View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 7
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240990
Queuing: 7 (for ⌀ 14 h)
5 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 78 (yesterday: 99)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,071
4

Karl 2015-09-30 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-09-20 Request: Rüsselkäfer Oxystoma craccae ca. 2,5 mm am 20.09.2015 auf einer Brache gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Oxystoma craccae
Apionidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Oxystoma craccae. Ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-30 22:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
303
92

Ruth Lydia 2015-09-30 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5706 Hillesheim (RH)
2015-05-15 Request: 15.05.2015 Rockeskyller Kopf, Eifel, RLP,Höhe üNN: 463 m, Schwarzer Schneckenjäger (Phosphuga atrata) ca 12 mm LG Ruth
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-09-30 17:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
29
132

Hermann 2015-09-30 17:36
Country, date (discovery):
Austria
2015-08-11 Request: 11.08.2015 ....noch ein Blattkäfer, aber welcher, ca. 10 mm, leider nur recht unscharfe Bilder, gefunden in Unterniederndorf/Mühlviertel, 520 m üNN auf einer Magerwiese.
Danke für's Anschauen, Lg. Hermann
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hermann, das ist Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-30 18:27
|
|
|
Submitted by, on:
302
55

Ruth Lydia 2015-09-30 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5706 Hillesheim (RH)
2015-05-15 Request: 15.05.2015 Rockeskyller Kopf, Eifel, RLP,Höhe üNN: 470 m, Coccinella septempunctata ca 6 mm LG Ruth
Species, family:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Comment: Moin Ruth, da hast Du aber weit in die Trickkiste gegriffen. Entweder hast Du die falschen Bilder eingestellt oder du warst gedanklich ganz woanders. Dass das keine Coccinellidae ist, weißt Du. Da bin ich mir absolut sicher. Es ist Cryptocephalus aureolus. Nur bei Bild C bin ich mir nicht sicher, weil der eigentlich zu lang ist, aber außer Habitus ist nichts verwertbares erkennbar. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-09-30 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
28
33

Hermann 2015-09-30 17:29
Country, date (discovery):
Austria
2015-08-15 Request: 15.08.2015 an Kratzdistel in Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 8 mm, 720 m üNN.
Sermylassa halensis?
Lg. Hermann
Species, family:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Sermylassa halensis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-30 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
301
214

Ruth Lydia 2015-09-30 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5706 Hillesheim (RH)
2015-05-15 Request: 15.05.2015 Rockeskyller Kopf, Eifel, RLP,Höhe üNN: 470 m, Coccinella septempunctata ca 6 mm LG Ruth
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-09-30 17:28
|
|
|
Submitted by, on:
27
39

Hermann 2015-09-30 17:24
Country, date (discovery):
Austria
2015-08-12 Request: 12.08.2015 gefunden im Garten auf Minze, ca. 10 mm groß, Schwarzenbach/Mühlviertel, 720m üNN
Chrysolina herbacea?
Lg. Hermann
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Chrysolina herbacea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-30 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
70
2

Ingrid 2015-09-30 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2015-09-29 Request: Hallo,
diesen Tachinus fand ich gestern bei Furth im Wald, Bayerischer Wald unter altem Gras. Da er nur 3,5 mm misst denke ich das sollte T. corticinus sein. Über eine Bestätigung (oder Berichtigung) wäre ich aber trotzdem dankbar.
Liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Tachinus corticinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Ingrid, ja, der ist es ;-) Scheinbar auch aus dem ergiebigen Grashaufen. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2015-10-02 11:30
|
|
|
Submitted by, on:
300
57

Ruth Lydia 2015-09-30 16:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5606 Üxheim (RH)
2015-05-15 Request: 15.05.2015 Nohner Mühle, RLP,Höhe üNN: 392 m, Totfund von Rothalssilphe - Oiceoptoma thoracica, ca 13 mm. LG Ruth
Species, family:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-09-30 17:22
|
|
|
Submitted by, on:
299
199

Ruth Lydia 2015-09-30 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2015-05-17 Request: 17.05.2015 Laacher See, RLP, lief uns über den Weg, ein Schnellkäfer,ca 10 mm, Cydnopus ? Lg und danke Ruth
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Ruth, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-30 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
298
97

Ruth Lydia 2015-09-30 16:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2015-05-17 Request: 17.05.2015 Laacher See, RLP, Hallo Käferfreunde, könnte das ein Blauer Erlenblattkäfer (Agelastica alni)ca 5 mm sein? Wenn ich mich richtig erinnere fraß er an Hasel. LG und danke Ruth
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-09-30 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
297
54

Ruth Lydia 2015-09-30 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2015-09-24 Request: 24.09.2015 Landau, SÜW, RLP, LD-Südost Weg am Birnbach,Hallo, ich vermute ein Blattkäfer,ca 12 mm ???, LG und danke Ruth
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth. Das ist ein Weibchen von Timarcha goettingensis. Die Schwesternart T. tenebricosa hat einen breiteren und zur Basis stärker verengten Halsschild und keine verrunzelten und so kräftig punktierte Flügeldecken. In Europa weit verbreitet. An Labkraut (Galium). Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-09-30 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
296
99

Ruth Lydia 2015-09-30 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2015-09-24 Request: 24.09.2015 NSG Ebenberg, Landau, SÜW, RLP,
hallo, ein Rainfarn-Blattkäferpaar (Galeruca tanaceti)? ca 10 mm LG Ruth
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, wegen der schwarzen Färbung und den durchgehenden und schwachen Streifen, passt Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-09-30 16:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,011
98

Rüsselkäferin 2015-09-30 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-09-25 Request: Hier bin ich unsicher, ob es sich um Galeruca pomonae handelt. Fundort war derselbe wie Anfrage # 35635, d.h., es gab dort einige tiefschwarze G. tanaceti, aber eben auch viele dieser etwas helleren Exemplare. Länge etwa 8 oder 9 mm, gefunden auf krautreicher Blümchenwiese in der Wahner Heide, 101m üNN, am 25.09.2015. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist schon Galeruca tanaceti. G. pomonae sind viel heller. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-30 12:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
607
16

Kalli 2015-09-30 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2015-09-28 Request: 28.9.15, 16 mm, Buchenwald unter Totholz, Abax ovalis. LG
Species, family:
Abax ovalis
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-09-30 09:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
605

Kalli 2015-09-30 08:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2015-09-28 Request: Am 28.9.15 fand ich an einem Baumpilz im Odenwald (Waldrand neben einer Feuchtwiese) diesen 4.5 mm-Staphy. Die Flügeldecken sehen recht charakteristisch aus, aber ich konnte trotzdem nichts finden, Anotylus sp. scheint es jedenfalls diesmal nicht zu sein. Habt Ihr eine Idee? Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Comment: Guten Tag Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. Vielleicht kann ein anderer vom Bestimmungsteam mehr dazu sagen. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2015-09-30 17:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,010
33

Rüsselkäferin 2015-09-30 08:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-09-27 Request: Noch eine Meldung für die Karte, Chrysolina haemoptera. Länge um 7 mm, gefunden auf einer Wiese bei Altenrath, Wahner Heide, 110m üNN, am 27.09.2015. Liebe Grüße!
Species, family:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-09-30 12:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,009
22

Rüsselkäferin 2015-09-30 08:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-09-27 Request: Wie versprochen, ein Stierkäferweibchen, Typhaeus typhoeus, diesmal aus Lohmar. Leider war das Tier schon am Zerbröseln als ich es im kurzen Gras fand, ich habe es notdürftig nochmal für das Foto zusammengepuzzelt so gut es eben ging. Länge etwa 2 cm, gefunden am 27.09.2015 auf einer Wiese bei Altenrath, Wahner Heide, 110m üNN. Liebe Grüße!
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Mit ein bisschen good will sieht die Dame ja fast lebendig aus ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-09-30 09:14
|
|
|