View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
# 334503*
# 334504*
# 334505*
# 334506*
# 334507*
# 334508*
# 334509*
# 334510*
# 334511*
# 334512*
# 334513*
# 334514*
# 334515*
# 334516*
# 334517*
# 334518*
# 334519*
# 334520*
# 334521*
# 334522*
# 334523*
# 334524*
# 334525*
# 334526*
# 334527*
# 334528*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
106

Charly 2015-10-04 13:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6021 Haibach (BN)
2015-10-03
Request: Hallo,
viele dieser kleinen Kerlchen am 03.10.2015 auf Pappeltrieben. Farbe deutlich goldglänzend, kommt im Foto leider nicht so rüber, ca. 3mm.
Vielen Dank und LG, Charly
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-04 15:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
39
579

ThorstenR 2015-10-04 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2015-10-02
Request: 02.10.2015, Garten, Rheintal, Südhessen, an Efeublüten, gut 7mm, Harmonia axyridis
Hallo, zusammen,
das Muster fand ich halt irgendwie erwähnenswert.
Schöne Grüße, Thorsten
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Thorsten, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-04 13:44
|
|
|
Submitted by, on:
38
22

ThorstenR 2015-10-04 11:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2015-10-02
Request: 02.10.2015, Garten, Rheintal, Südhessen, an Efeublüten, 6,5mm
Hallo, zusammen,
mein erster Harmonia quadripunctata.
Danke für`s Ansehen, schöne Grüße, Thorsten
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Thorsten, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Süd- und südl. Nordeuropa, Kleinasien. Lebt in Kiefern- und Mischwäldern. An Kiefern (Pinus) gebunden. Verfolgt Arten der Rindenlausgattung Cinara. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-04 13:46
|
|
|
Submitted by, on:
3

AaronStude 2015-10-04 10:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4727 Küllstedt (TH)
2015-09-10
Request: Gefunden in einer Baustelle am Wald. 10.09.2015
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo AaronStude, das ist Curculio glandium oder Curculio nucum. Man müsste eine Seitenansicht haben, um sicher zu sein, auch wenn ich C. glandium für wahrscheinlicher halte. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-04 20:32
|
|
|
Submitted by, on:
20

Ranger 2015-10-04 10:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-10-03
Request: gefunden am 03.10.15 auf dem Biotop am Michelweg. Er ruhte auf der Wiese u war ca 1cm lang.Da es sich um ein Einzelfoto handelt, hoffe ich, das eine Zuordnung möglicch ist.
Species, family:
Silpha sp.
Silphidae
Comment: Hallo Ranger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silpha. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-04 15:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
649
45

Neatus 2015-10-04 01:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-09-27
Request: 27.09.2015 14 mm am Schwarzbachdeich. Den hatte ich auch zurückgestellt, da ich die schwarzen Pterostichus immer etwas tricky finde. Nach Vergleich der in frage kommenden Arten sollte dies doch recht sicher Pterostichus melanarius sein
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Moin Neatus, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Eine Größenangabe würde uns das Leben leichter machen, da Pt. melanarius und Pt. nigrita am Foto erstmal sehr ähnlich sind, jedoch von sehr auffälligem Größenunterschied. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-04 07:51
|
|
|
Submitted by, on:
648
2

Neatus 2015-10-04 01:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-09-27
Request: 27.09.2015 3,1 - 3,3 mm Cryptophagus lycoperdi. Hier hatte ich mich schon mit Cryptophagus sp. abgefunden, aber der Gang durch den Schlüssel hat überraschenderweise ein Ergebnis gebracht. Die Vorderschienen haben immer einen deutlich verlängerten Zahn am Außenende. Den hat auch populi, aber der sieht ganz anders aus, das reicht dann eigentlich schon um lycoperdifestzumachen. Die Fühlerform schmeisst auch reihenweise Arten raus, ebenso wie die am Millimeterpapier gemessenen Größe und die Behaarung. Davon waren am 27.09 mindestens 10 in unserem Garten unterwegs. Seit dem habe ich die nicht wieder gefunden und davor auch noch nie gesehen.
Species, family:
Cryptophagus lycoperdi
Cryptophagidae
Comment: Moin Neatus, den zu finden ist ein leichtes in unserer Fauna. Boviste wachsen fast überall und man kann sie um diese Jahreszeit in der Regel problemlos finden. Heb 'nen Bovist auf, schau auf die Unterseite, ob Du Löcher findest und wenn welche da sind, brich den Pilz auf und Du wirst mindestens ein Exemplare, in der Regel ein paar mehr, finden. Bestätigt als C. lycoperdi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-04 08:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
645

Neatus 2015-10-04 00:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-10-03
Request: 03.10.2015 6 mm unser garten sieht nach Xantholinus aus, aber da ich bei Staph echt keine Ahnung habe, wohl eher Staphylinidae sp.
Species, family:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-10-05 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
642

Neatus 2015-10-03 23:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-10-03
Request: 03.10.2015 knapp 2 mm. Fiel tot bei uns im Garten von der Fichte. Die Schenkel sind nicht ganz schwarz sondern bräunlich-schwarz und die Tarsen sind braun. Für S. ater zu haarig (und ne Fichte ist auch nicht so direkt ein Laubbaum)und ich meine zu erkennen, dass die Haare hinten schräg zur Naht verlaufen. Damit nicht Stethorus punctillum, sondern Scymnus nigrinus hoffe ich.
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Moin Neatus, die Beinfärbung lässt mich am Scymnus nigrinus zweifeln. Sie erscheint mir zu hell, da ich nigrinus nur mit schwarzen Beinen kenne, bis hin zu den Füßen. Für Stethorus punctillum sind sie alle male zu dunkel, für Scymnus femoralis ebenso. Der FHL bringt hier auch keine befriedigenden Ergebnisse, so dass ich es bei Scymnus spec. belassen möchte, auch wenn der Habitus für den von Dir favorisierten Scymnus nigrinus spricht. Es ist am Foto schwer zu beurteilen und man müsste hier für eine sichere Bestimmung dann doch tatsächlich den Käfer sehen. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-10-04 07:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
273
63

beetlejuice 2015-10-03 21:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-10-01
Request: 01.10.2015 Tendiere zum Braungelben Weidenblattkäfer (Lochmaea capreae), da auf den Flügeldecken noch ein größerer brauner/gelber Fleck zu erkennen ist und der Käfer auf einer jungen cm-großen Weide sitzt. Heidekraut ist am Fundort keines vorhanden. Käfer ca. 6 mm. Sonniger Waldweg, 706 m ü. NN, Osterzgebirge.
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der "gelbe Fleck" sind nur die durch die Elytren durchscheinenden Hautflügel.
Last edited by, on:  CB 2015-10-03 22:32
|
|
|
Submitted by, on:
272

beetlejuice 2015-10-03 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-10-01
Request: 01.10.2015 Ein Flohkäfer, welcher Longitarsus foudrasi ähnelt. Auch bei dem Vergleichsexemplar scheinen sich zwei extra "Flügeldecken" (hellere Bereiche) auf dem Hinterleib abzuzeichnen. Gleichfalls vorhanden ist der dunkle Nahtstreifen in der Mitte. Käfer 2-3 mm. Waldweg, 706 m ü. NN, Osterzgebirge.
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Da gibt es mehr als eine handvoll Arten die alle so ähnlich aussehen. Da geht am Bild leider garnichts. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-10-03 23:53
|
|
|
|
|
|