View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,422

Felix 2022-07-12 05:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-07-25
Request: 2,8mm am Teichufer, Scirtes sp. Fundort: München, Zamdorf 25.07.2021
Species, family:
Scirtes sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-12 07:39
|
|
|
Submitted by, on:
487
130

JeBe 2022-07-11 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-07-11
Request: 11.07.2022, 14-15 mm unter der Rinde einer gefällten Borkenkäfer-Fichte am Rand eines Mischwaldes. Größe, Form und Farbe der Beine sprechen für Harpalus rubripes
Species, family:
Amara aulica
Carabidae
Comment: Hallo JeBe, sehr gut, dass Du Dich an dem versucht hast! H. rubripes hat aber nicht solche Falten an den Halsschildhinterwinkeln. Ich denke, es ist Amara aulica (eine seltene Verwechslungsart kommt in RH und HS nicht vor). Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-12 00:44
|
|
|
Submitted by, on:
438
308

Azuro 2022-07-12 00:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6440 Moosbach (BN)
2022-05-31
Request: Liebes Käferteam,
31.05.2022, nordöstliches Bayern, Mischwaldrand, Größe 4 - 5 mm. Ein Strophosoma melanogrammum?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Species, family:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Comment: Hallo Azuro, das ist Strophosoma capitatum. Der S. melanogrammum hat einen auffällig schwarz erscheinenden, weil unbeschuppten Streifen um die Naht der Flügeldecken, vom Schildchen ein ganzes Stück nach hinten reichend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-12 00:20
|
|
|
Submitted by, on:
436
1,518

Azuro 2022-07-12 00:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6440 Moosbach (BN)
2022-07-09
Request: Liebes Käferteam,
09.07.2022, nordöstliches Bayern, lichte Waldstelle, Größe etwa 6 mm. Ein Chrysolina fastuosa?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Azuro, nein. Nicht EIN, sondern zwei Chrysolina fastuosa :). Sorry, ist schon spät ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-12 00:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,071
1,052

Käfer 2022-07-11 23:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5519 Hungen (HS)
2022-07-11
Request: 11.07.2022 im Garten Ca. 1cm. Oedemera podagrariae, ein Weibchen. Bitte bestätigen. Vielen Dank.
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Käfer, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-12 00:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
431
187

Azuro 2022-07-11 23:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2022-06-08
Request: Liebes Käferteam,
08.06.2022, nordöstliches Bayern, Mischwaldrand. Größe etwa 8 mm. Welcher Curculionidae sp. ist das?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Species, family:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Comment: Hallo Azuro, das ist Brachyderes incanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-12 00:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
434
50

Azuro 2022-07-11 23:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6440 Moosbach (BN)
2022-06-27
Request: Liebes Käferteam,
27.06.2022, nordöstliches Bayern, Mischwald mit überwiegend Fichte, Größe 25 mm. Ein Calosoma sycophanta?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Species, family:
Calosoma sycophanta
Carabidae
Comment: Hallo Azuro, bestätigt als Calosoma sycophanta. Was für ein wunderschönes Tier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-12 00:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,343
156

coloniensis 2022-07-11 14:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5409 Linz am Rhein (RH)
2022-07-10
Request: Spotlight on für einen (noch) anonymen Rüssler. Rheinsteig, eher trockene Bereiche am Aussichtspunkt/Kuppe Kaiserberg, Linz, 2022-07-10. LG und herzlichen Dank für einen Namen!
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hallo coloniensis, Applaus für Acanephodus onopordi :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-11 23:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,938

AxelS 2022-07-11 23:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4336 Könnern (ST)
2022-06-24
Request: Hallo,
gefunden an Melde am Rande eines Rapsfeldes, Ceutorhynchus turbatus?
Größe: 2 mm
Datum: 24.06.2022
VG Axel
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Möglich wäre auch C. floralis, aber das ist mir hier zu heikel. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-11 23:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
298
124

Clemens 2022-07-11 22:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2022-07-10
Request: 10.07.2022, Weinberg, auf Tanacetum vulgare, (KI: Cyphocleonus dealbatus, 22%, Rang 1)?
Dank & Gruß
Clemens
Species, family:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Comment: Hallo Clemens, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,340
45

coloniensis 2022-07-11 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5409 Linz am Rhein (RH)
2022-07-10
Request: Oxystoma ochropus? Unter einem Blatt über dem Rheinsteig, Kaiserberg bei Linz, 2022-07-10. LG und Danke!
Species, family:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Comment: Hallo coloniensis, ja, das ist das Weibchen von Oxystoma ochropus. Danke für die Meldung dieses netten Rüsslers :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2022-07-11 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
415

Käfuar 2022-07-11 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2022-07-10
Request: 10.07.2022 Fichtenstumpf im Moorwald mit Fraßspuren eines Nicht-Borkenkäfers. Ist das evtl. was Charakteristisches, das Rückschlüsse zulässt? Vielen Dank für die Mühen, Simon
Species, family:

Unknown
Comment: Hallo Käfuar, diese Fraßspuren kann ich leider nicht zuordnen, ich bin noch nicht einmal sicher, ob sie von einem Käfer stammen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 22:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
109

Anna20 2022-07-11 20:59
Country, date (discovery):
France
2015-05-18
Request: 18.05.2015 – Elsass (958 m) – KL 6,2 mm. Alte Beobachtung im Bergwald. Gonioectena sp ?
Danke. VG. Anna.
Species, family:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Anna20, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
103
2,041

HPK 2022-07-11 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2022-07-11
Request: 11.07.2022, 12mm, gefunden am Waldrand
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo HPK, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
417
2,207

Käfuar 2022-07-11 22:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2022-07-10
Request: 10.07.2022 auf Niedermoor-Streuwiese / Feuchtwiese im Zellbachtal noch ein Bock (Anastrangalia sp.?), auf Astratia major, ca. 1 cm. Danke!
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Käfuar, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
254

Jörg 2022-07-11 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2022-07-08
Request: 8.7.22, so 7mm, Saß auf Vegetation im Hohlweg.
Viele Grüße sendet Jörg
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 22:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,703

FrodoNRW 2022-07-11 22:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-07-11
Request: Ein Pterostichus sp., ca. 10 mm, Lippemündungsraum, 11.07.2022, ich befürchte...ach, ich sag´s nicht!
Species, family:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, ja, es ist leider wieder einer derjenigen, deren Name wir hier nicht laut schreiben wollen :D) Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-11 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
3,704
40

FrodoNRW 2022-07-11 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-07-11
Request: Dieser hübsche Kerl könnte Harpalus honestus sein, oder doch eher Harpalus smaragdinus? Ca. 10 mm, Lippemündungsraum, 11.07.2022
Species, family:
Harpalus smaragdinus
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, Harpalus smaragdinus sollte stimmen. Wieder 1a Fotos! Es macht Spaß, sich die genauer anzusehen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2022-07-11 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,835

Juju 2022-07-11 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8329 Nesselwang Ost (BS)
2022-07-11
Request: 11.07.2022, Hopfensee, in sozusagen jeder Salweide mehrere Exemplare, zumeist grünlich, manche bischen ins bronzefarbene gehend,geschätzt 4-5 mm, stellen sich tot, Phratora vitellinae müsste passen
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-07-11 22:38
|
|
|