch Mimela junii sein könnte (Danke!). Daher gehe ich erstmal auf cf. zurück und wir schauen nochmal. LG, Jürgen Auch wenn die Fühlerlamellen hier hell sind, würde ich mit der nicht sichtbar gerandeten Halsschildbasis und der dicht punktierten und matten Scheibe eine Anomala sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,454
118

Volker 2022-06-22 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-06-11
Request: 11.06.2022
Größe ca. 5mm, meine Vermutung ist Smaragdina aurita. Besten Dank, Volker
Species, family:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:16
|
|
|
Submitted by, on:
340

Sun 2022-06-22 10:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-22
Request: 22.6.2022, an Stockmalve, ca. 3 mm, (KI: Aspidapion validum, 1%, Rang 5) ? Danke. LG Sun
Species, family:
Aspidapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aspidapion, ich tendiere zu radiolus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:13
|
|
|
Submitted by, on:
954

Gueni 2022-06-22 07:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-06-21
Request: 21.06.2022 ca. 0,8 cm, Totfund, auf einem Kellerfenster liegend
Species, family:
Harpalus cf. affinis
Carabidae
Comment: Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Harpalus affinis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:13
|
|
|
Submitted by, on:
28
85

Lepi 2022-06-22 11:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6021 Haibach (BN)
2022-06-19
Request: Artvorschlag: Melandrya caraboides
19.06.2022, am Licht, Größe: 13mm, Streuobstwiese / Buchenmischwald
Species, family:
Prionychus ater
Alleculidae
Comment: Hallo Lepi, das ist Prionychus ater. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,253
171

Rolf 2022-06-22 15:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-06-22
Request: 22.06.2022, knapp 10 mm, Wiese - Johannoskrau, Totfund, Chrysolina hyperici
Species, family:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rolf, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:09
|
|
|
Submitted by, on:
190
630

Jora 2022-06-22 15:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-06-22
Request: auf Himmbeerblüte, ca 3mm, 22.06.22, Himmbeerblütenstecher Anthonomus rubi? Danke
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo Jora, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,253

Gerd R. 2022-06-22 15:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2022-06-22
Request: Hallo, 22.06.2022, alter Obstanbau. Vermute Cryptocephalus hypochaeridis. Gruß Gerd
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus, wenn über 6 mm, hypochaeridis, wenn <= 5.5 mm. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,255

Rolf 2022-06-22 15:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-06-22
Request: 22.06.2022, ca. 10 mm, Feldweg, Hoplia ?, Danke für die Hilfe.
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-06-22 15:06
|
|
|