View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,405

Felix 2022-07-10 08:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7137 Abensberg (BS)
2021-07-24
Request: 4mm auf Asparagus officinalis, Crioceris asparagi Fundort: Kelheim Lkr, Kellenau n. Abensberg 24.07.2021
Species, family:
Crioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bei diesen jungen Lärvchen geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crioceris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:19
|
|
|
Submitted by, on:
143
120

Dellerlecker 2022-07-10 08:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-07-09
Request: Hallo Käferteam,
2 Aufnahmen vom 9.7.2022 im NSG Mainzer Sand, ein Totfund. Habe leider verpasst eine frontale Aufnahme zu machen. Größe ca. 8-9 mm. Gehört er zu den Byrrhidae?
Vielen Dank und Grüße
Volkmar
Species, family:
Maladera holosericea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Volkmar, nicht ganz, es ist Maladera holosericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-10 16:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,991

Dietrich 2022-07-10 16:14
Country, date (discovery):
France
2022-06-30
Request: 30.06.2022, ca. 5-10 mm, Cryptocephalus?
auf Magerweide.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,990

Dietrich 2022-07-10 16:13
Country, date (discovery):
France
2022-06-30
Request: 30.06.2022, ca. 5-10 mm,
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,982

mmk 2022-07-10 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2022-05-17
Request: 17.05.2022 Cantharis rufa?
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Der hat recht dunkle Socken an. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,972

Dietrich 2022-07-10 14:03
Country, date (discovery):
France
2022-06-26
Request: 26.06.2022, ca. 5-10 mm, Paederus?
am Haus.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,978

mmk 2022-07-10 14:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2022-06-15
Request: 15.06.2022 Harmonia axyridis?
Species, family:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,974
456

Dietrich 2022-07-10 14:08
Country, date (discovery):
France
2022-06-27
Request: 27.06.2022, ca. 1-2 cm, Stenopterus rufus
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Comment: Hallo Dietrich, bestätigt als Stenopterus rufus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,976

Dietrich 2022-07-10 14:12
Country, date (discovery):
France
2022-06-27
Request: 27.06.2022, ca. 5 mm, Anthaxia?
auf Leontodon, deutlich kleiner als der vorige, aber die sind auch mal übereinandergekrabbelt, gehören wohl zusammen
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo Dietrich, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,977

Dietrich 2022-07-10 14:14
Country, date (discovery):
France
2022-06-28
Request: 28.06.2022, ca. 2-3 mm,
Auf Leontodon.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,980

mmk 2022-07-10 14:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2022-05-18
Request: 18.05.2022 Cantharis?
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,978

Dietrich 2022-07-10 14:15
Country, date (discovery):
France
2022-06-28
Request: 28.06.2022, ca. 2-3 mm, reicht das? Habe den leider nur im Gegenlicht auf Fenster erwischt.
in Haus.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae, im Haus vermutlich Stegobium paniceum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,154
1,103

Marcus 2022-07-10 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4237 Köthen (ST)
2022-07-09
Request: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Anthaxia sp.?) sah ich am 09.07.2022 auf Rosen.
VG Marcus
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo Marcus, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,155
1,331

Marcus 2022-07-10 14:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4237 Köthen (ST)
2022-07-06
Request: Hallo,
am 06.07.2022 sah ich im Laubwald diesen ca. 20 mm großen Käfer (Dorcus parallelipipedus?).
VG Marcus
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:04
|
|
|
Submitted by, on:
199
39

Ana Arenaria 2022-07-10 15:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2022-07-10
Request: (KI: Coptocephala unifasciata, 4%, Rang 3)
10.7.2022, 7 mm
Im NSG Hangflächen um den Heidesheimer Weg, auf Peucedanum oreoselinum, Kalkflugsandfläche, renaturierter ehemaliger Weinberg
Species, family:
Coptocephala unifasciata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ana Arenaria, bestätigt als Coptocephala unifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,979

Dietrich 2022-07-10 15:39
Country, date (discovery):
France
2022-06-29
Request: 29.06.2022, ca. 2-3 mm,
in Haus, evtl. der gleiche wie 357232.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,980

Dietrich 2022-07-10 15:40
Country, date (discovery):
France
2022-06-30
Request: 30.06.2022, ca. 2-3 mm,
im Garten.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:03
|
|
|
Submitted by, on:
133

Martin M. 2022-07-10 15:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2022-07-09
Request: Wald, 12mm 09.07.2022
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Martin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, sieht nach atripes aus, wäre dann aber sehr spät dran. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:03
|
|
|
Submitted by, on:
134
2,038

Martin M. 2022-07-10 15:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2022-07-09
Request: Wald am See, 30mm, 09.07.2022
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Martin, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,982

Dietrich 2022-07-10 15:49
Country, date (discovery):
France
2022-06-30
Request: 30.06.2022, ca. 1-2 mm, Aphtona, Longitarsus?
auf Terasse.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-10 16:02
|
|
|