View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
248

Jürgen GT 2022-06-28 15:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-06-28
Request: Hallo zusammen, eine nur etwa 1,5 mm messende Phyllotreta heute (28.06.22) auf einem Geländer über einen Bach. Für P. nemorum fast etwas zu klein. Identifizierbar?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:57
|
|
|
Submitted by, on:
48
520

Chrysis 2022-06-29 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2022-06-29
Request: 29.06.22, Garten auf Wiesen-Margerite, Lygistopterus sanguineus?, ca. 10mm
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Chrysis, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,491

Weinstöckle 2022-06-29 23:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 3 mm, Weinberggebiet Heide, Scymnus sp.
Species, family:
Rhyzobius cf. litura
Coccinellidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Rhyzobius litura. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,334

Felix 2022-06-29 06:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-07-19
Request: 1,8mm on Salix, Anoplus plantaris ? Fundort: Isartal südl.München, Ickinger Au 19.07.2021
Species, family:
Isochnus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isochnus. Den Anoplus kann man übrigens ausschließen, denn die Gattung zeichnet sich dadurch aus, dass die Käfer kein Klauenglied besitzen. Dein Tierchen hat aber ganz klar ein solches (oder vielmehr 6 davon), und winkt in Foto A extra mit der linken Vorderpfote, damit man es auch sieht :D. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
182

Pseudex 2022-06-28 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1723 Hamdorf (bei Rendsburg) (SH)
2022-06-28
Request: 28.06.2022 8mm
Species, family:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Pseudex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, vermutlich ist es entweder O. salicicola oder O. armadillo. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:42
|
|
|
Submitted by, on:
12,042
2

WolfgangL 2022-06-26 23:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2022-06-26
Request: Ischnopterapion modestum? Feuchtwiese bei Bad Tölz, an Sumpf-Hornklee gekeschert, der dort zwischen Seggen und Binsen wächst, 26.06.2022
Species, family:
Ischnopterapion modestum
Apionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Ischnopterapion modestum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
446
1,187

KP 2022-06-29 23:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3424 Wedemark (HN)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, eine hübsche, feurige Färbung :-), im Kiefernforst. Adalia decempunctata? Viele Grüße und vielen Dank!
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo KP, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung, der ist wirklich schön :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
66

Berta7 2022-06-29 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, trockene Wiese, auf wilder Möhre, ca.0,5cm, Bruchus, näher bestimmbar?
Vielen Dank!
Species, family:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Berta7, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:36
|
|
|
Submitted by, on:
27
2,104

Ilas 2022-06-29 23:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-06-25
Request: 25.06.2022, im Garten,ca. 1 cm groß,
Rhagonycha fulva ?
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Ilas, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
132

CSR-Makro 2022-06-29 22:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4011 Münster (WF)
2022-06-29
Request: 29.06.2022; 5 Exemplare; mit "Unkraut" bewachsener Grünstreifen zwischen Wohnstraße und altem Baumbestand; ca. 2 mm; Scymnus femoralis?
Species, family:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo CSR-Makro, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,489
71

Weinstöckle 2022-06-29 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 2,5 mm, Weinberggebiet Heide, Tychius meliloti
Species, family:
Tychius meliloti
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, mit etwas Bauchweh bestätigt als Tychius meliloti. Wenn man die Vorderschienen des Männchens besser sehen könnte, wär's perfekt. Aber ich denke, er sollte es sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,484
109

Weinstöckle 2022-06-29 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 4-5 mm, Heide Gebüsch, Hypocassida subferruginea
Species, family:
Hypocassida subferruginea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Hypocassida subferruginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
176

Rüttger 2022-06-29 23:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2022-06-20
Request: 20.06.2022, Hauswand
Können Sie mir den Käfer bestimmen?
Species, family:
Polydrusus cf. impar
Curculionidae
Comment: Hallo Rüttger, das ist wahrscheinlich Polydrusus impar, aber ganz sicher bin ich an dem einen Foto leider nicht. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,490
89

Weinstöckle 2022-06-29 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 4 mm, Weinberggebiet Heide, Bruchus affinis
Species, family:
Bruchus affinis
Bruchidae
Comment: Hallo Weinstöckle, ja, das ist Bruchus affinis. In Bild B ist der Zacken am Halsschild super zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-29 23:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,492
464

Weinstöckle 2022-06-29 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 3 mm, Weinberggebiet Heide, Otiorhynchus sp.
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,488

Weinstöckle 2022-06-29 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 1,5-2 mm,Baumwiesen, könnte es Tychius pumilus sein?
Species, family:
Tychius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Sieht eher wie picirostris aus, aber ich meine, 7 Fühlergeißelglieder zu sehen. Schwierig, sorry. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:12
|
|
|
Submitted by, on:
2,493
312

Weinstöckle 2022-06-29 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 3-4 mm, Weinberggebiet Heide, Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, von diesen waren etliche unterwegs.
Species, family:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-29 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
45
263

Ladybird 2022-06-29 23:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2022-05-08
Request: 08.05.22, Wald, ca. 30 mm,
Goldleiste (Carabus violaceus)
Species, family:
Carabus intricatus
Carabidae
Comment: Hallo Ladybird, das ist Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-06-29 23:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
998
6

ClaudiaL 2022-06-29 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-06-28
Request: (28.06.2022 / H 119 m üNN / KL um 4.5 mm gemessen) Ist das etwa ein Pissodes piniphilus ?
Hardtwald; an Stirnfläche von Stamm in Stapel diesjährig gefällter Kiefern; ein einzelnes Exemplar, dankenswerterweise gerade so noch im Armlängenbereich.
Herzlichen Dank fürs Begutachten, und schöne Grüße.
Species, family:
Pissodes piniphilus
Curculionidae
Comment: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Pissodes piniphilus. Danke für die Meldung, ein sehr schöner Fund! Viele Grüße, Corinna :)
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 23:04
|
|
|
Submitted by, on:
12,061
3

WolfgangL 2022-06-27 16:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-06-24
Request: Hallo, Ischnopterapion modestum? Inzeller Filzen, an Sumpfhornklee gekeschert, 24.06.2022
Species, family:
Ischnopterapion modestum
Apionidae
Comment: Hallo Wolfgang, mithilfe der Futterpflanze bestätigt als Ischnopterapion modestum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-06-29 22:54
|
|
|